Werbung

Pressemitteilung vom 15.09.2024    

CDU-Gemeindeverband Wisserland: Waldexkursion für nachhaltige Forstwirtschaft

Der CDU-Gemeindeverband Wisserland hat gemeinsam mit der Hatzfeldt-Wildenburg'schen Verwaltung eine besondere Exkursion durch den heimischen Wald organisiert. Unter dem Titel "Zukunftswerkstatt Wald" wurde intensiv über die Auswirkungen des Klimawandels und mögliche Anpassungsstrategien diskutiert.

Die Delegation im heimischen Forst. (Fotoquelle: Robert Leonards)

Wissen. Im Fokus der "Zukunftswerkstatt Wald", die vom CDU-Gemeindeverband Wisserland in Zusammenarbeit mit der Hatzfeldt-Wildenburg'schen Verwaltung initiiert wurde, standen die Wälder, die stark unter den Folgen des Klimawandels leiden. Bereits im Herbst 2020 hatte der Gemeindeverband einen Waldtag veranstaltet, bei dem Themen wie Borkenkäfer-Plage und Trockenheit im Mittelpunkt standen. Dieses Jahr richteten die Organisatoren ihren Blick in die Zukunft und diskutierten Strategien zur Anpassung an den Klimawandel sowie Aspekte, die zu einem resilienten Wald der Zukunft beitragen können.

Dr. Rüdiger Hunke, Geschäftsführer der Hatzfeldt-Wildenburg'schen Verwaltung, verdeutlichte die Auswirkungen der klimatischen Veränderungen auf die heimischen Wälder: "Der Klimawandel macht unseren heimischen Bäumen sehr zu schaffen. Der Wald ist ein sensibler Indikator dafür, wie schnell sich die Bedingungen auch für ein menschenwürdiges Leben auf unserem Planeten verändern."

Vertrauen auf die Kreativität der Menschen
Robert Leonards, Vorsitzender des CDU-Gemeindeverbands Wisserland, sieht in dieser Entwicklung einen klaren politischen Auftrag: "Unsere Bemühungen um die Begrenzung der CO₂-Emissionen darf auch künftig nicht nachlassen." Als Christdemokrat vertraue er der Kreativität der Menschen und der Innovationsbereitschaft der Wirtschaft. Man müsse aktiv daran mitwirken, vermehrt klimatisch resistentere Bäume anzupflanzen, damit der Wald auch langfristig eine Zukunft habe. Mehr Biodiversität und klimatisch angepasste Pflanzen sollen dabei eine Schlüsselrolle spielen.



Zusätzlich zu diesen Ansätzen fordert Matthias Reuber, heimischer CDU-Landtagsabgeordneter, mehr politische Beachtung für den Wald: "Unser Wald ist ein Ort der Begegnung zwischen Menschen und Natur. Wir müssen dafür Sorge tragen, dass er auch zukünftig als 'Grüne Lunge' wertgeschätzt wird."

Zusammenleben von Mensch, Tier und Umwelt
Auch Berno Neuhoff, Bürgermeister der Verbandsgemeinde Wissen, betont die Bedeutung des Waldes für das Zusammenleben von Mensch, Tier und Umwelt: "Wir müssen die Menschen wieder mehr für den heimischen Wald begeistern." Viele Leute wüssten gar nicht, wie wichtig ein intaktes Ökosystem sei. Für den Wald der Zukunft bilde das Thema Nachhaltigkeit eine Querschnittsaufgabe ab. Ökologie, Wirtschaftlichkeit und der Aspekt des Waldes als Sozialraum müssten zusammengedacht werden.

Insgesamt sieht der CDU-Gemeindeverband in der Waldexkursion einen weiteren wichtigen Schritt zur Formulierung langfristiger Lösungsansätze. "Mit der Zukunftswerkstatt Wald konnten wir uns nicht nur ein Bild über die derzeitigen Schäden machen. Vielmehr sind wir in einen konstruktiven Austausch mit Waldexperten gekommen und haben konkrete Vorschläge diskutiert", resümiert Robert Leonards abschließend. (PM/Red)


Mehr dazu:   Naturschutz   CDU  
Lokales: Wissen & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum AK-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Altenkirchen.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Ohne Tradition gibt es keine Zukunft: Jahr des Bergbaus startete in Willroth

Unter dem Motto: "Tradition bewahren - Zukunft gestalten" fiel der Startschuss für das "Bergbaujahr" ...

Verkehrseinschränkungen in Altenkirchen aufgehoben

Nach unvorhergesehenen Umständen gibt es gute Nachrichten für die Autofahrer in Altenkirchen. Ab dem ...

Polizeikontrolle in Altenkirchen: Trunkenheitsfahrt ohne Führerschein

Am Sonntagnachmittag (30. März) geriet ein 32-jähriger Mann in eine Verkehrskontrolle. Die Beamten der ...

Einbruch in Sörth: Geldbörse aus Einfamilienhaus gestohlen

In Sörth wurde am Wochenende ein Einbruch verübt, bei dem eine Geldbörse aus einem Einfamilienhaus gestohlen ...

Teamwork und Disziplin: Jugendfeuerwehren meistern Herausforderungen bei Großübung in Flammersfeld

Die Jugendfeuerwehren aus Altenkirchen, Berod, Flammersfeld und Oberlahr übten am Samstag (29. März) ...

Öl auf der Wied bei Peterslahr: Kräfte der Feuerwehr Oberlahr waren im Einsatz

Am Samstag (29. März) alarmierte die Leitstelle Montabaur, gegen 18.20 Uhr, die Freiwillige Feuerwehr ...

Weitere Artikel


Trunkenheit am Steuer: Polizei stoppt unsicher fahrenden Opel in Elkenroth

Am frühen Samstagmorgen (14. September) wurde die Polizeiinspektion Betzdorf auf einen auffällig unsicher ...

DALEX Automation & Welding: Innovator der Schweißtechnik auf der Nacht der Technik

ANZEIGE | Die DALEX Automation & Welding GmbH aus Wissen, ein Experte für Schweißtechnik und Automatisierungslösungen, ...

Schwerer Verkehrsunfall in Friesenhagen: Pkw prallt gegen Baum und landet auf dem Dach

Ein 20-jähriger Autofahrer wurde bei einem Verkehrsunfall in Friesenhagen am heutigen Sonntagmorgen (15. ...

Ehrung von Ratsmitgliedern: Langjähriges ehrenamtliches Engagement findet Anerkennung

Die Verwaltung der Verbandsgemeinde Altenkirchen-Flammersfeld hatte am Freitag (13. September) in die ...

Telefonbetrug in Rheinbrohl: Mann erleidet finanziellen Schaden von knapp 6.000 Euro

Ein 39-jähriger Mann aus Rheinbrohl wurde Opfer eines Telefonbetrugs und erlitt einen finanziellen Schaden ...

Westerwälder Holzpellets GmbH feierte Tag der offenen Tür und großes Besucherfest

Markus Mann und sein Team kann man nur beglückwünschen, auch in diesem Jahr den Tag der offenen Tür in ...

Werbung