Werbung

Pressemitteilung vom 09.09.2024    

Mobile Sirenen heulen zum bundesweiten Warntag

Am Donnerstag, 12. September, wird um 11 Uhr bundesweit der Warntag abgehalten. Im Kreis Altenkirchen sind auch in diesem Jahr spezielle Maßnahmen geplant.

Symbolbild (Foto: Pixabay)

Region. Das Bundesamt für Bevölkerungsschutz und Katastrophenhilfe (BBK) löst am Donnerstag, 12. September, gegen 11 Uhr alle an das Modulare Warnsystem (MoWaS) angeschlossenen Warnmittel aus. Dazu gehören die Warn-Apps NINA, KATWARN sowie Cell Broadcast. Parallel dazu können Länder, Kreise und Kommunen ihre eigenen Warnmittel aktivieren, die nicht an MoWaS angeschlossen sind.

Im Kreis Altenkirchen werden wie im Vorjahr in bestimmten Warnbezirken mobile Sirenenanlagen zur Alarmierung eingesetzt. Eine Entwarnung erfolgt gegen 11.45 Uhr über die gleichen Warnmittel und Endgeräte, über die zuvor die Warnung versendet wurde. Über Cell Broadcast wird derzeit noch keine Entwarnung gesendet.

Weitere Informationen sind auf der Website vom BBK verfügbar. (PM/red)


Lokales: Hamm & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum AK-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Altenkirchen.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Bildung im AK-Land: Fünf Realschulen plus wollen Herausforderungen gut meistern

Es ist keine neue Erkenntnis: Die Gesellschaft verändert sich rasend schnell, logische Konsequenz: Auch ...

Aktualisiert: Kienle tot – Händler aus Mülheim-Kärlich deckte Skandal auf

Die aktuelle Episode des Podcasts „Verbrechen von nebenan“ rückt einen der spektakulärsten Oldtimer-Skandale ...

Frühjahrskonzert der Stadt- und Feuerwehrkapelle Wissen verspricht musikalische Highlights

Am 13. April lädt die Stadt- und Feuerwehrkapelle Wissen zum Großen Frühjahrskonzert im Kulturwerk Wissen ...

Anreize für Kinderärzte im Westerwald: Altenkirchen lockt mit attraktiven Angeboten

Die kinderärztliche Versorgung in Altenkirchen und Umgebung soll gestärkt werden. Dazu arbeiten die Kassenärztliche ...

Erneut Weltkriegsbombe an der Pfaffendorfer Brücke in Koblenz entdeckt

Bei Bauarbeiten an der Pfaffendorfer Brücke in Koblenz wurde erneut eine Bombe aus dem Zweiten Weltkrieg ...

Hepatitis-A-Fall in Kita Glockenspitze in Altenkirchen festgestellt

In der Kindertagesstätte Glockenspitze in Altenkirchen wurde ein Fall von Hepatitis A bekannt. Die Kreisverwaltung ...

Weitere Artikel


Tag des offenen Hofes: Von Apfelpresse bis Hofrundgang auf dem Schützenkamp

Anfang September fand auf dem Hof Schützenkamp der Familie Müller der "Tag des offenen Hofes" statt. ...

Wenn das Kind zum Pflegefall wird: Gesprächskreis für betroffene Eltern in Siegen

Einen geliebten Menschen zu Hause zu pflegen, erfordert von Angehörigen jede Menge Kraft. Das gilt umso ...

Innovationen im ländlichen Raum: Landfabrik präsentiert Robotertechnik bei der "Nacht der Technik"

ANZEIGE | Die Landfabrik GmbH setzt sich seit ihrer Gründung 2021 dafür ein, den ländlichen Raum durch ...

Dankeschön ans Ehrenamt: Ehrenamtsabend 2024 der Verbandsgemeinde Altenkirchen-Flammersfeld

Alle zwei Jahre bedankt sich die Verbandsgemeinde (VG) Altenkirchen-Flammersfeld bei den Ehrenamtlern. ...

Schützenverein Tell Kirchen verteidigt erfolgreich den Verbandsgemeinde-Pokal

Zum zweiten Mal in Folge sichert sich der Schützenverein Tell Kirchen 1876 e.V. den begehrten Verbandsgemeinde- ...

Zukunft am Bau: 222 neue Lehrlinge starten bei der HwK

Die Handwerkskammer (HwK) Koblenz begrüßte insgesamt 222 Auszubildende aus verschiedenen Bauhandwerken ...

Werbung