Werbung

Wirtschaft | Windeck | Anzeige


Pressemitteilung vom 09.09.2024    

Innovationen im ländlichen Raum: Landfabrik präsentiert Robotertechnik bei der "Nacht der Technik"

ANZEIGE | Die Landfabrik GmbH setzt sich seit ihrer Gründung 2021 dafür ein, den ländlichen Raum durch innovative Ideen zu stärken. Mit Projekten und Kooperationen bringt sie engagierte Menschen aus verschiedenen Bereichen zusammen. Ein Highlight ist das Robotik-Labor, das den Zugang zu zukunftsweisender Technik fördert.

Foto: Landfabrik GmbH

Windeck. Die Landfabrik GmbH hat sich als Plattform für Innovationen im ländlichen Raum etabliert. Gegründet im Jahr 2021, zielt das Unternehmen darauf ab, den Wissensaustausch und die Zusammenarbeit zwischen Gesellschaft, Unternehmen und Bildungseinrichtungen zu fördern. Im Rahmen des BMBF-geförderten Projekts „Innovationsraum.Land“ wurden innovative Ideenworkshops mit Schülerinnen und Schülern durchgeführt. Diese fanden in Kooperation mit dem Fraunhofer CeRRI statt und trugen dazu bei, technologische und gesellschaftliche Veränderungen zu thematisieren.

Ein weiterer Meilenstein ist die Zusammenarbeit mit dem Robotikhersteller YASKAWA und dem Bildungsanbieter Roboverse. Gemeinsam entstand ein Robotik-Labor, das praxisnahen Zugang zu moderner Robotertechnik bietet und die Bedeutung dieser Zukunftstechnologie vermittelt.

Am 27. September 2024 nimmt die Landfabrik GmbH an der „Nacht der Technik“ im Landkreis Altenkirchen teil, die von TraForce, dem Transformationsnetzwerk Altenkirchen/Westerwald, initiiert und gesponsert wird. Diese Veranstaltung ermöglicht Besuchern, sich über technologische Entwicklungen und deren Auswirkungen auf die Region zu informieren.



Zusammen mit der Ausbildungswerkstatt der BBS Betzdorf-Kirchen und der Universität Siegen wird die Landfabrik den Einsatz von Robotern in der Industrie beleuchten und den sozialen Wandel, der mit diesen Technologien einhergeht, thematisieren. Die Veranstaltung bietet Technikinteressierten und potenziellen Bewerbern die Chance, einen Einblick in die Zukunftstechnologien zu gewinnen und sich an spannenden Diskussionen zu beteiligen. Die Landfabrik freut sich auf den Austausch und darauf, ihre Visionen für eine innovative und nachhaltige Zukunft zu teilen.

Informationen und Tickets zur Nacht der Technik erhalten Sie unter folgendem Link:
https://nacht-der-technik.de/landkreis-altenkirchen/ (prm)


Mehr dazu:   Veranstaltungstipps   Wirtschaft  
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum AK-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Altenkirchen.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Wirtschaft


Erfolgreicher Auftakt des Digitalen Stammtisches in Altenkirchen

In der Verbandsgemeinde Altenkirchen fand die Premiere des Digitalen Stammtisches Westerwald/Sieg statt. ...

Sparkasse Westerwald-Sieg fördert Schulen und Vereine mit fast 50.000 Euro

Das war knapp, um Haaresbreite hat die Sparkasse Westerwald-Sieg (SKWWS) die Schallmauer von 50.000 Euro ...

Betzdorf investiert in die digitale Zukunft: Neue Ortsnetzstationen für ein intelligentes Stromnetz

In Betzdorf schreiten die Arbeiten zur Modernisierung des Stromnetzes voran. Zwei neue digitale Ortsnetzstationen ...

Genussvolle Erfolgsgeschichte: Landrat besucht Kirschbaum Käse-Feinkost

Im Gewerbepark Dauersberg, hoch über Betzdorf, befindet sich ein einzigartiges Geschäft und Café. Der ...

Geisweider Flohmarkt: Ein Paradies für Schatzsucher

Am Samstag, 5. April, öffnet der Geisweider Flohmarkt erneut seine Pforten und lädt Schnäppchenjäger ...

Wasserstoffnetz im nördlichen Rheinland-Pfalz nimmt Gestalt an

Die Energienetze Mittelrhein arbeiten intensiv an der Wasserstoffversorgung für die Industrie in der ...

Weitere Artikel


Feuerwehrgerätehaus in Altenkirchen: Betrunkener 31-Jähriger schlägt Eingangstür ein

In den frühen Morgenstunden des heutigen Dienstags (10. September) wurde das Feuerwehrgerätehaus in Altenkirchen ...

Bewegende muslimische Fahrraddemonstration ehrt verstorbenen Polizeibeamten Rouven Laur

Mit einer bewegenden Fahrraddemonstration gedachten Ahmadi-Muslime in Köln am Sonntag (8. September) ...

Unbekannte Täter entsorgen illegal Müll am Hochbehälter Kroppach

Wie erst jetzt bekannt wurde, brachte die turnusmäßige Kontrolle der Wasserversorgungseinrichtung in ...

Wenn das Kind zum Pflegefall wird: Gesprächskreis für betroffene Eltern in Siegen

Einen geliebten Menschen zu Hause zu pflegen, erfordert von Angehörigen jede Menge Kraft. Das gilt umso ...

Tag des offenen Hofes: Von Apfelpresse bis Hofrundgang auf dem Schützenkamp

Anfang September fand auf dem Hof Schützenkamp der Familie Müller der "Tag des offenen Hofes" statt. ...

Mobile Sirenen heulen zum bundesweiten Warntag

Am Donnerstag, 12. September, wird um 11 Uhr bundesweit der Warntag abgehalten. Im Kreis Altenkirchen ...

Werbung