Werbung

Kultur | Forst | Anzeige


Veranstaltungen

Pressemitteilung vom 19.09.2024    

Open Arts 2024: Gedenkabend "Perdu" im Kunsthaus Wäldchen – Lesung aus Werken verlorener Autoren

ANZEIGE | Am 22. September 2024 lädt die Veranstaltung „Perdu“ im Rahmen von Open Arts zu einem emotionalen Gedenkabend ins Kunsthaus Wäldchen ein. Junge Schauspielerinnen und Musiker Daniel Diestelkamp präsentieren Werke von Künstlern, deren Leben durch Krieg und Gewalt viel zu früh endete.

Foto Quelle: Perdu - August Macke

Forst. Im Rahmen von Open Arts 2024 findet am Sonntag, dem 22. September, um 18 Uhr im Kunsthaus Wäldchen in Forst die Veranstaltung „Perdu“ statt. Junge Schauspielerinnen wie Dorothé R. Marzinzik, Anna Marzinzik, Paula Luy und Falk Pognan lesen aus hinterlassenen Werken verlorener Autorinnen und Autoren. Unter den vorgestellten Texten befinden sich Werke von Selma Meerbaum, Viktoria Amelina und vielen weiteren Künstlern, die durch Kriege und Gewalt früh aus dem Leben gerissen wurden. Die musikalische Begleitung des Abends übernimmt Daniel Diestelkamp.

Die Lesung ist eine Hommage an die vielen Musiker, Maler, Schriftsteller und Tänzer, die Opfer sinnloser Kriege wurden. Unter ihnen bekannte Namen wie Anne Frank, Viktor Ullmann, August Macke, der 1914 im Ersten Weltkrieg fiel, und auch die kürzlich im Ukraine-Krieg verstorbenen Autorin Viktoria Amelina und Tänzer Oleksandr Schapowal. Besonders eindrucksvoll sind die Worte des Autors August Schramm, der 1915 schrieb: „Die Erde blutet unterm Helm. Sterne fallen.“



Die Texte wurden von Dorothé R. Marzinzik ausgewählt, die den Gedenkabend kuratiert. Mit der Musik von Daniel Diestelkamp wird dieser Abend zu einem tief berührenden Erlebnis, das sowohl die Vergänglichkeit des Lebens als auch die bleibende Kraft der Kunst in den Vordergrund stellt. (prm)


Mehr dazu:   Veranstaltungen   Kultur & Freizeit   Veranstaltungstipps  
Lokales: Hamm & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum AK-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Altenkirchen.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Kultur


20. Monkey Jump Kneipenfestival Hachenburg: Party-Hochburg am 29. März

ANZEIGE | Am Samstag, den 29. März, verwandelt sich Hachenburg in eine Festival-Hochburg, wenn das 20. ...

Bergbaujahr 2025 in Willroth: Feierliche Eröffnung am 29. März auf der Grube Georg

ANZEIGE | Das Jahr 2025 steht in der Verbandsgemeinde Altenkirchen-Flammersfeld ganz im Zeichen des Bergbaus. ...

Celtic Folk Music in Wissen: Cara brachte das irische Lebensgefühl ins Kulturwerk

Cara ist eine international bekannte und mehrfach ausgezeichnete Formation. Die Musiker vermitteln durch ...

Buchtipp: "Das Rot der Stiefmütterchen" von Susanne Arnold

In das anheimelnde Cottage auf dem Titel des neuen Kent-Krimis möchte man direkt einziehen und die Gastfreundschaft ...

Motto dieses Sommers: "Forever young?"

In Anlehnung an das Motto des rheinland-pfälzischen Kultursommers folgt auch der Westerwälder Literatursommer ...

Mathias Richling begeistert Hachenburg mit scharfzüngigem Kabarett

Die Hachenburger Kulturzeit landete erneut einen Volltreffer und holte mit Mathias Richling einen der ...

Weitere Artikel


Abschlusskonzert der Open Arts 2024: Cello trifft Schlagwerk im Kunsthaus Wäldchen

ANZEIGE | Am 28. September 2024 erwartet Musikliebhaber ein außergewöhnliches Abschlusskonzert der Open ...

IHK-Arbeitsgemeinschaft gibt Überblick zu Grund- und Gewerbesteuererhöhungen in Rheinland-Pfalz

Angesichts steigender Grund- und Gewerbesteuerhebesätze in zahlreichen Kommunen in Rheinland-Pfalz warnen ...

Energietipp der Verbraucherzentrale: Wärmepumpen mit Gas- oder Ölheizung kombinieren

In schlecht gedämmten Gebäuden kann eine Wärmepumpe ohne zusätzliche Energiesparmaßnahmen eventuell nicht ...

Goldener Herbst auf dem Pflanzenhof Schürg in Wissen mit Herbst Genusswoche

ANZEIGE | Auf dem Pflanzenhof Schürg ist gerade die Herbst-Genusswoche gestartet. Noch bis zum 28. September ...

Berufsorientierung in regionalen Unternehmen: Praktikumswochen unterstützen Betriebe bei der Suche nach Nachwuchs

Mit dem Schulbeginn Ende August rückt für Abschlussklassen in Rheinland-Pfalz die wichtige Frage der ...

Universität Siegen bei der Nacht der Technik: Innovationen erleben und studieren

ANZEIGE | Die Universität Siegen nimmt am 27. September 2024 an der „Nacht der Technik“ teil, die von ...

Werbung