Werbung

Nachricht vom 05.09.2024    

Jugendarbeit in der VG-Wissen wird konkretisiert - Jugendvertretung soll entstehen

Von Klaus Köhnen

In einem Pressegespräch erläuterten VG-Bürgermeister Berno Neuhoff, Jutta Böhmer (Sachbearbeiterin) und die stellvertretende Büroleiterin Svenja Held das Projekt. Wie es heißen wird - ob Jugendparlament oder Jugendvertretung - sei zweitrangig so die Teilnehmenden.

Die Organisatoren (v. li.) Jutta Böhmer, Svenja Held und Berno Neuhoff (Bild: kkö)

Wissen. Am Mittwoch (4. September) hatte die Verwaltung, zu einem Pressegespräch, in das Rathaus Wissen eingeladen. Thema war die weitere Entwicklung der Jugendarbeit in der Verbandsgemeinde. Bereits vor zwei Jahren wurde der Fokus auf eine eigenständige und selbstverwaltete Jugendarbeit gelegt.

Die Idee, die in vielen Gesprächen, die auch mit Initiativen außerhalb der Verbandsgemeinde, geführt wurden kristallisierten sich heraus: Das Alter der Beteiligten sollte von 14 bis 20 Jahre sein. Die Zusammensetzung soll aus Vertretern der Schulen, Vertretern aus den Ortsgemeinden und Vertretern aus dem Arbeitskreis Jugend der "Zukunftsschmiede" bestehen. Die Verwaltung, so Jutta Böhmer, verfolgt das Ziel, dass sich dieses Gremium selbst verwaltet. Wir wollen, dass Projekte von den Jugendlichen entwickelt werden, die dann natürlich, bei notwendigen Förderanträgen und ähnlichem, unterstützt werden.

Berno Neuhoff konnte einige Beispiele für funktionierende Konzepte nennen. So gibt es in Rheinland-Pfalz solche Initiativen in der VG Herxheim, der VG-Zell und der VG-Asbach. In Baden-Württemberg gibt es sogenannte Jugendgemeinderäte. Die Herausforderungen beschrieb Neuhoff mit den Eckpunkten - Betreuung, Finanzierung, Gewinnung von Jugendlichen und der Vernetzung von Schule und Kommunen. Im Vorfeld haben bereits Gespräche kommunalen Jugendvertretern Schulen und Ortsgemeinden stattgefunden.



Es werden weitere Aktivitäten wie eine erneute Bewerbung beim Programm "Jugend entscheidet" von der Hertie-Stiftung sowie Fachgespräche und die Veranstaltung von Thementagen. Nach den Herbstferien sind Treffen von und mit Schülern vorgesehen. Nach den Gesprächen soll dann der VG-Rat über die Einrichtung dieser Jugendarbeit entscheiden und auch Mittel bereitstellen. Die Verantwortlichen hoffen, dass dies von Jugendlichen gut angenommen wird. Der wichtigste Gedanke hierbei ist, so Jutta Böhmer: "Die Jugendlichen und jungen Erwachsenen müssen ernstgenommen werden und so viel wie möglich in eigener Verantwortung demokratisch Weise entscheiden können. (kkö)


Lokales: Wissen & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum AK-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Altenkirchen.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Stadtrat Altenkirchen berät doch nicht über Teilwiedereröffnung der Stadthalle

Immerhin hatten zehn Zuhörer jeweils den Weg in den Sitzungssaal des Altenkirchener Stadtrates „gefunden“, ...

Premiere von "Nicci & Vicci und das Karpatenkalb" im Apollo-Theater in Siegen

Am Dienstag, 8. April, feiert das Stück "Nicci & Vicci und das Karpatenkalb" von Klaus Krückemeyer seine ...

Altenkirchener Marktwurst startet in neue Saison und unterstützt soziale Projekte

Am Donnerstag (3. April) beginnt die vierte Saison der Altenkirchener Marktwurst mit einem neuen Lieferanten ...

Großer Erfolg für Kreismusikschule Altenkirchen bei "Jugend musiziert"

Sechs talentierte Schüler der Kreismusikschule Altenkirchen nahmen erfolgreich am Landeswettbewerb "Jugend ...

Thomas Schröter erhält Ehrenamtspreis der Verbandsgemeinde Kirchen

Am Donnerstag (27. März) fand die Jahreshauptversammlung des VFL-Kirchen 1883 e.V. im Hotel Restaurant ...

Illegale Altreifenentsorgung an der Grenze zwischen Gieleroth und Ingelbach

An der Gemarkungsgrenze zwischen Gieleroth und Ingelbach wurden mehr als 30 Altreifen illegal entsorgt. ...

Weitere Artikel


Feuer in Einfamilienhaus in Rettersen: 79-Jährige rettet sich aus brennender Küche

Am Donnerstag (5. September) brach in einem Einfamilienhaus in Rettersen ein Küchenbrand aus. Die 79-jährige ...

Die Sanierung der B 256 zwischen Horhausen und Willroth ist komplett abgeschlossen

Die Sanierung des letzten Teilstückes der B 256 zwischen Horhausen und Willroth wurde am Mittwoch (4. ...

Der 335. Jahrsfelder Markt in Straßenhaus feierte grandiose Eröffnung

Unglaublich, was sich heute (5. September) bereits am frühen Vormittag in Straßenhaus abspielte: Innerhalb ...

Wandergruppe spielte in Kirchen spannendes Klickerturnier

Seit Jahren gibt es im Förderverein der Grube Bindweide eine aktive Wandergruppe, die sich jede Woche ...

Polizei Lahnstein lädt Berufsinteressierte zu spannendem Erlebnistag ein

Die Polizei Lahnstein öffnet ihre Türen für alle, die sich für den Beruf des Polizeibeamten interessieren. ...

Die Sage der Herke und die einstige Keltenzeit werden am Druidenstein immer lebendiger

Der heimische Kettensägenschnitzer Robin Rosenthal aus Niederfischbach hat in den letzten Wochen deutliche ...

Werbung