Werbung

Pressemitteilung vom 09.09.2024    

Zum Tag des Geotops: Führung durch Schiefergrube Assberg

Mit einer kostenlosen öffentlichen Führung durch die von ihm betreute Schiefergrube Assberg am Sonntag, 15. September, um 11 Uhr, beteiligt sich der Limbacher Kultur- und Verkehrsverein (KuV) auch in diesem Jahr am deutschlandweiten Tag des Geotops.

Im GeoPunkt Schiefergrube Assberg wurde auch unter Tage Schiefer abgebaut. (Foto: Dominik Ketz)

Limbach. Dieser wird seit 2002 von der Fachsektion GEOTOP der Deutschen Gesellschaft für Geowissenschaften (DGG) gemeinsam mit der Akademie der Geowissenschaften zu Hannover (AGH) und der Paläontologischen Gesellschaft (PG) organisiert.

Die 1548 in einem Verleihungsdokument des nahen Klosters Marienstatt erstmals urkundlich erwähnte Limbacher Schiefergrube Assberg gehört zu den ältesten und größten Schiefergruben im Raum Hachenburg. Aufgrund ihres Untertagebaus wurde sie als GeoPunkt in den GEOPARK Westerwald-Lahn-Taunus aufgenommen, zu dem unter anderem auch der Stöffelpark und das Besucherbergwerk Grube Bindweide gehören. Die Führung spannt einen Bogen von den Anfängen der Grube im 16. Jahrhundert bis hin zu der spannenden Geschichte ihrer Wiederentdeckung in unseren Tagen. Sie gibt dabei einen ebenso informativen wie anschaulichen Einblick in die harte Arbeit der Bergleute und einige noch unerforschte Geheimnisse der jahrhundertealten Grube, mit deren Schiefer auch die Dächer des Klosters Marienstatt sowie des Hachenburger Schlosses gedeckt wurden.



AK-Kurier Newsletter: So sind Sie immer bestens informiert

Täglich um 20 Uhr kostenlos die aktuellsten Nachrichten, Veranstaltungen und Stellenangebote der Region bequem ins Postfach.

Die Zufahrt zur oberhalb des Dorfes liegenden Grube ist ab dem Ortsausgang Limbach Richtung Astert ausgeschildert. Parkplätze sind an der Grube vorhanden. Weitere Informationen unter Telefon: 0151-22074323 und auf www.kuv-limbach.de. (PM)


Mehr dazu:   Veranstaltungen  
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum AK-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Altenkirchen.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Vereine


Erfolgreicher Start für junge Badmintonspieler in Mayen

In Mayen fand der erste Mini-Cup der Saison statt, auf den sich die jungen Teilnehmer intensiv vorbereitet ...

Neue Kompetenz e.V.“ in Altenkirchen – Gründungscoaching und Beratung für Väter

Der Verein "Neue Kompetenz – Familie & Beruf e.V." in Altenkirchen engagiert sich als gemeinnützige Organisation ...

Bald heißt es in Wissen "Kumm ren": Der Verein Bürgertreff Wissen ist gegründet

In Wissen soll ein neuer Treffpunkt entstehen, der Menschen unabhängig von Alter und Herkunft zusammenbringt. ...

Männerchor aus dem Westerwald im Kölner Dom: Frohe Stunde aus Weroth gestalteten
Kapitelsamt mit

Die Sänger der "FROHEN STUNDE" aus Weroth erlebten ein besonderes Highlight ihres Jubiläumsjahres. Sie ...

Delegiertenversammlung des Bezirksverbands Marienstatt e.V. in Zisterzienser Abtei

Am Samstag (22. März) versammelten sich die Schützenbruderschaften des Bezirksverbands Marienstatt e.V. ...

Erfolgreiche Konferenz der Vereine aus der Verbandgemeinde Altenkirchen-Flammersfeld

Am 22. März versammelten sich zahlreiche Vereine aus der Verbandsgemeinde Altenkirchen-Flammersfeld zur ...

Weitere Artikel


Westerwälder Literaturtage: Özge Inan zu Gast im Haus Felsenkeller in Altenkirchen

Seit einiger Zeit ist Haus Felsenkeller Mitveranstalter der Westerwälder Literaturtage. In diesem Jahr ...

"Als das Wünschen noch geholfen hat"- Märchenabend mit dem Collegium vocale Siegen

Der Bach-Chor Siegen lädt am Sonntag, 15. September, zu einem besonderen Abend in die Martinikirche ein. ...

Karl Georg GmbH auf der "Nacht der Technik" – Einblicke in Innovation und Fertigung

ANZEIGE | Die Karl Georg GmbH, führender Hersteller von Kranzubehör, präsentiert sich am 27. September ...

Alkoholisierter Fahrer flieht nach Kollision mit Fahrbahnteiler in Eichen

Ein 28-jähriger Pkw-Fahrer geriet am frühen Samstagmorgen (7. September) in Eichen ins Schleudern und ...

750 Jahre Geduld: Forstmehren erhält eigenes Wappen

Fast 750 Jahre haben die Menschen in Forstmehren auf diesen Moment gewartet. Die Ortsgemeinde - 1283 ...

Neue Vereinsgründung in Hamm (Sieg): "zukunftsraiff." setzt auf Innovation und Vernetzung

Vor kurzem fand die Auftaktveranstaltung des neu gegründeten Vereins "zukunftsraiff." statt, der sich ...

Werbung