Werbung

Pressemitteilung vom 24.09.2024    

Jugendliche Retter in Aktion: Feuerwehrübung fordert den Nachwuchs der Verbandsgemeindefeuerwehr Wissen

Die Jugendabteilung des Löschzugs 2 (Schönstein) der Freiwilligen Verbandsgemeindefeuerwehr Wissen erlebte jüngst einen Übungstag, der sie vor Herausforderungen stellte, die sonst nur Berufsfeuerwehren bewältigen müssen. Dabei galt es für die jungen Leute, verschiedenste Aufgaben zu meistern.

Fotos: Bernhard Theis

Wissen. Der Tag begann mit einer theoretischen Ausbildung im Schönsteiner Feuerwehrhaus, wo unter anderem korrektes Vorgehen bei Innenangriffen und der Umgang mit Löschschaum auf dem Plan standen. Im Anschluss wurde es ernst: Bei einem simulierten "Waldbrand" auf dem Gelände des ehemaligen Steinbruchs "Goldkaule" und in der Umgebung des Weilers Dorn musste eine 200 Meter lange Schlauchleitung vom Elbbach aus verlegt werden.

Weiter ging es auf der Köttingerhöhe bei Paffrath, wo eine vermisste Person gesucht und erfolgreich gerettet wurde. Zum Abschluss galt es, einen Kellerbrand im Hause Stahl an der Brixiusstraße zu bekämpfen. Dabei war das Szenario besonders knifflig, da ein Kind in den betroffenen Räumlichkeiten vermisst wurde.

Vermisstes Kind gefunden
Sobald die Feuerwehrfahrzeuge mit Blaulicht am Einsatzort eintrafen, wurden die Jugendlichen instruiert. Sie zogen simulierte Atemschutzausrüstung an, rollten Schläuche aus und gingen mit aller Vorsicht vor. Mehrere Strahlrohre wurden in Betrieb genommen und das vermisste Kind, repräsentiert durch eine Übungspuppe, konnte schnell gefunden und ins Freie gebracht werden.



Nach der Übung folgte das Einräumen des Materials und die Reinigung der Fahrzeuge am Feuerwehrhaus. In der anschließenden Dienstbesprechung lobte die Wehrführung die acht Kinder und Jugendlichen im Alter von elf bis siebzehn Jahren für ihr vorbildliches Engagement: "Ihr habt Eure Aufgaben mit großem Engagement vorbildlich erledigt!"

Grillabend als Anerkennung
Besonders hervorgehoben wurde Paul Köhler, der stellvertretende Jugendwart. Als Anerkennung für den erfolgreichen Übungseinsatz stand ein Grillabend auf dem Programm. Die jungen Leute treffen sich alle zwei Wochen im örtlichen Feuerwehrhaus zur Ausbildung, und Neuzugänge ab zehn Jahren sind jederzeit willkommen. Wer Interesse hat, kann sich einfach an einen der aktiven Feuerwehrleute wenden. (PM/Red.)



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Kreis Altenkirchen mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Lokales: Wissen & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
   

Anmeldung zum AK-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Altenkirchen.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Haus & Grund: Herausforderungen für Vermieter im Kreis Altenkirchen

In der Stadthalle Betzdorf kamen am vergangenen Freitag die Mitglieder des Haus- und Grundeigentümervereins ...

Feierstunde im Kirchener Rathaus: Beförderung und Jubiläum geehrt

Im Kirchener Rathaus fand eine Feierstunde statt, bei der Patrick Brück befördert und Igor Klippel für ...

Jugendliche Auseinandersetzung auf Aldi-Parkplatz in Herdorf

Am frühen Donnerstagabend kam es auf dem Aldi-Parkplatz in Herdorf zu einer Auseinandersetzung zwischen ...

Generationenwechsel im Berufsbildungsausschuss der HwK Koblenz

Der Berufsbildungsausschuss der Handwerkskammer Koblenz hat sich neu formiert. Langjährige Mitglieder ...

Neue Regeln für die Biotonne ab Mai

Ab dem 1. Mai gelten in Deutschland strengere Vorschriften für die Befüllung der Bioabfalltonne. Ziel ...

Westerwald-Gymnasium verabschiedet 71 Abiturienten – mit Auszeichnungen und Zuversicht

Nach 13 Jahren Schulzeit haben 71 Schülerinnen und Schüler des Westerwald-Gymnasiums Altenkirchen ihre ...

Weitere Artikel


Fußballförderung an Grundschulen: Fortbildung für Lehrkräfte durch den Fußballverband Rheinland

Der Fußballverband Rheinland bietet in Zusammenarbeit mit dem Deutschen Fußball-Bund (DFB) eine praxisnahe ...

Abschluss der Saison im KulturSalon mit Techno Nacht: Dominik Eulberg, Moå und Kyroschy & Woala

ANZEIGE | Am Freitag, den 27. September, findet ab 22 Uhr die Techno Nacht im KulturSalon an der Glockenspitze ...

Antwort auf CDU-Anfrage: Für Westerwaldklinik keine Gespräche mit weiteren Trägern

Trotz geänderter Rahmenbedingungen (400 statt 260 geplante Betten, gestiegene Kosten und die Einbeziehung ...

Kinderklinik Siegen erhält begehrtes Gold-Siegel der "Aktion Saubere Hände"

Die Kinderklinik Siegen gGmbH hat einen wichtigen Meilenstein in Sachen Krankenhaushygiene erreicht. ...

Vortrag in Weyerbusch: Wer war Friedrich Wilhelm Raiffeisen?

Am Donnerstag, 3. Oktober 2024 lädt der brodverein e.V. zu einem Vortrag über Friedrich Wilhelm Raiffeisen ...

Mysteriöse Fälle und mehrere Nachweise von Wölfen im Westerwald

In den vergangenen Monaten wurden in verschiedenen Regionen des Westerwalds Indizien und Beweise für ...

Werbung