Werbung

Pressemitteilung vom 11.09.2024    

Sparkasse Westerwald-Sieg unterstützt Radfahrausbildung in Grundschulen

Den ersten Führerschein schon in der Grundschule machen. Damit Kinder auf den Straßenverkehr gut vorbereitet sind, werden sie von Verkehrserziehern der Polizei geschult und können den Fahrradführerschein machen.

Kinder der Klassen 4 der Mosaik Grundschule Borod, Klassenlehrerin Eva Maria Jäger (hinten Mitte.), Polizeihauptkommissarin Michaela Schulz, stellvertretende Schulleiterin Realschule plus Danica Michel, Peter Mohr Sparkasse Westerwald-Sieg (Foto: Sparkasse Westerwald-Sieg)

Westerwaldkreis. Die selbständige Teilnahme im Straßenverkehr in einer auf Erwachsene zugeschnittenen Verkehrswelt bedeutet für Kinder eine gefährliche und komplizierte Aufgabe. Die Verkehrserzieher der Polizei üben deshalb schon frühzeitig mit den Kindern das richtige und verkehrssichere Verhalten auf den jeweiligen Schulhöfen und in den Verkehrsgärten. Als Belohnung für Ihre guten Leistungen erhalten die Kinder zum Abschluss einen Fahrradpass, den sie auch gerne als Fahrradführerschein bezeichnen.

Die Sparkasse Westerwald-Sieg unterstützt diese Aktion bereits seit einigen Jahren mit der Kostenübernahme für alle 2.000 Fahrradpässe im gesamten Westerwaldkreis. Peter Mohr, Pressesprecher der Sparkasse Westerwald-Sieg, überreichte auf dem Schulhof der Realschule plus in Hachenburg die Führerscheinpässe an Polizeihauptkommissarin Michaela Schulz von der Polizeiinspektion Hachenburg und an die Kinder der Klassen 4 der Mosaik Grundschule Borod. (PM)



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Kreis Altenkirchen mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Mehr dazu:   Veranstaltungsrückblicke  
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum AK-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Altenkirchen.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Wirtschaft


Erfolgreicher Auftakt des Digitalen Stammtisches in Altenkirchen

In der Verbandsgemeinde Altenkirchen fand die Premiere des Digitalen Stammtisches Westerwald/Sieg statt. ...

Sparkasse Westerwald-Sieg fördert Schulen und Vereine mit fast 50.000 Euro

Das war knapp, um Haaresbreite hat die Sparkasse Westerwald-Sieg (SKWWS) die Schallmauer von 50.000 Euro ...

Betzdorf investiert in die digitale Zukunft: Neue Ortsnetzstationen für ein intelligentes Stromnetz

In Betzdorf schreiten die Arbeiten zur Modernisierung des Stromnetzes voran. Zwei neue digitale Ortsnetzstationen ...

Genussvolle Erfolgsgeschichte: Landrat besucht Kirschbaum Käse-Feinkost

Im Gewerbepark Dauersberg, hoch über Betzdorf, befindet sich ein einzigartiges Geschäft und Café. Der ...

Geisweider Flohmarkt: Ein Paradies für Schatzsucher

Am Samstag, 5. April, öffnet der Geisweider Flohmarkt erneut seine Pforten und lädt Schnäppchenjäger ...

Wasserstoffnetz im nördlichen Rheinland-Pfalz nimmt Gestalt an

Die Energienetze Mittelrhein arbeiten intensiv an der Wasserstoffversorgung für die Industrie in der ...

Weitere Artikel


Interdisziplinäre Forschung aus Siegen: Verbesserte Therapiemethoden für Herz und Hirn

Die Forschung ist ein wichtiger Bestandteil der Medizin. Durch sie können Behandlungsmöglichkeiten verbessert ...

Ein Abend zu Ehren von Nina Simone in Altenkirchen

Am Mittwoch, 18. September, wird im "KulturSalon Glockenspitze" in Altenkirchen ein besonderer Abend ...

Neue Integrationsbeauftragte des Caritasverbandes Rhein-Sieg e.V. besucht Altenkirchen

Stephanie Neuhaus, die neue Integrationsbeauftragte der Aktion "Neue Nachbarn" des Caritasverbandes Rhein-Sieg ...

Naturschutzinitiative kritisiert Kormoran-Bejagung als ineffektiv und rechtswidrig

Die Naturschutzinitiative e.V. (NI) hat sich entschieden gegen die Forderungen nach einer weitgehenden ...

Faire Woche 2024: Klimagerechtigkeit im Fokus

Die bundesweite Faire Woche steht dieses Jahr unter dem Motto "Fair. Und kein Grad mehr!" und legt den ...

Traditionsreiches Kartoffel- und Backesfest in Fürthen begeistert erneut

Der Bürgerverein Opperzau/Oppertsau aus Fürthen hat sich mit seinem alljährlichen Kartoffel- und Backesfest ...

Werbung