Werbung

Nachricht vom 01.02.2012    

Erstmals ein Dreigestirn in Katzwinkel

Zur 20. Karnevalssitzung der Ortsvereine in Katzwinkel/Elkhausen wird es ein närrisches Dreigestirn geben. Prinz, Bauer und Jungfrau stehen an der Spitze des närrischen Treibens. Am Samstag, 4. Februar, startet um 12 Uhr die "Ticketparty" im Feuerwehrhaus Katzwinkel für die Prunksitzung am Samstag, 18. Februar.

Erstmals wird in Katzwinkel ein närrisches Dreigestirn den Karneval regieren.

Katzwinkel. Zur 20. Karnevalssitzung der Ortsvereine gibt es in der Katzwinkeler Karnevalsgeschichte erstmals ein Dreigestirn. Ein Highlight der diesjährigen Sitzung am Samstag, 18. Februar, wird der Empfang und Auftritt des Dreigestirns sein. Prinz (Franz-Josef Stahl „Dutz“), Bauer (Gerd Stangier) und Jungfrau (Udo Schmidt), allesamt gestandene Männer aus Katzwinkel und Elkhausen, werden den Jecken zujubeln.

Die Termine der KG "Glück Auf" Katzwinkel:

Sonntag, 12. Februar, 14:11 Uhr
Erstürmung des „Rathauses“ im Birkenweg 13 mit Übernahme der politischen Verantwortung durch den Karnevalsausschuss und Schlüsselübergabe durch Ortsbürgermeister Wolfgang Würden.

Freitag, 17. Februar, 15:11 Uhr Kindersitzung mit Bauchrednershow
Sitzungspräsident Kevin Würden eröffnet pünktlich um 15:11 Uhr die vierte Kindersitzung. Nach dem Einmarsch des Kinderelferrats, Begrüßung der Jeckenschar durch das Kinderprinzenpaar mit Adjutant wird der karnevalistische Nachwuchs mit Büttenreden, Sketchen, Playbacks und Tanzdarbietungen für einen stimmungsvollen Nachmittag sorgen. Besonderes Highlight wird der Auftritt des (be-)zaubernden Bauchredners Jens Meyers sein. Durch sein speziell auf die jungen Zuschauer zugeschnittenes Programm, ist Spaß und Unterhaltung garantiert und sicherlich auch für die Erwachsenen ein Riesenspaß. Herzlich eingeladen sind alle Eltern, Großeltern, Onkel und Tanten.
Kinderprinzenpaar 2012 mit Adjutant sind:
Prinzessin: Franziska (Franzi) Stahl
Prinz: Luca Wilhelm
Adjutant: Leonie Wäschenbach
Einlass in die Glück-Auf-Halle ist ab 14:00 Uhr; Kinder bitte nur in Begleitung eines Erwachsenen. Eintrittspreis Erwachsene: 4 Euro, Alle Kinder haben natürlich freien Eintritt.

Samstag, 18. Februar, 19.11 Uhr, Große Karnevalssitzung
Um 19.11 Uhr fällt der Startschuss für die 20. Große Karnevalssitzung der Ortsvereine. Sitzungspräsident Ernst Becher wird alle Jecken von nah und fern in der Glück-Auf-Halle begrüßen. Prinz (Franz-Josef Stahl „Dutz“), Bauer (Gerd Stangier) und Jungfrau (Udo Schmidt), allesamt gestandene Männer aus Katzwinkel und Elkhausen, werden den Jecken zujubeln.
Von den heimischen Karnevalskräften werden uunter anderem die Spielergruppe Elkhausen, die Caballeros , die Freiwillige Feuerwehr, die Tanzgruppe Katzwinkel sowie die Schürzenjäger die Jecken mit Darbietungen erfreuen. Die heimischen Karnevalsgrößen sind von Anfang an Garant für eine erfolgreiche Sitzung.
Daneben werden auch wieder Gäste aus dem rheinisch/kölschen Karneval dem närrischen Publikum mächtig einheizen. Zu Gast sind die Juniorengarde Fidele Sandhasen Oberlar e.V., die Musikgruppe „Kärnseife“, „Die 2 Schlawiner“ aus Köln und die Musikgruppe „Kölsche Paninis“.
Während der Sitzung und anschließend zum Tanz spielt die bekannte Show-, Tanz- und Partyband „BB’s finest“. Also nix wie hin.



