Werbung

Pressemitteilung vom 19.09.2024    

Sopranistin der Bayreuther Festspiele beehrt den KulturSalon Altenkirchen

Am Sonntag, 22. September, bietet der KulturSalon Glockenspitze in Altenkirchen ein musikalisches Highlight. Die international bekannte Sopranistin Betsy Horne tritt gemeinsam mit dem Johann-Strauss-Orchester Wiesbaden auf und verspricht einen unvergesslichen Abend.

(Foto: Veranstalter)

Altenkirchen. Die Musikfans dürfen sich freuen, denn am Sonntag, 22. September, um 18 Uhr, wird das Johann-Strauss-Orchester Wiesbaden im KulturSalon Glockenspitze auftreten. Das Ensemble hat sich durch stimmungsvolle Konzerte mit den Werken von Johann Strauss und seinen Zeitgenossen wie Franz von Suppè, Carl Michael Ziehrer, Jacques Offenbach und anderen, weit über die Grenzen der hessischen Landeshauptstadt hinaus einen Namen gemacht. Die Kuriere berichteten.

Das besondere Highlight des Abends bildet jedoch der Auftritt der Sopranistin Betsy Horne. Die Sängerin, aktuell bekannt für ihr Engagement bei den Bayreuther Festspielen, begann ihre Karriere am Staatstheater Wiesbaden und am Landestheater Coburg. Heute feiert sie internationale Erfolge an großen Opernhäusern, insbesondere in den Sopranpartien von Richard Wagner und Richard Strauss. Auch ihre Komplettaufnahme von Kálmáns "Gräfin Mariza" als Live-Mitschnitt mit dem Bayerischen Rundfunk wurde 2021 veröffentlicht.



Die Leitung des Konzerts übernimmt Peter Zelienka, der das Johann-Strauss-Orchester Wiesbaden seit vielen Jahren sowohl als Dirigent als auch Violinist bereichert. Zelienka, der in Prag studiert hat und Mitglied des hr-Sinfonieorchesters ist, hat mit seinem charismatischen Dirigat in den letzten Jahren maßgeblich zum Erfolg des Orchesters beigetragen.

Die charmante Claudia Grundmann führt durch das Programm des Abends. Mit ihrem Fachwissen und einer Prise Humor hat sie sich bereits als Moderatorin in der Alten Oper Frankfurt, dem Markgräflichen Opernhaus Bayreuth und der Elbphilharmonie Hamburg einen Namen gemacht.

Der Einlass beginnt um 16.30 Uhr. Tickets sind ab 36 Euro im Vorverkauf erhältlich und kosten an der Abendkasse 41 Euro. Erhältlich sind diese unter der Website des Kulturbüros Haus Felsenkeller e.V, telefonisch unter der Rufnummer 02681-7118 im Kulturbüro in der Marktstraße 30 in Altenkirchen oder bei allen Ticket-Regional VVK-Stellen. (PM/red)



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Kreis Altenkirchen mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Mehr dazu:   Veranstaltungen  
Lokales: Altenkirchen & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
 

Anmeldung zum AK-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Altenkirchen.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Osterwanderung in Altenkirchen: Bewegung für den guten Zweck

Am Karsamstag, 19. April, lädt die Kreisstadt Altenkirchen erneut zum beliebten Wandertag ein. Auf drei ...

Klinik-Zukunft: Bürgerinitiative fordert klare Aussagen von Gesundheitsminister Hoch

Noch ist die Zukunft der beiden ehemaligen DRK-Krankenhäuser im AK-Land ungewiss, wobei für das Hospital ...

Wald-Pädagogisches Projekt geht weiter: Neue Arbeit Altenkirchen erhielt eine Spende

Am Montag (31. März) konnten die Geschäftsführerin Stefanie Schneider und der Vorsitzende Rainer Düngen ...

Forst: Zwei Bienenzuchtvereine tauschen sich zu Varroa-Bekämpfung aus

In Forst kamen zwei Bienenzuchtvereine der Verbandsgemeinde Hamm/Sieg zu einem fachlichen Austausch zusammen. ...

Themenvorschläge, Hinweise, Wünsche: Was möchten Sie bei den Kurieren lesen?

In unserer Region - Ihrer Heimat! - passieren oft Dinge, von denen wir als Redaktion nicht zwangsläufig ...

Zwei Jahre ohne Wasser: Wie geht es weiter mit dem Wiesensee bei Westerburg?

Ein See ohne Wasser - klingt komisch, ist aber seit nunmehr zwei Jahren das Schicksal des Wiesensees ...

Weitere Artikel


Universität Siegen bei der Nacht der Technik: Innovationen erleben und studieren

ANZEIGE | Die Universität Siegen nimmt am 27. September 2024 an der „Nacht der Technik“ teil, die von ...

Berufsorientierung in regionalen Unternehmen: Praktikumswochen unterstützen Betriebe bei der Suche nach Nachwuchs

Mit dem Schulbeginn Ende August rückt für Abschlussklassen in Rheinland-Pfalz die wichtige Frage der ...

Goldener Herbst auf dem Pflanzenhof Schürg in Wissen mit Herbst Genusswoche

ANZEIGE | Auf dem Pflanzenhof Schürg ist gerade die Herbst-Genusswoche gestartet. Noch bis zum 28. September ...

Energieversorgung Mittelrhein unterstützt regionale Vereine mit 30.000 Euro

Die Energieversorgung Mittelrhein (evm) hat ihre vierte Vereinsförderaktion "Energieschub" beendet, bei ...

Patronatsfest in Kirchen - Gottesdienst und Überraschungs-Menü für den guten Zweck

Die katholische Gemeinde St. Michael in Kirchen lädt am Sonntag, 29. September, zu ihrem Patronatsfest ...

Landesweite Katzenschutzverordnung in Rheinland-Pfalz abgelehnt

Die Ampelkoalition im Landtag Rheinland-Pfalz hat einen Antrag der FREIEN WÄHLER für eine landesweite ...

Werbung