Werbung

Pressemitteilung vom 06.09.2024    

Obstplantage in Windeck: Landfrauen des Bezirks Altenkirchen besuchen den Appelhof

Die Landfrauen des Bezirks Altenkirchen haben die traditionsreiche Obstplantage "Appelhof" in Windeck besucht. Seit über 50 Jahren baut die Familie Fuhr hier Obst an und beeindruckte die Besucherinnen mit interessanten Einblicken in ihre Arbeit.

(Foto: Landfrauen Bezirk Altenkirchen)

Altenkirchen/Windeck. Seit mehr als fünf Jahrzehnten bewirtschaftet die Familie Fuhr die Obstplantage "Appelhof" in Windeck. Kilometerweit erstrecken sich die Obstbäume über die sanften Hügel der Region. Zur Erntezeit leuchten die Äpfel in den schönsten Farben, und manche Äste beugen sich unter ihrer Last bis zum Boden. "Der Frost im Frühjahr hat aber vielen Bäumen sehr geschadet", beschreibt Fuhr, der die Plantage zusammen mit seinem Bruder betreibt.

Auch die neu angepflanzten Weinreben litten erheblich unter der kalten Witterung. Der Rundgang führte die Landfrauen weiter zu den Folienhäusern, aus denen es verführerisch nach Erdbeeren duftete. Rüdiger und Gernot Fuhr bauen Erdbeeren sowohl im Freiland als auch in Gewächshäusern an. Zur Bestäubung setzen sie Hummeln ein. "Bienen mögen keine Gewächshäuser. Um einen guten Ertrag zu erzielen, lassen wir uns Hummeln liefern. Die kommen dann in einer Kiste, die wir nur noch aufstellen müssen", erklärt der Obstbauer. Den Erfolg konnten die Landfrauen auf Nasenhöhe sehen.



Im Herbst werden auf der Plantage tonnenweise Äpfel geerntet. Diese können in den verschiedenen Verkaufsstellen und im Hofladen des Appelhofes nicht alle sofort verkauft oder verwertet werden. Auf dem Betriebsgelände befindet sich eine große Lagerhalle, in der stets eine bestimmte Temperatur und Luftfeuchtigkeit herrschen. "Für eine bessere und längere Haltbarkeit der Äpfel versetzen wir sie in eine Art Koma, indem wir der Halle Sauerstoff entziehen und CO2 zuführen", erläutert Fuhr den Landfrauen.

Beeindruckt von den vielfältigen Arbeiten des Betriebes ließen die Landfrauen den Tag gemütlich bei Apfelwaffeln ausklingen.

Flechten mit Weide - noch wenige Plätze frei
Für den Kurs "Flechten mit Weide" der Landfrauen sind noch wenige Plätze frei. Wer Interesse hat, unter der Leitung von Frau Weber schöne Dinge aus Weide herzustellen, kann sich anmelden bei Iris Asbach, Telefon: 0160-94487041 oder Uta Räder, Telefon: 0151-50766877. (PM)


Lokales: Altenkirchen & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum AK-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Altenkirchen.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Vereine


Erfolgreicher Start für junge Badmintonspieler in Mayen

In Mayen fand der erste Mini-Cup der Saison statt, auf den sich die jungen Teilnehmer intensiv vorbereitet ...

Neue Kompetenz e.V.“ in Altenkirchen – Gründungscoaching und Beratung für Väter

Der Verein "Neue Kompetenz – Familie & Beruf e.V." in Altenkirchen engagiert sich als gemeinnützige Organisation ...

Bald heißt es in Wissen "Kumm ren": Der Verein Bürgertreff Wissen ist gegründet

In Wissen soll ein neuer Treffpunkt entstehen, der Menschen unabhängig von Alter und Herkunft zusammenbringt. ...

Männerchor aus dem Westerwald im Kölner Dom: Frohe Stunde aus Weroth gestalteten
Kapitelsamt mit

Die Sänger der "FROHEN STUNDE" aus Weroth erlebten ein besonderes Highlight ihres Jubiläumsjahres. Sie ...

Delegiertenversammlung des Bezirksverbands Marienstatt e.V. in Zisterzienser Abtei

Am Samstag (22. März) versammelten sich die Schützenbruderschaften des Bezirksverbands Marienstatt e.V. ...

Erfolgreiche Konferenz der Vereine aus der Verbandgemeinde Altenkirchen-Flammersfeld

Am 22. März versammelten sich zahlreiche Vereine aus der Verbandsgemeinde Altenkirchen-Flammersfeld zur ...

Weitere Artikel


Kostenfreies Seminar für Unternehmensgründer in Altenkirchen

Die IHK-Akademie Koblenz bietet am 26. September ein kostenfreies Seminar für alle an, die ein eigenes ...

Unbekannte Täter brechen in Bäckereifiliale in Kroppach ein

In der vergangenen Nacht (vom 5. auf den 6. September) wurde eine Bäckereifiliale in der Kölner Straße ...

Wäller Spendenwanderung 2024: Wandern für den guten Zweck

Die Wäller Spendenwanderung findet in diesem Jahr am 3. Oktober tatt, organisiert von den Sparkassen ...

Jubiläumskonzert des Kreismusikverbandes Altenkirchen: Ein Abend der Freiheit

Der Kreismusikverband Altenkirchen lädt am 14. September zu einem besonderen Jubiläumskonzert in die ...

Energietipp der Verbraucherzentrale: Funktioniert eine Wärmepumpe auch im Altbau?

Die Verbraucherzentrale Rheinland-Pfalz informiert über die Möglichkeiten und Voraussetzungen für den ...

Gut vorbereitet für den Notfall: Infoveranstaltung im Mehrgenerationenhaus Altenkirchen

Im Mehrgenerationenhaus des Diakonischen Werks Altenkirchen fand kürzlich eine informative Veranstaltung ...

Werbung