Werbung

Pressemitteilung vom 09.09.2024    

Historischer Schuldenschnitt für Kommunen im Land: 12,9 Millionen Euro weniger Schulden für Wissen

Die Stadt Wissen erhält eine bedeutende finanzielle Entlastung. Staatssekretär Dr. Denis Alt überreichte den Bewilligungsbescheid im Rahmen des Programms "Partnerschaft zur Entschuldung der Kommunen" (PEK-RP). Diese Maßnahme soll die Schuldenlast von Kommunen erheblich reduzieren.

Blick auf Wissen (Foto: Archiv/AK-Kurier)

Wissen. Anfang September übergab Staatssekretär Dr. Denis Alt im Namen von Finanzministerin Doris Ahnen den Bewilligungsbescheid an Stadt- und Verbandsbürgermeister Berno Neuhoff. Die Stadt Wissen nimmt am Programm "Partnerschaft zur Entschuldung der Kommunen" (PEK-RP) des Landes Rheinland-Pfalz teil.

Dr. Alt erklärte bei der Übergabe: "Das Land hat sich entschieden, kommunale Liquiditätskredite in Höhe von rund drei Milliarden Euro zu übernehmen. Das ist mehr als die Hälfte der relevanten Liquiditätsschulden. Damit können Kommunen unmittelbar und effektiv von einem Teil ihrer Schuldenlast befreit werden."

Für die Stadt Wissen bedeutet dies konkret eine Übernahme von 12,9 Millionen Euro, was 79,7 Prozent der anrechnungsfähigen Liquiditätsschulden entspricht. "Solidarität zwischen Land und Kommunen ist der tragende Gedanke dieser historischen Schuldenübernahme. Unser Entschuldungsprogramm ist so angelegt, dass wir auch das Zinsänderungsrisiko der Kommunen dauerhaft übernehmen. Dies umfasst sowohl die Tilgungs- als auch die Zinszahlungen, sodass die mittel- und langfristige Entlastung der Kommunen deutlich über drei Milliarden Euro hinausgehen dürfte", betonte der Staatssekretär.



Stadt- und Verbandsbürgermeister Berno Neuhoff bedankte sich bei der Landesregierung: "Wir danken der Landesregierung für die Bereitstellung der Gelder. Für die hochverschuldete Stadt Wissen ist das ein wichtiger erster Schritt. Wir hoffen aber auch auf eine Beteiligung des Bundes bei der Entschuldung der Kommunen." (PM)


Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum AK-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Altenkirchen.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Verdächtige Personen in leer stehendem Gebäude in Hamm gesichtet

In Hamm/Sieg wurden am Donnerstagabend (3. April) verdächtige Personen in einem leer stehenden Gebäude ...

Stadtrat Altenkirchen berät doch nicht über Teilwiedereröffnung der Stadthalle

Immerhin hatten zehn Zuhörer jeweils den Weg in den Sitzungssaal des Altenkirchener Stadtrates „gefunden“, ...

Premiere von "Nicci & Vicci und das Karpatenkalb" im Apollo-Theater in Siegen

Am Dienstag, 8. April, feiert das Stück "Nicci & Vicci und das Karpatenkalb" von Klaus Krückemeyer seine ...

Altenkirchener Marktwurst startet in neue Saison und unterstützt soziale Projekte

Am Donnerstag (3. April) beginnt die vierte Saison der Altenkirchener Marktwurst mit einem neuen Lieferanten ...

Großer Erfolg für Kreismusikschule Altenkirchen bei "Jugend musiziert"

Sechs talentierte Schüler der Kreismusikschule Altenkirchen nahmen erfolgreich am Landeswettbewerb "Jugend ...

Thomas Schröter erhält Ehrenamtspreis der Verbandsgemeinde Kirchen

Am Donnerstag (27. März) fand die Jahreshauptversammlung des VFL-Kirchen 1883 e.V. im Hotel Restaurant ...

Weitere Artikel


Erfolgreiches Sommerferienprogramm der Jugendpflegen der VG Betzdorf-Gebhardshain und Kirchen

Die Jugendpflegen der Verbandsgemeinden Betzdorf-Gebhardshain und Kirchen blicken auf intensive und bereichernde ...

Neue Vereinsgründung in Hamm (Sieg): "zukunftsraiff." setzt auf Innovation und Vernetzung

Vor kurzem fand die Auftaktveranstaltung des neu gegründeten Vereins "zukunftsraiff." statt, der sich ...

750 Jahre Geduld: Forstmehren erhält eigenes Wappen

Fast 750 Jahre haben die Menschen in Forstmehren auf diesen Moment gewartet. Die Ortsgemeinde - 1283 ...

Sportschützen des Wissener SV bei Deutschen Meisterschaften in München erfolgreich

Bei den kürzlich zu Ende gegangenen Deutschen Meisterschaften zeigten zahlreiche Sportler des Wissener ...

Innovation im Recycling: Neues Graduiertenkolleg "Circular E-Cars" mit der Uni Siegen

Ein neues Forschungsprojekt widmet sich dem Recycling von Elektroautos. Die Universität Siegen und weitere ...

"Industriebrand" im Gewerbegebiet Altenkirchen: Wasserförderkomponente gut vorbereitet

Die Freiwillige Feuerwehr der VG Altenkirchen-Flammersfeld hat, für spezielle Aufgaben, Komponenten aufgestellt. ...

Werbung