Werbung

Nachricht vom 03.02.2012    

Alexander Kuhlo ist neuer Kantor im Kirchenkreis

Alexander Kuhlo ist der neue Kantor des Evangelischen Kirchenkreises Altenkirchen. Anfang Februar trat er seinen Dienst an und wird Nachfolger von Kreiskantorin Elisabeth Schubarth, die Ende 2010 in den Ruhestand trat. Das Antrittskonzert ist am Samstag, 11. Februar, ab 18.30 Uhr in der Christuskirche in Altenkirchen

Alexander Kuhlo ist neuer Kreiskantor des Evangelischen Kirchenkreises Altenkirchen. Er freut sich auf die vielfältigen Aufgaben in der Region und wird sich mit einem Orgelkonzert am Samstag, 11. Februar, in Altenkirchen erstmals musikalisch vorstellen. Eine besondere Beziehung hat der Kirchenmusiker zu seinem Urgroßvater Johannes Kuhlo, der vielen Menschen in Westerwald und Siegerland als "Posaunengeneral" ein Begriff ist. Foto: Petra Stroh

Kreis Altenkirchen. Alexander Kuhlo ist der neue Kantor des Evangelischen Kirchenkreises Altenkirchen. Anfang Februar trat er seinen Dienst an und wird Nachfolger von Kreiskantorin Elisabeth Schubarth. Mit einem Drittel seines Stellenanteils ist Alexander Kuhlo in der Kirchengemeinde Altenkirchen beschäftigt, der Schwerpunkt liegt hingegen auf der Kirchenkreisarbeit.

Der 41jährige Kirchenmusiker ist kürzlich mit seiner Frau Marit von der Universitätsstadt Göttingen nach Schöneberg umgezogen. Hier – nahe der Auferstehungskirche – im Schöneberger Pfarrhaus, sorgen der Kreiskantor und seine Frau für "neue Töne".

Geboren wurde Alexander Kuhlo in Herford/Westfalen. Er entstammt der traditionsreichen Blechbläserfamilie Kuhlo und ist ein Urenkel von Johannes Kuhlo (1856 – 1941), der als "Posaunengeneral" auch in der hiesigen Gegend wohlbekannt war und maßgeblich in der Entwicklung der Posaunenchöre mitwirkte.

Alexander Kuhlo absolvierte die Diplomstudiengänge Evangelische Kirchenmusik B+A an der Musikhochschule Hannover und intensivierte seine Künstlerischen Studien an der Musikhochschule Frankfurt/M. bei Prof. Daniel Roth (St. Sulpice, Paris). Kuhlos erste hauptamtliche Kantorenstelle war ab 2002 an der Trinitatiskirche in Reichenbach/Vogtland, 2006 wechselte er nach Göttingen und trat dort eine Stelle als Kirchenkreiskantor mit Sitz an der Stephanuskirche an. Seit 2009 wirkte er als freischaffender Organist, Liedbegleiter, Chorleiter und Orchesterdirigent und an der Georg-August-Universität Göttingen als Dozent am Musikwissenschaftlichen Seminar, ebenso als musikalischer Koordinator an der katholischen Citykirche St. Michael.
Auf seine Arbeit im Kirchenkreis Altenkirchen freut sich der Kirchenmusiker bereits sehr. Er will dabei aus dem reichen "Klang-Reservoir" vor Ort schöpfen, Aktivitäten vernetzen und dort Schwerpunkte setzen, wo es in den Gemeinden gewünscht wird. Nachwuchsförderung steht für Alexander Kuhlo ebenso vorne, wie ein generelles Einbeziehen junger Menschen in die kirchenmusikalische Arbeit. "Das reicht von Kinderchor-Arbeit über Musicals bis hin zu Jazzigem und Rockigem für Jugendliche", unterstreicht er.



Traditionelles Wirken der Posaunenchöre und der Organisten sind für den gebürtigen Westfalen ebenso "gesetzt" wie die "Sahneschnitten" der Kirchenmusik. Seinen Traum, den er sich im Kirchenkreis Altenkirchen erfüllen wird, ist die Aufführung sämtlicher Orgelwerke Johann Sebastian Bachs kreisweit an den heimischen Orgeln. Dies wäre – so seine Einschätzung – ein Projekt, das sich über etwa drei Jahre erstrecken würde.

