Werbung

Nachricht vom 02.10.2024    

Altenkirchener Fachmarktzentrum: Richtfest deutet von gutem Baufortschritt

Drei Bauabschnitte – ein Richtfest: Über das künftige Altenkirchener Fachmarktzentrum auf dem Weyerdamm ist am Mittwoch der Richtkranz hochgezogen worden. Die neuen Heimstätten für den Rewe-Petz-Supermarkt und den Penny Lebensmittel-Discounter stehen schon fast "in voller Blüte" an den auserkorenen Standorten.

Der Richtkranz wurde am Mittwochmittag über dem Weyerdamm in die Höhe gezogen. (Foto: vh)

Altenkirchen. Die Irrungen und Wirrungen, die sich aus der Beantragung der Baugenehmigungen ergeben hatten, sind inklusive des sich über viele Monate hinziehenden Verfahrens vergessen. Das neue Fachmarktzentrum auf dem Altenkirchener Weyerdamm strebt inzwischen mit Riesenschritten der Vollendung entgegen. Ein weiterer Meilenstein stellte das Richtfest für alle drei Bauabschnitte am Mittwochmittag (2. Oktober) dar. „Heut’ stehen wir hier, voll Freude und Mut. Ein Fachmarktplatz wächst, das ist mehr als gut. Andere Städte mögen meinen, wir scherzen. Doch hier entsteht’s im Alt’kirch’ner Herzen“, lautete eine Passage des erforderlichen Spruchs, den Bauleiter Hans Christian Groß, gelernter Dachdecker und nunmehr Bauingenieur, vortrug, ehe er das obligatorische Glas nach Vernichten des alkoholischen Inhalts zu Bruch gehen ließ und ein Kran den Richtkranz mit den bunten Bändern in den aufgelockerten Himmel über der Kreisstadt hievte. Bereits weit gediehen sind die neuen „heiligen Hallen“ für den Rewe-Petz-Supermarkt und den Penny Lebensmittel-Discounter. Schon an die Arbeit gemacht haben sich die Handwerker an die Verwirklichung der dritten Sektion, in der sich eine Filiale der Drogeriemarktkette dm, Niederlassungen der beiden Textil-Discounter NKD und KiK und ein Ableger des Non-Food-Discounters Action häuslich einrichten werden. Ein weiteres kleines Ladenlokal steht noch zur Vermietung an. Zunächst als weiterer „Bewohner“ avisiert, ist eine Dependance der Elektrofachmarktkette Expert Klein nicht mehr vorgesehen.

Generalunternehmer am Werk
Generalunternehmer ist die Firma Peter Gross Bau, die über mehrere Standorte in Deutschland verfügt. Sie wird sich auch um den Bau der rund 300 Parkplätze vor dem Komplex und hinter dem Rewe-Petz-Markt kümmern. Die Stadt Altenkirchen ihrerseits nimmt sich der Neugestaltung der Uferböschung zum Quengelbach hin und der Sanierung der Straße „Dammweg“ inklusive der Neuschaffung einer Buswendemöglichkeit an der Einfahrt zum Festplatz an. Der Investor, die Unternehmensgruppe Widerker aus Stuttgart, rechnet, so Bernard Dov Widerker als einer von zwei Geschäftsführern, mit Kosten in Höhe von insgesamt 27,5 Millionen Euro, die Sanierung des „Umfeldes“ geht zu Lasten der Stadt. Lukas Stockinger, Prokurist von mdbm Baumanagement GmbH (Karlsruhe) und für die Projektsteuerung zuständig, ergänzte weitere Fakten. Die Verkaufsfläche belaufe sich auf rund 7000 Quadrat-, der umbaute Raum auf 45.000 Kubikmeter. Derzeit angedacht ist eine Eröffnung in rund einem Jahr – also noch vor dem Weihnachtsgeschäft 2025.

Viel genutzter Bereich
Schon vor dem Baubeginn des Fachmarktzentrums war der Weyerdamm ein viel genutzter Bereich. Zu Zeiten der Grafen von Sayn durften deren Gänse ein Bad in einem kleinen Gewässer nehmen. Geschäftetechnisch und unter einem festen Dach stellte der Interkaufpark (Eröffnung am 26. Oktober 1978), aus dem in der Folge unter anderem Jumbo und Toom und schließlich Rewe-Center (geschlossen am 30. April 2020) wurden, den Startschuss dar. Zuvor war das Areal vom alten Feuerwehrhaus (von 1957 an in Betrieb) geprägt, das schließlich dem zweiten großen Bauvorhaben (zunächst Pro Markt, dann ein Baumarkt) weichen musste. Die Floriansjünger zogen 1995 in ihr neuen Domizil in der Kumpstraße um. Längst vergessen sind die vielen Reitturniere, die unzähligen Schützenfeste, die jährlich wiederkehrenden Tage, an denen am fast tiefsten Punkt der Stadt der Simon-Juda- und der Weihnachtsmarkt ausgerichtet wurden. Teils wurde sogar Vieh angeboten. Auch die Schützengesellschaft war von Umzügen betroffen. In den 1970er-Jahren wanderten Zelt, Vergnügungspark und Vogelschießstand von der linken auf die rechte Seite des Quengelbachs und somit auf den neu angelegten Festplatz. In den 1970er-Jahren erwies sich die Westerwald-Schau, in Zelten organisiert, in den Niederungen mehrmals als Publikumsmagnet. Im Laufe der Zeit wurde die alte Brücke über den Quengelbach abgerissen und ein Stückchen weiter „stromaufwärts“ neu gebaut (1989), eine hölzerne Fußgängerquerung ist ebenfalls Geschichte. Zu den „modernen“ Errungenschaften gehört der Parc de Tarbes, der 1984 seiner Bestimmung übergeben wurde und an dessen Start-/Endpunkt der Bürgermeister-Klöckner-Weg den Weyerdamm mit dem Stadtteil Honneroth für Fußgänger verbindet. Er erinnert an Karlheinz Klöckner, der viele Jahre in Personalunion als Stadtbürgermeister und als Bürgermeister der Alt-Verbandsgemeinde Altenkirchen wirkte.



