Werbung

Nachricht vom 09.02.2012    

Ökumenische Stadtbücherei feierte Neueröffnung

Einst wechselten hier Überweisungen und Banknoten ihren Besitzer, jetzt haben Bücher, Spiele und Filme im ehemaligen Sparkassen-Gebäude in der Betzdorfer Fußgängerzone einen Platz gefunden. Die neuen Räumlichkeiten der Ökumenischen Stadtbücherei konnten nun nach harten Wochen mit Umzugs- und Renovierungsarbeiten ihrer Bestimmung übergeben werden. In einer kleinen Eröffnungsfeier wurde vor allem den vielen ehrenamtlichen Helfern gedankt.

Bücherei-Leiterin Angelika Klostermann und Bürgermeister Bernd Brato zeigten sich von den neuen Räumlichkeiten der Ökumenischen Stadtbücherei Betzdorf äußerst angetan und dankten den vielen Helfern. Fotos: Nadine Buderath

Betzdorf. Das Motto findet sich auf den großen Fensterscheiben des Gebäudes im Betzdorfer Zentrum: "Ökumenische Stadtbücherei – mehr als nur lesen!". Durch die Scheiben fällt der Blick der Passanten in die neuen Räumlichkeiten und die können sich in der Tat sehen lassen: offen, hell und freundlich empfängt die am Mittwochmorgen wieder eröffnete Bücherei ihre Besucher.

Und wer sie betritt, der merkt schnell, auch das „Mehr als nur lesen!“ stimmt voll und ganz. 17000 Medien hält die Bücherei im Moment vor, davon sind 14000 Bücher. Doch der Wandel der Medienlandschaft wurde nicht verschlafen, finden sich neben Romanen, Ratgebern und Sachbüchern eben auch Hörbücher, DVDs, CD-ROMs und „Wii“-Spiele. Daneben lädt so manche gemütliche Sitzecke zum Schmökern oder zum Austausch mit anderen Nutzern ein.

Ein besonderes Augenmerk hat man auf die jüngsten Besucher und ihre Eltern gelegt und mit der "Familien-Insel" ein Refugium für alle großen und kleinen Leseratten geschaffen, denn, so Leiterin Angelika Klostermann, "wir hoffen, dass die Bücherei ein Ort wird, an dem Kinder und Jugendliche sich gerne aufhalten".

In ihrer Rede während der kleinen Eröffnungsfeier dankte Klostermann auch den vielen ehrenamtlichen Helfern, ohne die der Umzug von den ehemaligen Räumlichkeiten in der Wilhelmstraße zum neuen Standort (in der Decizer Straße) sicherlich nicht so reibungslos vonstattengegangen wäre. Bücherkartons schleppen, Regale auf- und umstellen und neue Beschriftungen anbringen – in ziemlich exakt zwei Monaten hat das Bücherei-Team mit Unterstützung durch die Landfrauen, der Arbeiterwohlfahrt und Leserinnen und Leser diese Mammutaufgabe gestemmt.
Auch der Betzdorfer Bürgermeister Bernd Brato zeigte sich sichtlich angetan: "Das hat mit dem, was früher war, nicht mehr viel zu tun" und resümierte: "Tolle Räume – toller Standort".

Im Gespräch mit dem AK-Kurier wies Angelika Klostermann noch einmal auf einige Aspekte hin, mit denen die Ökumenische Stadtbücherei punkten kann. So sei man etwa im Bereich Romane immer topaktuell und auch im bei den DVDs habe sich einiges getan, stehen doch jetzt zahlreiche Kinder-DVDs aus der beliebten „Was-ist-Was“-Reihe in den Regalen. Sollte aber doch jemand etwas vermissen, kein Problem, denn einen „Wunschkasten“ gibt es auch. Finanziert werden die Medien nicht nur durch die katholische und evangelische Kirche, sondern auch durch den Förderverein um seinen Vorsitzenden Axel Cherouny. Diplom-Bibliothekarin Klostermann ist denn auch froh, auf die stolze Zahl von rund 100 Vereinsmitgliedern verweisen zu können, eine große Hilfe in Zeiten klammer öffentlicher Kassen.
Fazit: Die Bücherei ist ein rundum gelungener neuer Anlaufpunkt in der Betzdorfer Fußgängerzone und das nicht nur für Bücherwürmer! (bud)


Lokales: Betzdorf & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
   

Anmeldung zum AK-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Altenkirchen.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Verdächtige Personen in leer stehendem Gebäude in Hamm gesichtet

In Hamm/Sieg wurden am Donnerstagabend (3. April) verdächtige Personen in einem leer stehenden Gebäude ...

Stadtrat Altenkirchen berät doch nicht über Teilwiedereröffnung der Stadthalle

Immerhin hatten zehn Zuhörer jeweils den Weg in den Sitzungssaal des Altenkirchener Stadtrates „gefunden“, ...

Premiere von "Nicci & Vicci und das Karpatenkalb" im Apollo-Theater in Siegen

Am Dienstag, 8. April, feiert das Stück "Nicci & Vicci und das Karpatenkalb" von Klaus Krückemeyer seine ...

Altenkirchener Marktwurst startet in neue Saison und unterstützt soziale Projekte

Am Donnerstag (3. April) beginnt die vierte Saison der Altenkirchener Marktwurst mit einem neuen Lieferanten ...

Großer Erfolg für Kreismusikschule Altenkirchen bei "Jugend musiziert"

Sechs talentierte Schüler der Kreismusikschule Altenkirchen nahmen erfolgreich am Landeswettbewerb "Jugend ...

Thomas Schröter erhält Ehrenamtspreis der Verbandsgemeinde Kirchen

Am Donnerstag (27. März) fand die Jahreshauptversammlung des VFL-Kirchen 1883 e.V. im Hotel Restaurant ...

Weitere Artikel


Zum 4. Stadtfest gibt es noch Plätze

Die Planungen für das 4. Stadtfest in Altenkirchen laufen auf Hochtouren. Es gibt noch einige freie Standplätze, ...

Sassenroth bekommt Mobilfunkmast

Sassenroth erhält an der Bahnhaltestelle einen 20 Meter hohen Mobilfunkmast den die Deutsche Bahn AG ...

Ausstellung zu Armut im Land zu Ende - Diskussion muss weitergehen

Arm und Reich in Deutschland – so der Titel des Dokumentarfilms von Gerhard Faul, der auf der Abschlussveranstaltung ...

Katze steckte in Lkw-Deichsel fest - Rettung gelang

Einen kuriosen Einsatz vermeldet die Polizei Altenkirchen. Am Mittwoch, 8. Februar, gegen 17 Uhr wollte ...

Ortsgemeinde Etzbach bekommt schnelles Internet

Es soll innerhalb des Jahres eine schnelle DSL-Versorgung für die Ortsgemeinde Etzbach geben. Das wird ...

"Fast wie eine Politikerin gefühlt"

Im Mainzer Landtag fühlte sich die Schülerin Jaqueleine Hassel aus Wölmersen fast wie eine Politikerin ...

Werbung