Werbung

Kultur | Forst | Anzeige


Veranstaltungen

Nachricht vom 19.09.2024    

Abschlusskonzert der Open Arts 2024: Cello trifft Schlagwerk im Kunsthaus Wäldchen

ANZEIGE | Am 28. September 2024 erwartet Musikliebhaber ein außergewöhnliches Abschlusskonzert der Open Arts im Kunsthaus Wäldchen. Unter dem Titel „ImPULS – Cello plus Schlagwerk“ präsentieren renommierte Musiker und das WerkFabrik-Ensemble eine spannende Kombination aus zeitgenössischer Musik und experimentellen Klängen.

Simon Bernstein. Fotograf: Francesco Futterer (links) | ImPULS Werkstattkonzert - Ludger Schneider (rechts)

Forst. Im Rahmen der Open Arts 2024 wird am 28. September das Abschlusskonzert „ImPULS – Cello plus Schlagwerk“ im Kunsthaus Wäldchen stattfinden. Ab 20 Uhr treffen zwei zunächst ungleiche Instrumentengruppen – Cello und Schlagwerk – in einem einzigartigen Zusammenspiel aufeinander. Unter der Leitung von Susanne Müller-Hornbach (Cello) und Simon Bernstein (Schlagwerk) erklingen Werke von John Dowland, J. Boismoitier, Yoshihisa Taira, Giacinto Scelsi, Gerhard Müller-Hornbach, Daniel Diestelkamp und Leilei Tian.

Simon Bernstein, Solo-Pauker der Staatsphilharmonie Rheinland-Pfalz und erfahrener Kammermusiker, bringt seine langjährige Erfahrung in das Ensemble ein. Gemeinsam mit der renommierten Cellistin und ehemaligen Hochschulprofessorin Susanne Müller-Hornbach präsentieren sie eine klangliche Vielfalt, die von den klassischen bis hin zu den modernen Tönen reicht. Unterstützt werden die beiden von jungen aufstrebenden Musikerinnen und Musikern des WerkFabrik-Ensembles, das mit seiner frischen Dynamik und präzisen Darbietung beeindruckt.



Die Open Arts-Reihe im Kunsthaus Wäldchen, die von Müller-Hornbach zusammen mit Gerhard Müller-Hornbach, Dorothé R. Marzinzik und Daniel Diestelkamp ins Leben gerufen wurde, hat sich seit 2021 zu einem festen Bestandteil der regionalen Kulturszene entwickelt. Jedes Jahr ermöglicht sie jungen Musikstudierenden, in einem intensiven Arbeitsprozess ein anspruchsvolles Programm zu erarbeiten, das im Abschlusskonzert präsentiert wird.

Mit Werken von Komponisten wie Yoshihisa Taira und Leilei Tian bietet das Abschlusskonzert nicht nur eine musikalische Reise durch verschiedene Epochen, sondern auch ein beeindruckendes Beispiel für die harmonische Verbindung von Cello und Schlagwerk. Die Veranstaltung verspricht ein klangliches Erlebnis, das Tradition und Moderne auf faszinierende Weise vereint.

Besucher sind herzlich eingeladen, dieses besondere Konzert im Kunsthaus Wäldchen zu erleben und einen unvergesslichen Abend voller musikalischer Überraschungen zu genießen. (prm)


Mehr dazu:   Veranstaltungen   Kultur & Freizeit   Veranstaltungstipps  
Lokales: Hamm & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum AK-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Altenkirchen.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Kultur


20. Monkey Jump Kneipenfestival Hachenburg: Party-Hochburg am 29. März

ANZEIGE | Am Samstag, den 29. März, verwandelt sich Hachenburg in eine Festival-Hochburg, wenn das 20. ...

Bergbaujahr 2025 in Willroth: Feierliche Eröffnung am 29. März auf der Grube Georg

ANZEIGE | Das Jahr 2025 steht in der Verbandsgemeinde Altenkirchen-Flammersfeld ganz im Zeichen des Bergbaus. ...

Celtic Folk Music in Wissen: Cara brachte das irische Lebensgefühl ins Kulturwerk

Cara ist eine international bekannte und mehrfach ausgezeichnete Formation. Die Musiker vermitteln durch ...

Buchtipp: "Das Rot der Stiefmütterchen" von Susanne Arnold

In das anheimelnde Cottage auf dem Titel des neuen Kent-Krimis möchte man direkt einziehen und die Gastfreundschaft ...

Motto dieses Sommers: "Forever young?"

In Anlehnung an das Motto des rheinland-pfälzischen Kultursommers folgt auch der Westerwälder Literatursommer ...

Mathias Richling begeistert Hachenburg mit scharfzüngigem Kabarett

Die Hachenburger Kulturzeit landete erneut einen Volltreffer und holte mit Mathias Richling einen der ...

Weitere Artikel


IHK-Arbeitsgemeinschaft gibt Überblick zu Grund- und Gewerbesteuererhöhungen in Rheinland-Pfalz

Angesichts steigender Grund- und Gewerbesteuerhebesätze in zahlreichen Kommunen in Rheinland-Pfalz warnen ...

Energietipp der Verbraucherzentrale: Wärmepumpen mit Gas- oder Ölheizung kombinieren

In schlecht gedämmten Gebäuden kann eine Wärmepumpe ohne zusätzliche Energiesparmaßnahmen eventuell nicht ...

Landfrauen des Bezirks Betzdorf erkunden die Holzbachschlucht in Seck

Die Landfrauen des Bezirks Betzdorf haben eine Wanderung durch das Naturschutzgebiet der Holzbachschlucht ...

Open Arts 2024: Gedenkabend "Perdu" im Kunsthaus Wäldchen – Lesung aus Werken verlorener Autoren

ANZEIGE | Am 22. September 2024 lädt die Veranstaltung „Perdu“ im Rahmen von Open Arts zu einem emotionalen ...

Goldener Herbst auf dem Pflanzenhof Schürg in Wissen mit Herbst Genusswoche

ANZEIGE | Auf dem Pflanzenhof Schürg ist gerade die Herbst-Genusswoche gestartet. Noch bis zum 28. September ...

Berufsorientierung in regionalen Unternehmen: Praktikumswochen unterstützen Betriebe bei der Suche nach Nachwuchs

Mit dem Schulbeginn Ende August rückt für Abschlussklassen in Rheinland-Pfalz die wichtige Frage der ...

Werbung