Die Unternehmensgruppe Widerker
Die Unternehmensgruppe Widerker ist laut eigener Homepage seit den 1970er-Jahren ein familiengeführtes, immobilienorientiertes Unternehmen mit einem Flächenbestand von über 400.000 Quadratmetern in eigenem Besitz und Verwaltung und einer Beschäftigtenzahl von über 1000 Arbeitnehmern. Sie besteht aus mehreren Gesellschaften, deren Fokus in der Hauptsache der Besitz, die Entwicklung bzw. Sanierung, die Erhaltung und die Verwaltung von Gewerbeimmobilien im gesamten Bundesgebiet ist. Zu diesem Zweck betreibt Widerker fünf dedizierte, zentrale Gesellschaften, welche wiederum durch eine leitende, exekutive Gesellschaft kontrolliert und geführt werden. „Als familiengeführtes Unternehmen sind Prinzipien und Werte ein integraler Bestandteil unserer Geschäftsphilosophie“, heißt es weiter. Der Verbund wird geführt von Bernard Dov Widerker und Benny B. Widerker. Der Gründer der Unternehmensgruppe, Martin Widerker, bildet gemeinsam mit seiner Frau, Karolina Widerker, den heutigen Beirat. Die Firma hat ihren Sitz in Stuttgart und betreibt eine Niederlassung in Berlin. (vh)


Lokales: Altenkirchen & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum AK-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Altenkirchen.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Verdächtige Personen in leer stehendem Gebäude in Hamm gesichtet

In Hamm/Sieg wurden am Donnerstagabend (3. April) verdächtige Personen in einem leer stehenden Gebäude ...

Stadtrat Altenkirchen berät doch nicht über Teilwiedereröffnung der Stadthalle

Immerhin hatten zehn Zuhörer jeweils den Weg in den Sitzungssaal des Altenkirchener Stadtrates „gefunden“, ...

Premiere von "Nicci & Vicci und das Karpatenkalb" im Apollo-Theater in Siegen

Am Dienstag, 8. April, feiert das Stück "Nicci & Vicci und das Karpatenkalb" von Klaus Krückemeyer seine ...

Altenkirchener Marktwurst startet in neue Saison und unterstützt soziale Projekte

Am Donnerstag (3. April) beginnt die vierte Saison der Altenkirchener Marktwurst mit einem neuen Lieferanten ...

Großer Erfolg für Kreismusikschule Altenkirchen bei "Jugend musiziert"

Sechs talentierte Schüler der Kreismusikschule Altenkirchen nahmen erfolgreich am Landeswettbewerb "Jugend ...

Thomas Schröter erhält Ehrenamtspreis der Verbandsgemeinde Kirchen

Am Donnerstag (27. März) fand die Jahreshauptversammlung des VFL-Kirchen 1883 e.V. im Hotel Restaurant ...

Weitere Artikel


Sanierung der L289 und Nassauer Straße von Landesinvestitionsprogramm ausgeschlossen

Die seit Langem geforderte Sanierung der L289 und der Nassauer Straße in Wissen wird vom Land Rheinland-Pfalz ...

Umweltfrevel in Helmeroth: Illegale Müllablagerung in der Natur

Unbekannte haben illegal Müll auf einem Gemeindeweg zwischen Helmeroth und Langenbach entsorgt. Die örtliche ...

Bester Bäckergeselle des Landes kommt aus dem Kammerbezirk Koblenz

Niklas Ring aus Kaifenheim überzeugte die Jury mit kreativen und professionellen Arbeiten zum Thema " ...

Loud and Proud Festival begeistert mit Besucherrekord und christlicher Botschaft

Das christliche Musikfestival Loud and Proud feierte im KulturWerk Wissen ein erfolgreiches Wochenende ...

Kabarettistin Lisa Fitz mischte Hachenburg auf

Die bekannte Kabarettistin Lisa Fitz trat kürzlich in Hachenburg auf und sorgte für jede Menge Gelächter ...

Wäller Spendenwanderung 2024: Gemeinsam unterwegs für den guten Zweck

Am morgigen Donnerstag, 3. Oktober, findet die Wäller Spendenwanderung statt – eine wunderbare Gelegenheit ...

Werbung