Werbung

Nachricht vom 01.09.2024    

Wie bleibt man im Alter fit und gesund?

RATGEBER | Viele Menschen denken daran, eingeschränkt zu sein, wenn es ums Alter geht. Natürlich bringt das einige Risiken mit sich und man ist als Rentner nicht mehr so fit wie in seiner Jugend - ein großes Hindernis muss das Alter aber trotzdem nicht sein. Damit man auch als älterer Mensch noch fit ist, sollte man auf einige Dinge achten und in seinen Alltag integrieren. Wir schauen uns heute ein paar Tipps und Empfehlungen an, die zur Gesundheit im Alter beitragen können.

KI generiertes Bild

Regelmäßige Arztbesuche sind wichtig
Zum Arzt gehen sollte jeder und es ist wichtig, alle Vorsorgeuntersuchungen wahrzunehmen, die einem angeboten werden. So lassen sich gesundheitliche Probleme schnell erkennen und dagegen angehen. Das ist für junge Menschen wichtig, aber vor allem im Alter spielen Arztbesuche eine wichtige Rolle. Hier können regelmäßige Checks gemacht und Veränderungen schnell entdeckt werden. Es gibt einige Untersuchungen, die speziell für ältere Menschen angeboten werden und dann kostenlos sind. Dabei geht es vor allem um die Früherkennung von schweren Krankheiten wie Krebs. Am besten hat man einen Hausarzt bei sich in der Nähe, zu dem man mit allen Fragen und Beschwerden gehen kann.

Auf eine gesunde Ernährung achten
Die gesunde Ernährung ist für die Gesundheit im Alter elementar. Viele Menschen verspüren keinen großen Hunger mehr oder finden nicht die Motivation, aufwendig zu kochen. Trotzdem sollte man versuchen, abwechslungsreich zu essen und sich gegebenenfalls Hilfe beim Zubereiten oder Einkaufen suchen.

Auch Nahrungsergänzungsmittel sind ein interessantes Thema für ältere Menschen. Es gibt spezielle Zusammensetzungen, die sich für das Alter eignen und für mehr Gesundheit und Fitness sorgen. Ist das für einen interessant, kann man etwa im VitaMoment Shop schauen. Es werden die unterschiedlichsten Nahrungsergänzungsmittel angeboten. Einerseits gibt es Mischungen, andererseits auch einzelne Nährstoffe und Mineralien wie Magnesium und Eisen.

Sich ausreichend bewegen und Sport machen
Wer fit sein und bleiben will, der muss natürlich etwas dafür tun. Im höheren Alter ist es nicht mehr unbedingt notwendig, anstrengenden Kraftsport zu betreiben. Trotzdem ist es wichtig, dass man in Bewegung bleibt und den Körper fordert. Das ist gut für die Knochen und Gelenke und kann einige Krankheiten vorbeugen.

Leichte Betätigungen wie Spazierengehen, Fahrradfahren und Wandern lassen sich auch im Alter in den Alltag integrieren. Möchte man regelmäßig intensiveren Sport betreiben, kann man sich auch im Fitnessstudio oder nur zu einzelnen Kursen wie Yoga anmelden. Häufig gibt es spezielle Angebote für Rentner, die etwas günstiger sind.

Lieber früh anfangen, als etwas zu bereuen
Zum Schluss wollen wir noch betonen, dass man nicht erst im Alter anfangen sollte, sich fit zu halten. Wenn man schon als junger Mensch auf seinen Körper und seine Gesundheit achtet, bringt das später im Alter Vorteile mit sich. Vor allem kann ein gesunder Lebensstil dazu beitragen, dass man lange fit bleibt. Wer möglichst wenig Alkohol trinkt und am besten nicht raucht, ist mit hoher Wahrscheinlichkeit im Rentenalter fitter. Dasselbe gilt für Sportler, die auch im Alter noch einen kräftigen Körper haben und flexibel bleiben. (prm)


Anmeldung zum AK-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Altenkirchen.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Wirtschaft


NOW Investments übernimmt Mehrheit an Adik Fahrzeugbau GmbH in Mudersbach

Die NOW Investments Holding GmbH expandiert weiter im Bereich Feuerwehr- und Spezialfahrzeugbau. Mit ...

KONEKT Westerwald 2025: Jobmesse am 10. April in Rennerod

ANZEIGE | Wie finden Jobsuchende und Unternehmen im Westerwald zueinander? Die KONEKT Netzwerkmesse am ...

Ximaj & W&S Motorsport: Sieg bei NLS 2025 und starke Partnerschaft

ANZEIGE | Wie führt Technologie aus dem Westerwald zu Rennsiegen auf der Nordschleife? Die Kooperation ...

Erfolgreicher Auftakt des Digitalen Stammtisches in Altenkirchen

In der Verbandsgemeinde Altenkirchen fand die Premiere des Digitalen Stammtisches Westerwald/Sieg statt. ...

Sparkasse Westerwald-Sieg fördert Schulen und Vereine mit fast 50.000 Euro

Das war knapp, um Haaresbreite hat die Sparkasse Westerwald-Sieg (SKWWS) die Schallmauer von 50.000 Euro ...

Betzdorf investiert in die digitale Zukunft: Neue Ortsnetzstationen für ein intelligentes Stromnetz

In Betzdorf schreiten die Arbeiten zur Modernisierung des Stromnetzes voran. Zwei neue digitale Ortsnetzstationen ...

Weitere Artikel


Erntedankfest Friesenhagen - 21. bis 23. September 2024

ANZEIGE | Das Wildenburger Land ist wieder in Erntedankfeststimmung. Vom 21. bis zum 23. September wird ...

Obererbach: Abschluss des Landfrauenprojektes Klimagärtnern eröffnet Garten der Zukunft

Das LandFrauen-Projekt "Gärtnern in Zeiten des Klimawandels" feierte seine erfolgreiche Abschlussveranstaltung ...

IG BAU in Koblenz-Bad Kreuznach fordert höheren Mindestlohn für Gebäudereiniger

In den Landkreisen Neuwied, Altenkirchen und Westerwald könnte es bald eine deutliche Lohnerhöhung für ...

Frank Schwieger: Ich, Athene, und die mutigen Frauen aus Olympia

Am Samstag, dem 7. September um 16 Uhr wird der beliebte Kinder- und Jugendbuchautor Frank Schwieger ...

Bundeschützenprinz Mario Bender aus Niederfischbach trifft Bundespräsident von Österreich

Mario Bender Bundes Schützenprinz vom Verein St. Hubertus Schützenbruderschaft Niederfischbach 1870 e.V. ...

Eisenbahnüberführung Quen­gel­bach: Inbetriebnahme erst Ende Oktober

Aufgrund fehlerhafter Bauteile ist die planmäßige Fertigstellung der Eisenbahnüberführung Quengelbach ...

Werbung