Werbung

Pressemitteilung vom 13.09.2024    

"DemokratieTag 2024" an der Universität Koblenz

Die Universität Koblenz veranstaltet am 24. September einen "DemokratieTag". Als Satellitenveranstaltung des Bündnisses "Demokratie gewinnt!" zielt die Veranstaltung unter dem Motto "Aufstehen, rausgehen, Demokratie gestalten!" darauf ab, politische Bildung zu fördern und Möglichkeiten einer aktiven Mitgestaltung zu zeigen.

Symbolbild (Foto: Pixabay)

Koblenz. Die am Vormittag für Schüler der neunten und zehnten Klassen stattfinden Workshops - unter anderem zu Themen wie Fake News, politischer Teilhabe und Künstlicher Intelligenz - sind praxisorientiert. In ihrer Funktion als Landtagsvizepräsidentin wird Kathrin Anklam-Trapp die Veranstaltung eröffnen. Sie verweist auf die Relevanz des Demokratie-Tags: "Das diesjährige Motto des Demokratie-Tags sollte für jeden Programm sein. Denn die Demokratie braucht jeden Einzelnen jeden Tag. Und dies ganz besonders in Zeiten, in denen sie unter Druck gesetzt wird. Demokratie braucht nicht nur das Wissen darüber, wie sie funktioniert. Sie braucht aktive Beteiligung und ihre Funktionsweise muss immer wieder eingeübt werden. Junge Menschen können sich dabei auf vielfältige Weise und auf vielen Ebenen einbringen, wie beispielsweise in der Schülervertretung der Schule, im Jugendparlament des Heimatortes, im Gemeinde-/Stadtrat oder bei gemeinnützigen Vereinen. Dieser Tag heute soll schließlich die Begeisterung für die Demokratie vermitteln und Menschen zeigen, was sie alles in der Demokratie gewinnen, aber in autoritären Regimen und mit Extremisten verlieren." Nach der Eröffnung folgt eine Keynote von Jalil Moradi zum Thema "Digitale Propaganda, Social Media, Online-Narrative islamistischer Akteure."

In der Mittagspause können die Ergebnisse der Workshops betrachtet und ergänzt werden. Anschließend findet eine Fishbowl-Diskussion zum Mitmachen statt. Die Diskutierenden, wie Carl-Bernhard von Heusinger vom Bindnis 90/Die Grünen, Henrik Lenzgen von "Mehr Demokratie", Michell Dittgen von der Deutschen Gesellschaft für Demokratiepädagogik sowie Jannis Graber, Referent für Strategische Steuerung Nachhaltigkeit in der Staatskanzlei Rheinland-Pfalz, diskutieren mit den Schülern und dem Publikum über aktuelle Herausforderungen und Möglichkeiten in unserer Demokratie.



Dr. Inka Engel von der Universität Koblenz, die Organisatorin der Veranstaltung, lädt alle interessierten Bürger ein, ab 10.25 Uhr an der Veranstaltung teilzunehmen und "sich gemeinsam für eine lebendige Demokratie zu engagieren", wie sie erklärt.

Schüler aus Schulen der Region können sich auch bereits zu den am Vormittag stattfindenden Workshops anmelden. Eine vorherige Anmeldung ist unter transfer@uni-koblenz.de oder 0261-2871850 bis 20. September obligatorisch. Weitere Informationen finden sich unter: www.uni-koblenz.de/de/transfer/demokratietag

Die Veranstaltung wird gefördert durch das Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend im Rahmen des Programms "Demokratie leben!" in der Partnerschaft für Demokratie Koblenz. (PM)


Mehr dazu:   Veranstaltungen  
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum AK-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Altenkirchen.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Zwei Jahre ohne Wasser: Wie geht es weiter mit dem Wiesensee bei Westerburg?

Ein See ohne Wasser - klingt komisch, ist aber seit nunmehr zwei Jahren das Schicksal des Wiesensees ...

Zahlreiche Ehrungen beim SV Wissen: Aktiven-Abend war wieder gut besucht

Der traditionelle "Aktiven-Abend" des Schützenvereins Wissen fand am Samstag (29. März) im Schützenhaus ...

Vandalismus in Pracht: Unbekannte beschädigen zahlreiche Fahrzeuge

In der Nacht zum Mittwoch (2. April) ereignete sich in Pracht ein Vorfall, der bei den Anwohnern für ...

Aprilscherz: Hector-Delfine am Mons-Tabor-Gymnasium in Montabaur – Ein neuer Trend in der Region

Na, wer hat’s geglaubt – und wer nicht? Der folgende Artikel ist natürlich ein Aprilscherz – nicht ganz ...

Aprilscherz: Standort in Mammelzen steht fest: Statt einem Weiher bekommt die Verbandsgemeinde ein Freibad

Na, wer hat’s geglaubt – und wer nicht? Der folgende Artikel ist natürlich ein Aprilscherz – nicht ganz ...

Gemeinsam für eine saubere Landschaft: Katzwinkel räumt auf

Katzwinkel beteiligt sich auch in diesem Jahr an der kreisweiten Aktion "Saubere Landschaft". Am 5. April ...

Weitere Artikel


Film- und Informationstag unter dem Motto "Älter werden in Würde" in Hachenburg

In Kooperation mit dem Cinexx Kino Hachenburg informieren die Pflegestützpunkte Kreis Altenkirchen und ...

Aus der Region für die Region: Erster Personalkongress in Koblenz

In Koblenz findet am 6. November der erste Personalkongress statt. nter dem Motto "Aus der Region für ...

Uni Koblenz: "Publikumslieblinge" der Nacht der Forschung ausgezeichnet

Bei der Premiere der Nacht der Forschung der Universität Koblenz konnten die Besucher über ihre persönlichen ...

Thomas Biegel aus Eppstein Blitzturniersieger beim Altenkirchener Schachturnier

Thomas Biegel siegte im Blitzschachturnier, das mithilfe des heimischen Schachvereins SKAK e. V. Altenkirchen ...

Schornsteinfegermeister spendet 15 Laufräder an die kommunalen Kindertagesstätten in Wissen

Große Freude herrschte vergangene Woche in der Kindertagesstätte "Lummerland", als Schornsteinfegermeister ...

Goldener Oktober im Kulturwerk Wissen: Ein bunter Mix aus Musik, Comedy und Jubiläen

ANZEIGE. So bunt wie die Blätter an den Bäumen wird im Oktober das Programm im Wissener Kulturwerk. Kapverdische ...

Werbung