Werbung

Pressemitteilung vom 27.09.2024    

Rund um den Apfel im Technikmuseum Freudenberg

Am Sonntag, 6. Oktober, von 10 bis 18 Uhr, lädt das Technikmuseum Freudenberg erneut zum Apfeltag ein. In Kooperation mit dem Obst- und Gartenbauverein Freudenberg e.V. und nach dem Erfolg der letzten Jahre erwarten die Gäste auch in diesem Jahr wieder spannende Einblicke in die Vielfalt der heimischen Apfelsorten.

Viele verschiedene Apfelsorten gibt es am Apfeltag zu entdecken (Fotos: Technikmuseum Freudenberg)

Freudenberg. Fachkundige Pomologen stellen am Apfeltag, 6. Oktober, im Freudenberger Technikmuseum sowohl traditionelle Apfelsorten als auch neuere Züchtungen vor und geben wertvolle Tipps rund um den Obstbau. Ein besonderes Highlight des Tages ist die Hausmosterei, bei der Besucher live miterleben können, wie frischer Apfelsaft aus den knackigen Früchten gepresst wird, der vor Ort verkostet werden darf. Der frische Saft dient zudem als Grundlage für die Herstellung von Apfelgelee, der in der historischen Maschinenhalle des Museums frisch zubereitet wird.

Für das leibliche Wohl ist ebenfalls bestens gesorgt: Frischer Apfelkuchen, der noch warm aus dem Ofen serviert wird, erfreut die Gäste ebenso wie die Kaffeespezialitäten und Waffeln im gemütlichen Museums-Café. Eine besondere Köstlichkeit stellt der Apfelkuchen mit der Lokalsorte "Schölers Erfolg" dar, die speziell an diesem Tag in den Mittelpunkt gerückt wird.

Apfelbaum im eigenen Garten
Ein weiterer Höhepunkt des Apfeltags ist die fachkundige Demonstration eines Pflanz- und Erziehungsschnitts an Apfel-Halbstämmen, die sowohl vormittags als auch nachmittags von Friedhelm Geldsetzer, Vorstandsmitglied des Technikmuseums und Vorsitzender des Obst- und Gartenbauvereins, durchgeführt wird. Zusätzlich wird in einer anschaulichen PowerPoint-Präsentation erläutert, welche Apfelsorten sich für den eigenen Garten eignen und was bei der Pflanzung eines Baumes zu beachten ist.



Auch für die jungen Besucher ist gesorgt: Ein Apfel-Quiz und ein Maltisch laden Kinder dazu ein, sich kreativ mit dem Thema Apfel auseinanderzusetzen. Am Nachmittag haben die Gäste die Möglichkeit, an einer Verlosung teilzunehmen, bei der ein frisch geschnittener Apfelbaum als Preis winkt. Zudem wird demonstriert, wie Apfelspalten mithilfe eines Trocknungsautomaten haltbar gemacht werden können.

Das Technikmuseum bietet an diesem Tag aber nicht nur Einblicke in die Welt des Apfels, sondern auch die Gelegenheit, die historische Maschinenwelt des Museums in Aktion zu erleben. Diese einzigartige Kombination aus Technikgeschichte und regionalem Apfelwissen macht den Apfeltag zu einem besonderen Erlebnis für die ganze Familie. (PM)


Mehr dazu:   Veranstaltungen  
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
 

Anmeldung zum AK-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Altenkirchen.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Aktualisiert: Kienle tot – Händler aus Mülheim-Kärlich deckte Skandal auf

Die aktuelle Episode des Podcasts „Verbrechen von nebenan“ rückt einen der spektakulärsten Oldtimer-Skandale ...

Frühjahrskonzert der Stadt- und Feuerwehrkapelle Wissen verspricht musikalische Highlights

Am 13. April lädt die Stadt- und Feuerwehrkapelle Wissen zum Großen Frühjahrskonzert im Kulturwerk Wissen ...

Anreize für Kinderärzte im Westerwald: Altenkirchen lockt mit attraktiven Angeboten

Die kinderärztliche Versorgung in Altenkirchen und Umgebung soll gestärkt werden. Dazu arbeiten die Kassenärztliche ...

Erneut Weltkriegsbombe an der Pfaffendorfer Brücke in Koblenz entdeckt

Bei Bauarbeiten an der Pfaffendorfer Brücke in Koblenz wurde erneut eine Bombe aus dem Zweiten Weltkrieg ...

Hepatitis-A-Fall in Kita Glockenspitze in Altenkirchen festgestellt

In der Kindertagesstätte Glockenspitze in Altenkirchen wurde ein Fall von Hepatitis A bekannt. Die Kreisverwaltung ...

Kleidertauschparty in Altenkirchen zieht ins Haus Felsenkeller

Nach erfolgreicher Tradition zieht die Kleidertauschparty in Altenkirchen erneut um. Diesmal findet die ...

Weitere Artikel


"Aktion Saubere Landschaft" startet im Herbst wieder im Kreis Altenkirchen

Der Landkreis Altenkirchen setzt auch in diesem Herbst seine traditionelle "Aktion Saubere Landschaft" ...

ISB-Beratungstag für Gründer und Unternehmer in Rheinland-Pfalz

Am Dienstag, 1. Oktober, veranstaltet die Investitions- und Strukturbank Rheinland-Pfalz (ISB) zu einem ...

Erfolgreiche Entscheidungsfindung im Handwerk: Ein Abend mit Lutz Wagner

Die Handwerkskammer (HwK) Koblenz lud zu einer Veranstaltung ein: Der ehemalige Bundesliga-Schiedsrichter ...

Barrierefreier Zugang am Bahnhaltepunkt Brachbach soll noch Jahre auf sich warten lassen

Die Hoffnung, dass die Bauarbeiten am Bahnhaltepunkt Brachbach bald ein Ende finden würden, kann nicht ...

Wundertütenpoetin Tina Hüsch zelebrierte den Kampf der Geschlechter im Stöffel-Park

"Komm vorbei und erlebe diesen Abend voller humorvoller Einblicke in die faszinierende Welt von Mann ...

11. Backesfest in Ingelbach: Brot, Gesang und ein 'Oscar' für besonderes Engagement

Das 11. Backesfest der Sängervereinigung Ingelbach war wie zu erwarten ein voller Erfolg. Neben frischem ...

Werbung