Werbung

Nachricht vom 16.09.2024    

Aktiv-Messe "Erlebnis Natur" in Wissen: Seit Jahren der Termin für Naturfreunde

Von Klaus Köhnen

Die Naturregion Sieg lud am Sonntag (15. September) wieder in das Kulturwerk Wissen ein. Bereits vor der offiziellen Eröffnung strömten die Besucher in die Halle und auf die Fläche rund um das Kulturwerk. Neben der Ausstellung wurden ein Vortragsprogramm und Gästeführungen angeboten.

Die Wege-Paten erhielten ein Geschenk (Bilder: kkö)

Wissen. Die Messe bietet für Einheimische und Touristen einen Überblick über die zahlreichen Angebote, die die Region zu bieten hat. Genannt seien hier der Auenwanderweg oder der Westerwald-Steig. Für Fahrradtouristen bietet die Region ein großes Angebot von Strecken der unterschiedlichsten "Schweregrade", so die Vertreter der Naturregion.

Landrat Dr. Peter Enders, der die Messe, gemeinsam mit Bürgermeister Berno Neuhoff eröffnete, begrüßte die Aussteller und die Verantwortlichen. Er ging auf die große Vielfalt der ausgestellten Produkte und Wanderwege, die auch länderübergreifend angelegt wurden, ein. Das "Grenzgebiet" Rheinland-Pfalz und NRW sei, mit all ihrer Vielfalt und Unterschiede, einen Besuch wert, so der Landrat. All diese Wege verbinden die Landkreise Rhein-Sieg und Altenkirchen und tragen so zum touristischen Erlebnis bei. Er dankte den Wegepaten, die ehrenamtlich die Wege pflegen und ausschildern. Enders ging auch auf das "touristische Backoffice" in der Kreisverwaltung ein. Die Weiterentwicklung der Touristik, gelegen in der Nähe der Metropolregionen Köln/ und dem Rhein-Main Gebiet, sei, so Enders, ein Ziel aller Akteure. Ein "Pfund", mit dem man Wuchern könne, sei der direkte Zugang zum Bahnverkehr in Wissen.



Verbandsgemeindebürgermeister Berno Neuhoff ging auf die Vergangenheit des Walzwerkes ein. "Herbert Grönemeyer singt "Bochum du hast einen Puls-Schlag aus Stahl" wir haben hier einen Puls-Schlag aus Blech. Bis 1995 wurde hier Blech gewalzt, alles, was die Marken Glücksklee oder Bärenmarke ausmachte, das Weißblech kam aus diesen Hallen". Auch Neuhoff zeigte auf, dass die Wege und Naturschönheiten sind nicht nur für die Touristen, sondern auch für die "Einheimischen" spannend seien. Auch der Bürgermeister dankte den Verantwortlichen und den Ausstellern, die aus vielen Bereichen kamen. "Der Landkreis hat rund 230.000 Übernachtungen die VG-Wissen 40.000. Tourismus ist ein Wirtschaftsfaktor, wir müssen digitaler werden", so Neuhoff. Beide Redner freuten sich darüber, dass die Verbandsgemeinden, der Kreis Altenkirchen und der Rhein-Sieg-Kreis touristisch an einem Strang ziehen.

Im Außenbereich des Kulturwerks gab es neben Wildgrillwurst, die mobile Waldschule, Kettensägenkünstler und Alpakas zu bestaunen. Für die jüngsten Besucher waren zwei Hüpfburgen aufgebaut worden. Im Laufe des Tages kamen, so die Verantwortlichen, mehrere Tausend Besucher. (kkö)


Mehr dazu:   Veranstaltungsrückblicke  
Lokales: Wissen & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
       
   

Anmeldung zum AK-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Altenkirchen.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Gemeinsam für eine saubere Landschaft: Katzwinkel räumt auf

Katzwinkel beteiligt sich auch in diesem Jahr an der kreisweiten Aktion "Saubere Landschaft". Am 5. April ...

Bürgermeister der Verbandsgemeinden im AK-Land: So geht es nicht weiter!

Nur wenige Gemeinden in Rheinland-Pfalz verfügen über eine solide Finanzausstattung, während der weitaus ...

Grube Bindweide bereitet sich auf Saisonstart vor

Die Grube Bindweide steht kurz vor dem Start der neuen Saison. Mit Hochdruck wird an den letzten Vorbereitungen ...

Abitur 2025: Ein festlicher Abschied in Hamm/Sieg

In der Raiffeisenhalle in Hamm/Sieg feierten 48 Abiturienten ihren erfolgreichen Schulabschluss. Unter ...

Sportfreunde Wallmenroth als Veranstalter des Jahres 2024 geehrt

Die Sportfreunde Wallmenroth wurden für ihr herausragendes Engagement im Jahr 2024 ausgezeichnet. Bei ...

Seniorenleichtathlet Friedhelm Adorf: Unangefochtenes WM-Gold über 400 Meter

Er sammelt sportliche Auszeichnungen wie andere Briefmarken: Senioren-Leichathlet Friedhelm Adorf steigerte ...

Weitere Artikel


Zusammenbruch der Kartonwand - Spiegel-Bestseller-Autor Fatih Çevikkollu las in Waldbreitbach

Fatih Çevikkollu ist als Kabarettist, Theater-, Film- und Fernsehschauspieler in der Rolle des Murat ...

First Responder in Gebhardshain gesucht: DRK lädt zum Informationsabend ein

Der DRK-Ortsverein Gebhardshain ist in Zusammenarbeit mit der Verbandsgemeinde Betzdorf-Gebhardshain ...

Verkehrsunfall auf der B 62 in Roth - Fahrerin schwer verletzt

Wie die Polizei am Montagmittag, 16. September, mitteilt, ist es am Samstag, 14. September, auf der Bundesstraße ...

Schulgemeinschaft der IGS Hamm/Sieg triumphiert beim Französisch-Wettbewerb

Die Schulgemeinschaft der Integrierten Gesamtschule (IGS) Hamm/Sieg darf sich über einen bemerkenswerten ...

Schwerer Verkehrsunfall in Friesenhagen: Pkw prallt gegen Baum und landet auf dem Dach

Ein 20-jähriger Autofahrer wurde bei einem Verkehrsunfall in Friesenhagen am heutigen Sonntagmorgen (15. ...

DALEX Automation & Welding: Innovator der Schweißtechnik auf der Nacht der Technik

ANZEIGE | Die DALEX Automation & Welding GmbH aus Wissen, ein Experte für Schweißtechnik und Automatisierungslösungen, ...

Werbung