Werbung

Pressemitteilung vom 02.10.2024    

Diedenhofen (SPD) macht auf Eigenheim-Förderungen aufmerksam

Das neue Förderprogramm "Klimafreundlicher Neubau im Niedrigpreissegment" (KNN) ist gestartet. Der Bundestagsabgeordnete Martin Diedenhofen (SPD) macht auf die Unterstützung aufmerksam, die besonders Menschen mit niedrigem und mittlerem Einkommen zugutekommen soll.

Der heimische Bundestagsabgeordnete Martin Diedenhofen (SPD) macht auf das neue Förderprogramm "Klimafreundlicher Neubau im Niedrigpreissegment" (KNN) aufmerksam. (Foto: Christian Spies)

Kreisgebiet. Die Bundesregierung unterstützt den Traum vom Eigenheim mit mehreren Förderprogrammen. Erst kürzlich wurde die Förderung "Jung kauft Alt" vorgestellt. Nun folgt ab dem 1. Oktober 2024 das Programm "Klimafreundlicher Neubau im Niedrigpreissegment" (KNN). Martin Diedenhofen, Mitglied des Bauausschusses des Bundestages, weist darauf hin, dass dieses Programm insbesondere Menschen mit niedrigem und mittlerem Einkommen helfen soll. Ziel ist es, Baukosten zu begrenzen und gleichzeitig eine klimaangepasste Bauweise zu fördern.

Für die Jahre 2024 und 2025 stehen insgesamt zwei Milliarden Euro zur Verfügung. Diedenhofen betont: "Wenn wir neue Häuser jetzt modern und effizient bauen, spart das in Zukunft Kosten – unter anderem beim Energieverbrauch. Dabei ist es mir wichtig, dass sich auch hart arbeitende Menschen mit niedrigen und mittleren Einkommen den Traum vom Eigenheim erfüllen können. Wir lassen sie mit den Baukosten nicht im Regen stehen und fördern zielgerichtet."

Das KNN-Programm richtet sich an diejenigen, die beim Neubau eines Hauses keine großen Geldsummen zur Verfügung haben. Es soll als Anreiz für den Bau von Gebäuden mit niedrigen Baukosten dienen, wobei durch die Anforderungen an die Energieeffizienz Billigbau vermieden wird. So entstehen kompakte Wohneinheiten mit gutem Standard.



Menschen auf dem Weg zum Eigenheim unterstützen
Martin Diedenhofen hat sich während seiner Amtszeit mehrfach für Förderungen eingesetzt, die Menschen auf dem Weg zum Eigenheim unterstützen. Ein Beispiel dafür ist die Förderung "Jung kauft Alt", bei der der Bund Familien bei der Sanierung älterer Häuser hilft. Diedenhofen erklärt: "Ich bin der Ansicht, dass alle Generationen in unserem Land gut leben sollten. Und dabei spielt das Wohnen eine zentrale Rolle."

Laut Bundesbauministerium erfolgt die Förderung des KNN-Programms mittels zinsverbilligter KfW-Kredite. Der Zinssatz für ein Darlehen mit 35 Jahren Laufzeit und 10 Jahren Zinsbindung wird zum Start bei rund 2,0 Prozent liegen. Darlehen mit 10 Jahren Laufzeit und 10 Jahren Zinsbindung gibt es ab dem 1. Oktober 2024 zu einem Zinssatz von rund 1,0 Prozent.

Weitere Informationen sind auf der Website des Bundesbauministeriums oder der Kreditanstalt für Wiederaufbau (KfW) unter www.kfw.de/296 zu finden.


Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum AK-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Altenkirchen.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Politik


SPD Altenkirchen nominiert Kandidaten für Landtagswahl 2026

Der SPD-Kreisverband Altenkirchen hat seine Personalvorschläge für die Landtagswahl 2026 vorgestellt. ...

Matthias Reuber drängt auf schnelle Lösung für die B8

Der CDU-Kreisvorsitzende und Landtagsabgeordnete Matthias Reuber fordert eine zügige Ertüchtigung der ...

Landesregierung fördert Straßenausbau im Kreis Altenkirchen

Der Landkreis Altenkirchen erhält eine finanzielle Unterstützung für den Ausbau der Kreisstraße 15. Verkehrsministerin ...

Neue Ideen für die "Hufer Dorfschätze" in Horhausen

In Horhausen wurden im Rahmen eines Workshops zahlreiche Vorschläge zur Neugestaltung des Geländes rund ...

Straßen im Daadener Land: Sanierungsbedarf und Diskussionen in Biersdorf

Im Daadener Land sind die Straßen teilweise in einem schlechten Zustand. Der Landesbetrieb Mobilität ...

Ein Tag im Mainzer Landtag: Besuchergruppe trifft Sabine Bätzing-Lichtenthäler

Eine Gruppe von 52 Interessierten folgte der Einladung der SPD-Fraktionsvorsitzenden Sabine Bätzing-Lichtenthäler ...

Weitere Artikel


Rüddel (CDU) warnt vor Auswirkungen des "Gesundes-Herz-Gesetzes" auf regionale Sportverein

Der heimische Bundestagsabgeordnete Erwin Rüddel äußert Bedenken hinsichtlich der geplanten Änderungen ...

Senioren-Union besichtigt Werit-Kunststoffwerke in Altenkirchen

Die Mitglieder der Senioren-Union im Kreis Altenkirchen haben zu einer Werksbesichtigung bei den Werit-Kunststoffwerken ...

Zehn Jahre Männerrunde: Jubiläumsgottesdienst in Wissen

Die evangelische Kirchengemeinde Wissen feiert das zehnjährige Bestehen ihrer "Männerrunde" mit einem ...

IHK-Arbeitsgemeinschaft Rheinland-Pfalz zieht Bilanz: Ausbildungsmarkt macht Mut

Die IHK-Arbeitsgemeinschaft Rheinland-Pfalz hat ihre Bilanz zum Ausbildungsjahr 2024 gezogen. Trotz der ...

Raiffeisenmarkt Raubach: Geburtstag feiern und Gutes tun

Kürzlich feierte der Raiffeisenmarkt in Raubach sein 30-jähriges Bestehen der Kooperation. Zur Geburtstagsfeier ...

Schloss Arenfels: Gemeinsam ein Wahrzeichen retten

Hoch über Bad Hönningen thront Schloss Arenfels, ein imposantes Bauwerk mit reicher Geschichte. Doch ...

Werbung