Dabei ist Kuhlo aber nicht nur die Vorstellung des Klanges der Bachschen Werke wichtig, sondern darüber hinaus zu vermitteln, was hinter den Werken steht. Auch bei der jüngeren Generation sollen so die Freude und Aufmerksamkeit für die Vielschichtigkeit dieser Werke geweckt werden.

Erste Möglichkeit, den neuen Kreiskantor musikalisch kennen zu lernen, ist im Rahmen der „Kirchenmusikstafette“ bei einem Konzert am Samstag, 11. Februar, 18.30 Uhr, in der Altenkirchener Christuskirche. An der Walcker-Orgel präsentiert Alexander Kuhlo Meisterwerke der französischen Orgelmusik von Jehan Alain und César Franck sowie die 5. Orgelsinfonie von Charles-Marie Widor mit der weltberühmten "Toccata". Seine Frau Marit Kuhlo singt das "Panis angelicus" zur Auflockerung des reinen Orgelprogramms. Der Eintritt zu diesem besonderen Antrittskonzert ist frei. PES.



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Kreis Altenkirchen mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Lokales: Altenkirchen & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum AK-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Altenkirchen.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Kultur


20. Monkey Jump Kneipenfestival Hachenburg: Party-Hochburg am 29. März

ANZEIGE | Am Samstag, den 29. März, verwandelt sich Hachenburg in eine Festival-Hochburg, wenn das 20. ...

Bergbaujahr 2025 in Willroth: Feierliche Eröffnung am 29. März auf der Grube Georg

ANZEIGE | Das Jahr 2025 steht in der Verbandsgemeinde Altenkirchen-Flammersfeld ganz im Zeichen des Bergbaus. ...

Celtic Folk Music in Wissen: Cara brachte das irische Lebensgefühl ins Kulturwerk

Cara ist eine international bekannte und mehrfach ausgezeichnete Formation. Die Musiker vermitteln durch ...

Buchtipp: "Das Rot der Stiefmütterchen" von Susanne Arnold

In das anheimelnde Cottage auf dem Titel des neuen Kent-Krimis möchte man direkt einziehen und die Gastfreundschaft ...

Motto dieses Sommers: "Forever young?"

In Anlehnung an das Motto des rheinland-pfälzischen Kultursommers folgt auch der Westerwälder Literatursommer ...

Mathias Richling begeistert Hachenburg mit scharfzüngigem Kabarett

Die Hachenburger Kulturzeit landete erneut einen Volltreffer und holte mit Mathias Richling einen der ...

Weitere Artikel


Ralph Meutsch Schulleiter der Don-Bosco-Realschule plus

Zum neuen Schulleiter der Herdorfer Don-Bosco-Realschule plus wurde Ralph Meutsch im Rahmen einer Feierstunde ...

Neues Bürgerbüro der CDU in Betzdorf

Mit einer Einweihungsfeier wurde das neue CDU-Bürgerbüro in Betzdorf eröffnet. MDL Michael Wäschenbach ...

Der 1. Weltkrieg ist Thema

Der Heimatverein des Kreises Altenkirchen bietet einen Vortrag über die Zeit des 1. Weltkrieges in der ...

Bundesjustizministerium startet Wettbewerb „Gerechte-Sache“

Bundestagsabgeordnete rufen gemeinsam zur Teilnahme an Schülerwettbewerb gegen Rechtsextremismus auf

Ein ...

Förderverein mit neuer Spitze

Ohne Fördervereine an Kindertagesstätten und Schulen funktioniert kaum noch etwas reibungslos, sie sind ...

Altenzentrum Hamm erhält Anbau und Sinnesgarten

Das Altenzentrum Friedrich-Wilhelm-Raiffeisen in Hamm wird um 30 Pflege- und 14 Tagespflegeplätze erweitert. ...

Werbung