Werbung

Pressemitteilung vom 23.09.2024    

Spannende Brandschutzwoche in der Kita "Im Wiesengrund"

In der Kindertagesstätte (Kita) "Im Wiesengrund" in Herkersdorf-Offhausen fand kürzlich eine besondere Veranstaltung statt: die jährliche Brandschutzwoche. Die Kinder lernten dabei spielerisch den Umgang mit Feuer und das Verhalten im Brandfall.

Brandschutzwoche in der Kita "Im Wiesengrund" (Fotos: Jana Baldus)

Kirchen. Die Idee für diese Woche stammt von Jana Baldus, einer erfahrenen Brandschutzerzieherin. Nach einem Seminar zum Thema "Brandschutzerziehung in Kindertagesstätten und Schulen" stellte sie das Konzept dem Bürgermeister der Stadt Kirchen sowie den Leitungen der städtischen Kitas vor. Ziel der Brandschutzwoche ist es, Kindern frühzeitig verschiedene Aspekte des Brandschutzes näherzubringen. Dabei sollen sie lernen, verantwortungsvoll mit Feuer umzugehen und sich im Ernstfall richtig zu verhalten.

Zu Beginn wurden alle Erzieher von Baldus und ihrer Kollegin Sandra Link, ebenfalls Brandschutzerzieherin, in den Ablauf der Woche eingewiesen. Das benötigte Material wurde von der Stadt Kirchen bereitgestellt. Den Großteil der Brandschutzwoche übernahmen die pädagogischen Fachkräfte, unterstützt von der örtlichen Feuerwehr. Ein Elternbrief informierte die Erziehungsberechtigten über das Vorhaben und bat um Unterstützung durch Materialien. Bücher, Spielzeugautos, Helme und Handpuppen halfen beim Aufbau einer Themenecke im Eingangsbereich der Kita.

Den Umgang mit Feuer altersgerecht lernen
Das pädagogische Team ging altersgerecht an das Thema heran. Die Kinder erzählten von ihren bisherigen Erfahrungen mit Feuer oder der Feuerwehr, lernten Lieder, malten Bildergeschichten zum Verhalten bei Feuer und bastelten sogar ein Feuerwehrauto aus Pappkarton. Mit einem Übungstelefon wurde das Absetzen eines Notrufs geübt. Zudem lernten sie den korrekten Umgang mit Streichhölzern und Stabfeuerzeugen sowie Möglichkeiten zur Brandbekämpfung.



Am letzten Tag der Brandschutzwoche besuchte die Feuerwehr die Kita. Begrüßt wurden sie mit dem Lied: "Hilfe Feuer, Hilfe Feuer, oh es brennt. Ruf ganz schnell die Feuerwehr, 112." Sascha und Jana Baldus zeigten den Kindern die Schutzausrüstung der Feuerwehr und erklärten die Geräusche eines Atemschutzgeräts, um Ängste abzubauen. Anschließend durften die Kinder das Feuerwehrauto besichtigen und mit einem Strahlrohr "Feuer löschen".

In der Folgewoche probten die Kinder den Ernstfall bei einer Räumungsübung, bei der sie die Kita unter realistischen Bedingungen, wie ausgelösten Rauchmeldern, zum Sammelplatz verlassen mussten.

Kita-Leitung und Feuerwehr sind sich einig: Das Projekt soll fest etabliert werden, um die Kinder zu kleinen Brandschutzprofis zu machen. Nach dem erfolgreichen Pilotprojekt in der Kita "Im Wiesengrund" stehen auch die anderen städtischen Kindertagesstätten "St. Nikolaus" in Kirchen und "Wirbelwind" in Freusburg auf dem Plan. (PM/red)


Mehr dazu:   Blaulicht   Veranstaltungsrückblicke   Kinder & Jugend  
Lokales: Kirchen & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
     



Aktuelle Artikel aus Region


Top-Leichtathlet Friedhelm Adorf und die verzögerte Problematik des Älterwerdens

Jeder Mensch altert. Das Wie ist indes unterschiedlich. Manche merken fast gar nichts von dem Prozess, ...

Kirchen (Sieg): Kinderärztin Dr. Jroush bietet freie Termine an

Im ländlichen Raum ist es oft schwierig, ausreichend medizinische Versorgung für Kinder sicherzustellen. ...

Weihnachtsspendenaufruf der Lebenshilfe Altenkirchen: Glücksmomente schenken

Die Weihnachtszeit lädt ein, innezuhalten und füreinander da zu sein. Doch nicht alle erleben die Festtage ...

Aquarellserie über das Leben im Westerwald: Künstlerischer Blick auf vergangene Zeiten

Kahraman Güngör ist 27 Jahre alt und im Westerwald geboren und aufgewachsen. Seine familiären Wurzeln ...

Festliche Harmonien: Adventskonzert in Dermbach verzaubert Besucher

In der St. Josef Kirche Dermbach erwartet die Besucher am Sonntag, 14. Dezember, ein besonderes musikalisches ...

Gesellschaftliche Verantwortung leben: 1000 Euro Spende für ein besseres Miteinander

Mit einer Spende in Höhe von 1000 Euro zeigt die Belegschaft von Thomas Magnete ihre enge Verbundenheit ...

Weitere Artikel


Volleyball-Highlights in Ransbach-Baumbach: Jugendmeisterschaften und Landespokal

Am letzten Septemberwochenende wird die Sporthalle der Erich-Kästner-Realschule plus in Ransbach-Baumbach ...

Motorradunfall auf der L 278: 58-jähriger Fahrer schwer verletzt

Ein 58-jähriger Motorradfahrer aus dem Raum Olpe hat sich am Sonntag (22. September) bei einem Unfall ...

Neue Wege der Fachkräftesicherung - IHK-Bildungsforum will sensibilisieren und aktivieren

Der Fachkräftebedarf im Land ist weiterhin ungebrochen. Die demografische Entwicklung, gekennzeichnet ...

44. Raiffeisen Veteranenfahrt: Alte Schätze auf großer Tour

Anzeige| Am Samstag, 5. Oktober, werden wieder zahlreiche Oldtimer durch den Westerwald rollen. Die 44. ...

1. Altenkirchener Automeile war ein Erfolg: Rund um die Mobilität war das Motto

ANZEIGE | Die Autohäuser in der Kreisstadt hatten am Sonntag (22. September) zu einem Bummel durch die ...

Alkoholisierter Randalierer sorgt für Aufregung in der Siegstraße in Hamm

Ein betrunkener Mann hat am Samstag (21. September) in der "Siegstraße" in Hamm für Unruhe gesorgt. Er ...

Werbung