Werbung

Nachricht vom 06.02.2012    

Reizen mit Skatkarten machte richtig Spaß

Im TuS Germania Klubheim in Bitzen wurde gereizt und zwar mit den Skatkarten. Skatfreunde aus der ganzen Region fanden sich zum Spiel, Sieger wurde Stefan Straub aus Beul. Die AH-Abteilung des TuS Germania hatte das Turnier ausgerichtet und Spaß gehörte dazu.

TuS-AH-Obmann Markus Gümpel (links) mit dem Turniersieger Stefan Straub aus Beul (Bildmitte) und dem Zweitplatzierten Hans Heinrichs. Fotos: Rolf-Dieter Rötzel

Bitzen. Sieger beim dritten Preisskat "18, 20 - nur nicht passen" der Alte-Herren-Abteilung des TuS Germania Bitzen wurde Stefan Straub aus Beul mit 2.275 Punkten vor Hans Heinrichs (Breitscheidt/2040) und Gerd Jung (Giesenhausen/1895). Mit dem Preisskat wurde eine Tradition des Berges fortgeführt.
Skatbrüder aus dem Einzugsgebiet von Bonn, Kircheib, Beul bis Giesenhausen trafen sich in gemütlicher Runde und familiärer Atmosphäre im TuS-Klubheim mit einheimischen "Zockern" im Wettkampf beim wohl traditionsreichsten deutschen Kartenspiel. Gespielt wurden drei Runden mit jeweils 18 Spielen. Dabei gab es so manch lustige Plauderei, jede Menge Spaß und viel zu erzählen.

Während der insgesamt 54 Spiele mussten Teilnehmer zu ihrem eigenen Leidwesen auch feststellen, dass sicher geglaubte Partien verloren gehen können und dass, wenn man kein entsprechendes Blatt bekommt, nicht viel ausrichten kann.
Es gab natürlich auch Spiele, die im Nachhinein von den „reizenden Herren“ aufgearbeitet wurden. Auch das gehört zum Skatspiel.
Nach jeder Spielrunde wurden die computerermittelten Zwischenstände von den beiden Spielleitern Markus Gümpel und Rolf-Dieter Rötzel mitgeteilt, um so für weitere Motivation zu sorgen.



Der spätere Turniersieger Stefan Straub setzte in den ersten beiden Runden die Messlatte sehr hoch und erreichte jeweils über 800 Punkte. Spannend wurde es in der dritten Runde, als Hans Bald (Breitscheidt) die höchste Punktzahl mit 953 erreichte und in der Gesamtwertung bis auf einen Punkt an den Drittplatzierten noch heran kam. Während für die drei Erstplatzierten Geldpreise ausgelobt waren, konnten sich alle anderen Teilnehmer je nach Platzierung einen Sachpreis aussuchen. Die Nächstplatzierte des TuS-Preisskats: 5. Norbert Ruhnau (Bonn/1618), 6. Knut Gümpel (Bitzen/1528), 7. Egon Weigold (Kircheib/1473), 8. Mike Bender (Hamm/1422), 9. Ralph Hörster (Dünebusch/1338), 10. Karl-Heinz Fuchs (Forst/1231). (rö)


Lokales: Hamm & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
   



Aktuelle Artikel aus Vereine


Hegering Wissen: Ehrungen und neue Projekte bei der Jahreshauptversammlung

Auf der jährlichen Hauptversammlung des Hegerings Wissen, die im Landgasthof Cordes in Mittelhof stattfand, ...

Helga Rüttger triumphiert beim Altenkirchener Sauschießen

Das alljährliche Sauschießen der Altenkirchener Schützengesellschaft zog auch dieses Mal zahlreiche Teilnehmer ...

LandFrauentag 2025: Zukunftsperspektiven im Fokus

Am Freitag, 25. April, treffen sich die LandFrauen des Kreises Altenkirchen im KulturWerk Wissen, um ...

Ehrenamtliche Heldin: Sarah Schröter erhält DJK-JugendAward

Sarah Schröter, engagierte Ehrenamtlerin und Vorstandsmitglied des DJK Wissen-Selbach TV 1922 e. V., ...

Erfolgreicher Auftritt des SV Neptun Wissen bei Bezirksmeisterschaften

Am ersten Aprilwochenende fanden die Bezirksmeisterschaften im Schwimmen des Bezirks Neuwied/Westerwald ...

Chorkonzert in Kausen: Eine besondere Ehrung für Paul Becker

Am vergangenen Sonntag (6. April) fand in der Pfarrkirche von Kausen ein beeindruckendes Chorkonzert ...

Weitere Artikel


85.750 Euro für die Sportvereine und Schulen im AK-Land

Das Deutsche Sportabzeichen ist so etwas wie die Goldmedaille im Breitensport. Die Kreissparkasse Altenkirchen ...

Winter-Konjunkturumfrage der IHK-Arbeitsgemeinschaft Rheinland-Pfalz

Gute Geschäfte trotz unsicherer Perspektiven

Koblenz. Die Wirtschaft in Rheinland-Pfalz zeigt sich ...

Oberdreiser Solarpark jetzt offiziell in Betrieb

Produziert Strom für 750 Vierpersonenhaushalte – Ortsgemeinde mit 23 Prozent beteiligt

Oberdreis. ...

Presbyterwahlen im Kirchenkreis am Sonntag

Am Sonntag wählten acht von 16 Kirchengemeinden im Evangelischen Kirchenkreis ihre Leitungsgremien. Hohe ...

KG Herdorf startete mit temperamentvoller Sitzung

Endlich ist es wieder so weit, die Karnevalisten freuen sich und sind in ihrem Element, die heiße Phase ...

Karneval total mit Prinz Uwe I. in Wissen

Die Wissener Karnevalsgesellschaft startet mit der großen Prunksitzung am Samstag im Kulturwerk in die ...

Werbung