Werbung

Pressemitteilung vom 17.09.2024    

Starorganist Paolo Oreni gibt eintrittsfreies Konzert in Hamm an der Sieg

Ein besonderer Leckerbissen für Musikliebhaber! Am Freitag, den 20. September wird der international bekannte Organist Paolo Oreni ein besonderes Konzerterlebnis in St. Joseph, Hamm an der Sieg bieten.

Starorganist Paolo Oreni (Foto: Pressefoto)

Hamm/Sieg. Der aus Italien stammende Starorganist Paolo Oreni ist weltweit für seine außergewöhnlichen Darbietungen bekannt. An diesem speziellen Abend im September wird er ab 19.30 Uhr die Orgel in der Kirche St. Joseph in Hamm an der Sieg zum Klingen bringen. Auf dem Programm stehen Werke von Größen wie Johann Sebastian Bach, Eugene Gigout, Antonio Vivaldi und Charles Marie Widor.

Über den Musiker
Paolo Oreni wurde 1979 in Treviglio geboren. Mit elf begann er bei Meister Giovanni Walter Zaramella am Musikinstitut "Gaetano Donizetti" Orgel und Orgelkomposition zu studieren. Dank der Stipendien durch das Kulturministerium von Luxemburg, der Gemeinde und der Genossenschaftsbank von Treviglio setzt er ab 2000 seine musikalischen Studien am Nationalkonservatorium von Luxemburg fort. Dort gewann er 2002 den ersten Preis im internationalen Wettbewerb "Prix Interrégional-Diplòme de Concert", einem angesehenen mitteleuropäischen Diplom. Er sammelt die wertvollen Anstöße unterschiedlicher Meister von internationalem Niveau, insbesondere von Jean-Paul Imbert und Lydia Baldecchi Arcuri, mit denen er sein Orgel- und Klavierrepertoire vertieft und erweitert. Entscheidend für seine Ausbildung ist die Begegnung mit Meister Jean Guillou, bei dem er an mehreren Meisterklassen teilnahm. Dabei wurden die großen Orgeln in der Tonhalle Zürich und der Kirche St. Eustache in Paris gespielt (Stiftung für internationale Meisterkurse für Musik). Die Süddeutsche Zeitung beschreibt ihn als "vielversprechenden talentierten italienischen Künstler, ein Wunder an Fähigkeit mit phänomenaler Präzision, die noch immer ihresgleichen sucht". Er gewann mehrere internationale Wettbewerbe. Im Juni 2004 erhielt er eine lobende Auszeichnung im internationalen Wettbewerb "Ville de Paris", hervorgehoben aus dem Kreis von 60 Organisten, die aus der ganzen Welt kommen. Er spielte als Duo mit Musikern des Philharmonischen Orchesters des Theaters der Scala in Mailand, in kammermusikalischen Besetzungen und symphonischen Orchestern (Gaetano Donizetti Orchester in Bergamo, Symphonieorchester "la Verdi" Mailand, Jeune Orchestre de Paris, Orchestra Haydn Bozen, Symphonisches Orchester Zürich, Bochumer Symphoniker, Wiesbadener Sinfonieorchester,...) und setzt seine intensive Tätigkeit als Konzertorganist weiter fort.



AK-Kurier Newsletter: So sind Sie immer bestens informiert

Täglich um 20 Uhr kostenlos die aktuellsten Nachrichten, Veranstaltungen und Stellenangebote der Region bequem ins Postfach.


