Werbung

Nachricht vom 04.02.2012    

Kirchenmusikstafette startet am 11. Februar

Musik spielt eine bedeutende Rolle im Leben. Dazu zählt ohne Zweifel die Kirchenmusik, die Lieder, die Orgel- und Posaunenklänge, die oftmals tief in den Erinnerungen vorhanden sind. Eine Kirchenmusikstafette der Evangelischen Kirche im Rheinland startet zu Beginn des Jahres und kommt jetzt in den Kreis Altenkirchen. Für Jung und Alt gibt es Veranstaltungen.

Kirchenmusik ist ein weites, begeisterndes Feld. Ob Kinderchöre, (Archivfoto/Christuskirche Altenkirchen), Bläser, Gesang in allen Varianten, Orgel oder andere Instrumente: die Klangvielfalt ist immens. In der Evangelischen Kirche wurde 2012 zum "Jahr der Kirchenmusik" ausgerufen und zahlreiche Aktivitäten gibt es dazu auch im Kirchenkreis Altenkirchen. Foto: Petra Stroh

Kreis Altenkirchen. 2012 steht innerhalb der Reformationsdekade in der Evangelischen Kirche unter dem besonderen Vorzeichen der Kirchenmusik. Innerhalb der Evangelischen Kirche im Rheinland (EKiR) startete dazu zu Jahresbeginn eine Kirchenmusikstafette durch alle 38 Kirchenkreise. Auch im Kirchenkreis Altenkirchen wird es dazu, ab 11. Februar, ganz besondere musikalische Angebote geben. Ein gottesdienstlicher Auftakt ist in der Evangelischen Kirche in Hamm.

Dabei werden im Gottesdienst am Sonntag, 12. Februar, 10 Uhr, Chöre aus dem Kirchenkreis gemeinsam unter Leitung von Kantor Achim Runge die Vielfalt von Chorgesang präsentieren.
Die Bedeutung von Musik für den Ausdruck von Gefühlen aber auch zur Verkündigung des Evangeliums unterstrich Vizepräses Petra Bosse-Huber kürzlich beim Start der Kirchenmusikstafette im Rheinland. Jeder Mensch, sagte sie, könne wohl Musikstücke oder Lieder nennen, die ihn in vielen Situationen begleitet haben. Der "Soundtrack eines Lebens" speise sich aus klassischer Musik oder aus Liedern von Rockbands oder Schlagerstars. Für Christen kommen noch Stücke der Kirchenmusik dazu – von den Chorälen des Gesangbuchs bis zu den Hits vom letzten Kirchentag.

Zur Kirchenmusikstafette im Evangelischen Kirchenkreis Altenkirchen stehen folgende Angebote auf dem Programm:
Ein Kinderorgelkonzert "Die Kirchenmaus", gibt es in der Barockkirche Daaden, am Samstag, 11. Februar, 16 Uhr. Wie funktioniert eigentlich eine Orgel? Bei diesem Konzert lernen Kinder und Erwachsene mit der Orgelmaus die Orgel kennen. Ein spannendes Erzähl- und Gesprächskonzert von Carl Peter Chilla. (Unter Mitwirkung der Daadetal-Grundschule.) Eintritt frei



Am Samstag, 11. Februar, 18.30 Uhr, wird sich in der Altenkirchener Christuskirche der neue Kreiskantor Alexander Kuhlo musikalisch vorstellen. An der Walcker-Orgel präsentiert er Meisterwerke der französischen Orgelmusik (Charles-Marie Widor, Jehan Alain und César Franck). Eintritt frei/Kollekte erbeten.

Am Sonntag, 12.Februar, 10 Uhr, ist der musikalische Festgottesdienst in der Kirche in Hamm.

Ebenfalls am Sonntag, 12. Februar, 17 Uhr, musiziert in der Birnbacher Kirche Kantor Harry Poths (Wetzlar). Er präsentiert Orgelwerke aus vier Jahrhunderten. Eintritt frei/Kollekte erbeten.

Ein „Klavier- und Gesangskonzert“ gibt das Duo "Rossol und Schmidt" unter dem Titel „Gospel- und Klassik-Tasten“ am Freitag, 17. Februar, 20 Uhr, in der Barockkirche in Daaden. Manfred Schmidt (Berlin) und Darius Rossol (Hannover) haben eine bunte Musikmischung aus klassischer Klaviermusik, Gospel und Jazz in ihrem Programm. Eintritt frei!

Die Vielfalt der Musik soll außer bei der Kirchenmusikstafette auch bei weiteren musikalischen Höhepunkten im Kreis in diesem Jahr deutlich werden. Dazu gibt es unter www.kirchenkreis-altenkirchen.de aktuelle Hinweise. PES


Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum AK-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Altenkirchen.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Kultur


20. Monkey Jump Kneipenfestival Hachenburg: Party-Hochburg am 29. März

ANZEIGE | Am Samstag, den 29. März, verwandelt sich Hachenburg in eine Festival-Hochburg, wenn das 20. ...

Bergbaujahr 2025 in Willroth: Feierliche Eröffnung am 29. März auf der Grube Georg

ANZEIGE | Das Jahr 2025 steht in der Verbandsgemeinde Altenkirchen-Flammersfeld ganz im Zeichen des Bergbaus. ...

Celtic Folk Music in Wissen: Cara brachte das irische Lebensgefühl ins Kulturwerk

Cara ist eine international bekannte und mehrfach ausgezeichnete Formation. Die Musiker vermitteln durch ...

Buchtipp: "Das Rot der Stiefmütterchen" von Susanne Arnold

In das anheimelnde Cottage auf dem Titel des neuen Kent-Krimis möchte man direkt einziehen und die Gastfreundschaft ...

Motto dieses Sommers: "Forever young?"

In Anlehnung an das Motto des rheinland-pfälzischen Kultursommers folgt auch der Westerwälder Literatursommer ...

Mathias Richling begeistert Hachenburg mit scharfzüngigem Kabarett

Die Hachenburger Kulturzeit landete erneut einen Volltreffer und holte mit Mathias Richling einen der ...

Weitere Artikel


FDP will um Wiedereinzug in den Landtag kämpfen

"Darum brauchen wir die liberale Partei!" – unter diesem Motto begrüßte der FDP-Kreisvorsitzende Dr. ...

VdK Katzwinkel ehrte treue Mitglieder

Je komplizierter und undurchsichtiger die Rentenbestimmungen und die Sozialgesetzgebung werden, desto ...

"Winterreise" von Schubert im Kulturhaus Hamm

Nicole Ferrein und Michael Veltmann (Klavier) präsentieren die "Winterreise" von Franz Schubert am ...

Institut "TIME" möchte bekannter werden

Die CDU-Kreistagsfraktion besuchte das Institut für Metall und Engineering (TIME) in Wissen auf Einladung ...

"Fit in die Lehre" startet wieder

Konkrete Hilfe für Schulen und Unternehmen im Kreis Altenkirchen bietet die IHK mit dem Ausbildungsprogramm ...

Kunstwanderung durch Altenkirchen

Eine neue Ausstellung in der Kreisvolkshochschule und dem Haus Felsenkeller in Altenkirchen - "Vielfalt ...

Werbung