Werbung

Nachricht vom 04.09.2024    

Aktualisiert: Verpuffung - Weitere Detail-Informationen zum Großeinsatz in Eichen

Von Klaus Köhnen

Am Dienstag (3. September) wurden Feuerwehren und weitere Rettungskräfte gegen 12.50 Uhr nach Eichen alarmiert. Die zuerst eintreffenden Einsatzkräfte konnten das Szenario bestätigen. Betroffen war ein Mehrfamilienhaus, das derzeit als Unterkunft für Flüchtlinge genutzt wird. Ein Statiker war inzwischen vor Ort.

Die Rolläden zeugen von der enormen Wucht der Verpuffung (Bilder: kkö)

Eichen. In der Hauptstraße in Eichen brannte am 3. September ein Mehrfamilienhaus, das derzeit ausschließlich von Flüchtlingen bewohnt wird (Die Kuriere berichteten). In dem betroffenen Gebäude waren zum Zeitpunkt des Unfalls 22 Personen gemeldet. Die Feuerwehren erkundeten die Lage und nahmen die ersten Maßnahmen, darunter die Brandbekämpfung und die Menschenrettung, vor. Ein 35-jähriger, männlicher Bewohner wurde mit schweren Brandverletzungen gerettet und erstversorgt. Der Schwerverletzte wurde dann an den eintreffenden Rettungsdienst übergeben.

Die Einsatzleitung bildete drei Abschnitte - Brandbekämpfung und Menschenrettung, Gesundheit und Absperrung. Der Abschnitt Gesundheit wurde durch einen leitenden Notarzt (LNA) und einen organisatorischen Leiter (OrgL) Rettungsdienst geführt.

Rettungshubschrauber wurde eingesetzt
Im Verlaufe des Einsatzes wurde ein Rettungshubschrauber angefordert, um den Schwerverletzten schnellstmöglich in eine Klinik in Köln zu fliegen. Sein Zustand bleibt weiterhin sehr kritisch. Weitere Rettungswagen und andere Rettungsmittel standen in einem Bereitstellungsraum. Nach Informationen eines organisatorischen Leiters mussten insgesamt 10 Personen medizinisch untersucht werden.

Um eine zeitnahe Unterbringung der Bewohner bemühten sich die Mitarbeitenden der Verbandsgemeinde aus der Ordnungs- und Sozialbehörde. Landrat Dr. Peter Enders, der im Ort wohnt, machte sich vor Ort ein Bild der Lage. Wie Enders in der am Nachmittag stattgefundenen Kreistagssitzung mitteilte, habe die Aufsichts- und Dienstleistungsdirektion (ADD) Unterstützung bei der Unterbringung angeboten.



Prüfung eines Statikers
Inzwischen hat ein Statiker der Bauaufsicht geprüft, ob das Gebäude künftig wieder bewohnbar sein wird. Der Statiker stellte fest, dass eine Treppe stark beschädigt ist und zunächst abgestützt werden muss. Wenn die Ursachenermittlung vor Ort abgeschlossen ist und die Treppe abgesichert wurde, kann das Haus wieder betreten und die Wohnungen können dann auch wieder genutzt werden.

Die Hausbewohner wurden seitens der Verbandsgemeinde bereits am Dienstagabend in anderen Wohnungen untergebracht.

65 Rettungskräfte im Einsatz
Die Freiwilligen Feuerwehren Altenkirchen (Drehleiter), Flammersfeld, Oberlahr und der Einsatzleitwagen aus Pleckhausen sowie der Rettungsdienst waren unter der Leitung von Björn Stürz, Wehrleiter der Verbandsgemeinde, mit rund 65 Kräften vor Ort. Logistisch unterstützt wurden diese Kräfte durch die Feuerwehreinsatzzentrale Flammersfeld. Die Polizei war ebenfalls mit zahlreichen Kräften vor Ort.

Bisher gibt es keine Hinweise auf ein strafbares Einwirken von außen. Die Kriminalpolizei Betzdorf und Koblenz hat kooperativ die Ermittlungen vor Ort und die Untersuchung der Unglücksstelle aufgenommen. Beabsichtigt ist die Hinzuziehung eines Gutachters. Aktuell steht als Unglücksursache weiterhin nur der unsachgemäße Umgang mit einer Gasflasche im Raum. Die Untersuchungen dauern länger an. (kkö)


Mehr dazu:   Blaulicht  
Lokales: Altenkirchen & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
   

Anmeldung zum AK-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Altenkirchen.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Frisch ausgebildete Kinderersthelfer an der Grundschule Flammersfeld

An der Grundschule Flammersfeld haben 33 Viertklässler erfolgreich eine Ausbildung zum Kinderersthelfer ...

Trunkenheitsfahrt auf der B256: Polizei stoppt 33-Jährigen

Am Mittwochabend (2. April) kam es auf der Bundesstraße 256 zu einem Vorfall, der die Aufmerksamkeit ...

Neue Autobahnabfahrt bei Ransbach-Baumbach: Bauarbeiten starten in Kürze

Die Autobahn GmbH des Bundes beginnt bald mit den Vorbereitungen für eine neue Autobahnabfahrt an der ...

ATVs für die Feuerwehr: Landkreis und Verbandsgemeinden rüsten auf

Zwei zusätzliche Fahrzeuge für die Feuerwehr wurden durch die Zusammenarbeit des Landkreises und der ...

Bildung im AK-Land: Fünf Realschulen plus wollen Herausforderungen gut meistern

Es ist keine neue Erkenntnis: Die Gesellschaft verändert sich rasend schnell, logische Konsequenz: Auch ...

Aktualisiert: Kienle tot – Händler aus Mülheim-Kärlich deckte Skandal auf

Die aktuelle Episode des Podcasts „Verbrechen von nebenan“ rückt einen der spektakulärsten Oldtimer-Skandale ...

Weitere Artikel


Bundesagentur für Arbeit: Rechtzeitig arbeitsuchend melden, um Nachteile zu vermeiden

Die Bundesagentur für Arbeit (BA) unterstützt gekündigte Arbeitnehmende bei der Jobsuche, damit sie erst ...

25-Jähriger in Altenkirchen ohne Fahrerlaubnis und unter Drogeneinfluss erwischt

In Altenkirchen fiel den Beamten der Polizeiinspektion am Dienstagabend (3. September) ein junger Mann ...

Neue Karrierechancen beim Zoll: Berufseinsteiger starten in Koblenz

Am 1. September beginnt für viele junge Menschen ein neuer Lebensabschnitt. Beim Hauptzollamt Koblenz ...

23. Westerwälder Literaturtage: Fatih Çevikkollu liest aus seinem Buch "Kartonwand"

"Sterne des Südens". So lautet das diesjährige Motto der 23. Westerwälder Literaturtage. Dass sich mit ...

Landrat zu Besuch in Bruche: Ein Hospiz mitten im Leben

Vor über einem Jahr hat das Hospiz Kloster Bruche seine Türen geöffnet. Nun kam Landrat Dr. Peter Enders ...

Zwei tote und ein vermisstes Damwild: Erneuter Angriff auf Damhirschkühe in Altenkirchen und Asbach

In den Verbandsgemeinden (VG) Altenkirchen-Flammersfeld und Asbach kam es zu einem erneuten Angriff auf ...

Werbung