In diesem Rahmen wird er regelmäßig von den bekanntesten internationalen Festivals für Musik in ganz Europa und auf den Kanarischen Inseln eingeladen. Für die französische Plattenfirma Fugatto hat er auf der Bossi-Orgel in Cremolino eine CD aufgenommen, ebenso für ORGANpromotion auf der Rieger-Orgel in Reutlingen, sowie für die Gemeinde von Salorno in Südtirol an der Pirchner-Orgel. Viele Konzerte wurden von europäischen Radiosendern aufgenommen und gesendet, unter anderem vom Bayerischen Rundfunk in München. Seit 2006 wird er regelmäßig eingeladen, Meisterklassen über Improvisation und Literaturspiel von Bach bis zur zeitgenössischen Musik in der Erzdiözese München, bei der renommierten internationalen Akademie des Domes zu Altenberg und in verschiedenen deutschen Städten, wie zum Beispiel Weiden in der Oberpfalz, zu halten. Außerdem wird er oft als Jurymitglied zu nationalen und internationalen Wettbewerben berufen.Als Orgelsachverständiger beschäftigt er sich, in Zusammenarbeit mit verschiedenen europäischen Orgelbauern, mit der Planung moderner Pfeifenorgeln. Durch diese Zusammenarbeit sind verschiedene Instrumente entstanden, so zum Beispiel für die Kirche Santa Anastasia in Villasanta (Monza), Santa Maria delle Grazie al Naviglio (Mailand) sowie für die Kirche der Bruderschaft von Santa Caterina d’Alessandria in Paternò (Sizilien). Außerdem hat er seine Konzertorgel, genannt "Wanderer" entworfen, die derzeit die größte transportable Orgel ist. (PM/red)


Mehr dazu:   Veranstaltungen  
Lokales: Hamm & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum AK-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Altenkirchen.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Verdächtige Personen in leer stehendem Gebäude in Hamm gesichtet

In Hamm/Sieg wurden am Donnerstagabend (3. April) verdächtige Personen in einem leer stehenden Gebäude ...

Stadtrat Altenkirchen berät doch nicht über Teilwiedereröffnung der Stadthalle

Immerhin hatten zehn Zuhörer jeweils den Weg in den Sitzungssaal des Altenkirchener Stadtrates „gefunden“, ...

Premiere von "Nicci & Vicci und das Karpatenkalb" im Apollo-Theater in Siegen

Am Dienstag, 8. April, feiert das Stück "Nicci & Vicci und das Karpatenkalb" von Klaus Krückemeyer seine ...

Altenkirchener Marktwurst startet in neue Saison und unterstützt soziale Projekte

Am Donnerstag (3. April) beginnt die vierte Saison der Altenkirchener Marktwurst mit einem neuen Lieferanten ...

Großer Erfolg für Kreismusikschule Altenkirchen bei "Jugend musiziert"

Sechs talentierte Schüler der Kreismusikschule Altenkirchen nahmen erfolgreich am Landeswettbewerb "Jugend ...

Thomas Schröter erhält Ehrenamtspreis der Verbandsgemeinde Kirchen

Am Donnerstag (27. März) fand die Jahreshauptversammlung des VFL-Kirchen 1883 e.V. im Hotel Restaurant ...

Weitere Artikel


Spannende Einblicke in die Welt der Landtechnik: GROUP SCHUMACHER präsentiert sich bei der ersten "Nacht der Technik"

ANZEIGE | GROUP SCHUMACHER, ein führender Hersteller von Landtechnik-Komponenten, öffnet am 27. September ...

Etzbach erhält 102.000 Euro aus dem Dorferneuerungsprogramm

Die Ortsgemeinde Etzbach (Landkreis Altenkirchen) erhält eine Förderung in Höhe von
102.000 Euro aus ...

Erfolg für Bonner Kriminalkommissariat 14: Tatverdächtiger in Körperverletzungsfall identifiziert

Nach intensiven Ermittlungen und öffentlicher Fahndung hat das Kriminalkommissariat 14 der Bonner Polizei ...

Jugendlicher Tatverdächtiger nach Serie von Fahrzeugschäden in Wissen ermittelt

Im Zeitraum vom 31. August bis zum 14. September wurde das Stadtgebiet Wissen, insbesondere das Parkdeck ...

E-Scooter ohne Versicherungsschutz in Altenkirchen entdeckt

In Altenkirchen wurde am Montag ein E-Scooter ohne den erforderlichen Versicherungsschutz festgestellt. ...

Leichtverletzte Fahrerin nach Verkehrsunfall auf B8 bei Hirz-Maulsbach

Ein nächtlicher Verkehrsunfall auf der Bundesstraße 8 in der Gemarkung Hirz-Maulsbach endete mit einer ...

Werbung