Werbung

Pressemitteilung vom 28.09.2024    

Verschollene Nachtfalter-Art nach fast 50 Jahren im Buchholzer Moor wiederentdeckt

In der Abenddämmerung trafen sich kürzlich rund 15 Natur-Interessierte zu einer besonderen Exkursion ins Buchholzer Moor. Unter Anleitung von Experten wurde das nächtliche Schauspiel der lokalen Nachtfalter-Arten in Augenschein genommen. Völlig unerwartet wurde dabei eine sensationelle Entdeckung gemacht.

Fast ausgestorbener Nachtfalter: Die Heidekraut-Bodeneule. (Foto: Robert Klein)

Buchholz. Im Naturschutzgebiet Buchholzer Moor fand jüngst eine von ANUAL e.V. organisierte Nachtfalter-Exkursion statt. Für einen Beitrag in der Landesschau RLP dokumentierte ein Filmteam des SWR die Veranstaltung, bei der an vier Standorten im Heidegebiet Leuchtsäulen und eine LED-Eimerfalle aufgestellt sowie Köder ausgelegt wurden, um die nachtaktiven Schmetterlinge anzulocken.

Unter der Leitung von Brigitte Schmälter, einer Expertin für Nachtfalter, und mit Unterstützung von Martine Goerigk und Gabi Miebach vom Rheinisch-Westfälischen Lepidopterologen-Verband wurden die gesichteten Arten detailliert kartiert. Die Fachfrauen erklärten den Gästen viel Wissenswertes über die Nachtschwärmer und beantworteten ihre Fragen.

Viele seltene Nachtfalter gefunden
Die Gruppe, die bis nach Mitternacht aktiv war, konnte mehr als 60 verschiedene Nachtfalter-Arten ausfindig machen, darunter auch einige äußerst seltene und sogar als verschollen geltende Arten wie die Gemüseeule (Lacanobia oleracea) und die seltene Markeule (Hydraecia micacea), die in Rheinland-Pfalz auf der Vorwarnliste steht, ebenso wie die Graue Spätsommer-Bodeneule (Eugnorisma glareosa).



Der letzte Falter war eine Sensation
Zur großen Überraschung aller kam am Ende der Veranstaltung mit dem letzten Falter in der Eimerfalle ein besonders seltener Fund: die Heidekraut-Bodeneule (Xestia agathina), die auf der Roten Liste von 2013 steht. Dieser Falter wurde seit 1975 erstmals wieder in Rheinland-Pfalz entdeckt.

Der Arbeitskreis für Natur- und Umweltschutz ANUAL e.V. sieht in solch wichtigen Entdeckungen eine Bestätigung für die jahrelange und aufwendige Pflege und Renaturierung der Moor- und Heidelandschaft bei Buchholz. (PM/Red)


Mehr dazu:   Veranstaltungsrückblicke   Naturschutz  
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum AK-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Altenkirchen.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Gemeinsam für eine saubere Landschaft: Katzwinkel räumt auf

Katzwinkel beteiligt sich auch in diesem Jahr an der kreisweiten Aktion "Saubere Landschaft". Am 5. April ...

Bürgermeister der Verbandsgemeinden im AK-Land: So geht es nicht weiter!

Nur wenige Gemeinden in Rheinland-Pfalz verfügen über eine solide Finanzausstattung, während der weitaus ...

Grube Bindweide bereitet sich auf Saisonstart vor

Die Grube Bindweide steht kurz vor dem Start der neuen Saison. Mit Hochdruck wird an den letzten Vorbereitungen ...

Abitur 2025: Ein festlicher Abschied in Hamm/Sieg

In der Raiffeisenhalle in Hamm/Sieg feierten 48 Abiturienten ihren erfolgreichen Schulabschluss. Unter ...

Sportfreunde Wallmenroth als Veranstalter des Jahres 2024 geehrt

Die Sportfreunde Wallmenroth wurden für ihr herausragendes Engagement im Jahr 2024 ausgezeichnet. Bei ...

Seniorenleichtathlet Friedhelm Adorf: Unangefochtenes WM-Gold über 400 Meter

Er sammelt sportliche Auszeichnungen wie andere Briefmarken: Senioren-Leichathlet Friedhelm Adorf steigerte ...

Weitere Artikel


Betrugsprävention für Senioren: Aufklärungsveranstaltung in Kirchen

In Altenkirchen und Kirchen erhalten insbesondere ältere Menschen zunehmend betrügerische Telefonanrufe. ...

15. Westerwaldpreis feierlich im Keramikmuseum Höhr-Grenzhausen vergeben

Das Keramikmuseum Westerwald in Höhr-Grenzhausen ist zu einem international anerkannten Aushängeschild ...

Historischer Moment: Sabine Bätzing-Lichtenthäler ist erste SPD-Landeschefin in Rheinland-Pfalz

Die politische Landschaft der SPD von Rheinland-Pfalz erlebt einen historischen Wandel. Mit fast 100 ...

Landeszentrale für Gesundheitsförderung: Seelische Gesundheit im Alter ist wichtig

Am 1. Oktober wird jährlich der Internationale Tag der älteren Menschen begangen. Passend dazu setzt ...

Horrorcrash: Auto durchbricht Brückengeländer bei Herdorf und stürzt in den Fluss

Ein 26-jähriger Autofahrer aus Baden-Württemberg kam in der vergangenen Nacht (auf den 28. September) ...

Kreis-Jusos unterstützen Initiative "Eintreten für Würde"

Die Jusos im Kreis Altenkirchen haben sich der Initiative "Eintreten für Würde" angeschlossen. Damit ...

Werbung