Kartenvorverkauf: 4. Februar, ab 16 Uhr Feuerwehrhaus Katzwinkel, Sandstraße, Vorverkaufsparty ab 12 Uhr.
Danach wochentags im LVM-Büro M. Kern, Katzwinkel, Knappenstr. 94, während der Geschäftszeiten (Tel. 02741-933693); es werden max. 12 Karten pro Person verkauft.


Sonntag, 19. Februar, 14:11 Uhr Karnevalsumzug und Zugparty
Der Umzug startet wie gehabt an der "Alten Poststraße, Lager Espanion", wendet Einmündung Tannenweg und führt zurück zum Abschluss in die Glück-Auf-Halle. Hier wird das Kinderprinzenpaar mit Adjutant und das Dreigestirn empfangen. Anschließend ist für alle Jecken, ob groß oder klein, Zugparty und Tanz mit der Band "BB’s finest". Alle Akteure bzw. teilnehmenden Gruppen würden sich über eine große Anzahl schaulustiger Narren an den Straßen freuen. Anmeldungen für Umzug (Wagen oder Fußgruppe) unter Tel.-Nr. 0171-1207504.


Lokales: Wissen & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum AK-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Altenkirchen.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Vereine


Erfolgreicher Start für junge Badmintonspieler in Mayen

In Mayen fand der erste Mini-Cup der Saison statt, auf den sich die jungen Teilnehmer intensiv vorbereitet ...

Neue Kompetenz e.V.“ in Altenkirchen – Gründungscoaching und Beratung für Väter

Der Verein "Neue Kompetenz – Familie & Beruf e.V." in Altenkirchen engagiert sich als gemeinnützige Organisation ...

Bald heißt es in Wissen "Kumm ren": Der Verein Bürgertreff Wissen ist gegründet

In Wissen soll ein neuer Treffpunkt entstehen, der Menschen unabhängig von Alter und Herkunft zusammenbringt. ...

Männerchor aus dem Westerwald im Kölner Dom: Frohe Stunde aus Weroth gestalteten
Kapitelsamt mit

Die Sänger der "FROHEN STUNDE" aus Weroth erlebten ein besonderes Highlight ihres Jubiläumsjahres. Sie ...

Delegiertenversammlung des Bezirksverbands Marienstatt e.V. in Zisterzienser Abtei

Am Samstag (22. März) versammelten sich die Schützenbruderschaften des Bezirksverbands Marienstatt e.V. ...

Erfolgreiche Konferenz der Vereine aus der Verbandgemeinde Altenkirchen-Flammersfeld

Am 22. März versammelten sich zahlreiche Vereine aus der Verbandsgemeinde Altenkirchen-Flammersfeld zur ...

Weitere Artikel


Hintergründe der Armut beleuchtet

Für alle 7. Klassen am Freiherr-vom-Stein-Gymnasium Betzdorf gab es einen spannenden Vortrag von Franz ...

Info-Abend zum europäischen Computerpass

Einen kostenloser Informationsabend bietet die Kreisvolkshochschule Altenkirchen zum europäischen Computerpass ...

Am Sonntag werden die Presbyter neu gewählt

Am Sonntag, 5. Februar, werden in den 16 evangelischen Kirchengemeinden die Presbyter neu gewählt. 36.500 ...

Maschinenbauer Treif spendete 2.825 Euro

Den Erlös aus der Tombola in Höhe von 2.825 Euro spendete das Maschinbau-Unternehemn Treif Oberlahr an ...

Feierliche Zeugnisausgabe an neue Fachkräfte

Die gemeinsame Zeugnisausgabe der Berufsbildenden Schulen Betzdorf/Kirchen und Wissen sowie der IHK Altenkirchen ...

Elf neue Bankkaufleute bei der Westerwald Bank

Der erste Berufsabschnitt ist geschafft für elf neue Bankkaufleute bei der Westerwald Bank. In einer ...

Werbung