Werbung

Wirtschaft | Kirchen | Anzeige


Pressemitteilung vom 14.09.2024    

Nacht der Technik: Cryotherm demonstriert Innovationen in der Kryotechnik

ANZEIGE | Die Cryotherm GmbH aus Kirchen ist seit 60 Jahren ein Pionier auf dem Gebiet der Tieftemperaturtechnik (Kryotechnik). Am 27. September 2024 präsentiert das Unternehmen bei der "1. Nacht der Technik" seine innovativen Lösungen für den sicheren Umgang mit tiefkalten Medien.

Foto: TraForce

Kirchen. Die Cryotherm GmbH aus Kirchen hat sich seit 60 Jahren auf das Spezialgebiet der Tieftemperaturtechnik, auch bekannt als Kryotechnik, spezialisiert. Das Unternehmen entwickelt und liefert maßgeschneiderte Hardwarelösungen für den sicheren Umgang mit tiefkalten Medien, die in Forschung, Industrie und Medizin Anwendung finden. Ein Beispiel sind die speziell konzipierten Transferleitungen, die den effizienten Transfer des Stickstoffs von großen Lagertanks zu den Endnutzern ermöglichen. Zudem stellt Cryotherm hochwertige biologische Probenlagerbehälter her, die für die Langzeitlagerung von Human- und Umweltproben in wissenschaftlichen und medizinischen Bereichen unerlässlich sind. Auch Lagerbehälter für diverse Medien gehören zum breiten Produktportfolio des Unternehmens.

Was Cryotherm besonders auszeichnet, ist der immense Erfahrungsschatz in der Entwicklung und Handhabung von tiefkalt verflüssigten Gasen. Diese Anwendungen sind nicht nur kosteneffizient, sondern auch nachhaltig, was die Kryotechnik zu einem zukunftsträchtigen Bereich macht. Die Fachkompetenz und die kontinuierliche Innovationskraft des Unternehmens sichern ihm eine führende Position in dieser speziellen Nische. Die Cryotherm GmbH beweist mit ihrem Engagement und ihrer langjährigen Expertise, dass die Kryotechnik ein unverzichtbarer Bestandteil moderner Forschung, Industrie und Medizin ist.



In der „1. Nacht der Technik“ am 27. September 2024 möchte Cryotherm die vielseitigen Möglichkeiten der Kryotechnik einem interessierten Publikum aus der Region präsentieren. Die Besucher dürfen sich unter anderem auf spannende Einblicke in die Ein- und Auslagerung sowie die Langzeitlagerung biologischer Proben freuen. Ferner werden Anwendungen mit flüssigem Stickstoff (LIN), Wasserstoffanwendungen, Superisolationstechnik sowie die Schweißtechnik eindrucksvoll demonstriert.

Informationen und Tickets zur Nacht der Technik erhalten Sie unter folgendem Link:
https://nacht-der-technik.de/landkreis-altenkirchen/ (prm)


Mehr dazu:   Wirtschaft   Veranstaltungstipps  
Lokales: Kirchen & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum AK-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Altenkirchen.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Wirtschaft


Erfolgreicher Auftakt des Digitalen Stammtisches in Altenkirchen

In der Verbandsgemeinde Altenkirchen fand die Premiere des Digitalen Stammtisches Westerwald/Sieg statt. ...

Sparkasse Westerwald-Sieg fördert Schulen und Vereine mit fast 50.000 Euro

Das war knapp, um Haaresbreite hat die Sparkasse Westerwald-Sieg (SKWWS) die Schallmauer von 50.000 Euro ...

Betzdorf investiert in die digitale Zukunft: Neue Ortsnetzstationen für ein intelligentes Stromnetz

In Betzdorf schreiten die Arbeiten zur Modernisierung des Stromnetzes voran. Zwei neue digitale Ortsnetzstationen ...

Genussvolle Erfolgsgeschichte: Landrat besucht Kirschbaum Käse-Feinkost

Im Gewerbepark Dauersberg, hoch über Betzdorf, befindet sich ein einzigartiges Geschäft und Café. Der ...

Geisweider Flohmarkt: Ein Paradies für Schatzsucher

Am Samstag, 5. April, öffnet der Geisweider Flohmarkt erneut seine Pforten und lädt Schnäppchenjäger ...

Wasserstoffnetz im nördlichen Rheinland-Pfalz nimmt Gestalt an

Die Energienetze Mittelrhein arbeiten intensiv an der Wasserstoffversorgung für die Industrie in der ...

Weitere Artikel


Schießclub 1959 Oberasdorf e.V. feiert mit Oktoberfest und krönt den Jedermann-König

Am Samstag (14. September) kam der Schießclub 1959 Oberasdorf e.V. aus Niederfischbach mit befreundeten ...

TC-Druidenstein organisiert Hobbyturnier im Zeichen des Tennissports in Kirchen

Der Tennis Club Druidenstein in Kirchen-Herkersdorf richtete am Samstag (14. September) ein Hobbyturnier ...

Unbekannter Täter entwendet Leichtkraftrad-Roller in Mudersbach

In Mudersbach wurde ein Leichtkraftrad-Roller aus dem Flur eines Mehrfamilienhauses gestohlen und später ...

Diedenhofen setzt sich für Förderung "Altersgerecht Umbauen" ein

Im Landkreis Neuwied und Altenkirchen setzt sich der Bundestagsabgeordnete Martin Diedenhofen (SPD) vehement ...

DAK-Gesundheit in Montabaur schaltet Mediensucht-Hotline

Jedes vierte Elternteil in Deutschland wünscht sich Unterstützung zum Umgang mit der Mediennutzung seines ...

Tennis Sommer Camp des TC Glück Auf Brachbach e.V.

Das zweite Sommer Camp für Kinder und Jugendliche wurde durch den Tennis Club TC Glück auf Brachbach ...

Werbung