Werbung

Nachricht vom 04.10.2024    

Gala-Konzert zum Tag der Deutschen Einheit: Bläserphilharmonie begeisterte erneut

Von Klaus Köhnen

Die Bläserphilharmonie im Landkreis Altenkirchen hatte am Donnerstag (3. Oktober) zum Konzert in das Kulturwerk Wissen eingeladen. Als Auftakt zu einem besonderen Konzert, spielte das Orchester, unter dem Dirigat von Marco Lichtenthäler, die Ouvertüre "Symphonic Dimensions", für die Gäste.

Das Orchester, 66 Musikerinnen und Musiker und Dirigent Marco Lichtenthäler (Bilder: kkö)

Wissen. Die traditionelle Eröffnung "Symphonic Dimensions" stammt aus der Feder von Otto M. Schwarz und bildet immer den Auftakt zu den Konzerten. Sabine Bätzing -Lichtenthäler (MdL), die wieder die Moderation übernommen hatte, konnte einige besondere Gäste begrüßen. Für den Festvortrag hatten die Organisatoren den Chefredakteur der Rhein-Zeitung, Lars Hennemann, gewinnen können. Begrüßen konnte die Moderatorin den Bundestagsabgeordneten Martin Diedenhofen und den heimischen Landtagsabgeordneten Matthias Reuber. Von der kommunalen Familie konnte sie namentlich Dietmar Henrich VG-Bürgermeister in Hamm/Sieg willkommen heißen.

Die Moderatorin ging kurz darauf ein, dass ohne Sponsoren und viele helfende Hände, weder ein solches Orchester noch solche Veranstaltungen möglich seien. Namentlich nannte sie den Vorsitzenden des Trägervereins Sebastian Bätzing, die Sparkasse Westerwald-Sieg und die Westerwaldbank. Einen Dank richtete Sie auch an die "Wissener Eigenart" vertreten durch den Geschäftsführer des Kulturwerks, Dominik Weitershagen. Vom Landesmusikverband waren der stellvertretende Präsident Norbert Sartoris sowie die Geschäftsführerin Jutta Mettig unter den Gästen. Den Landeschorverband vertrat der Präsident Karl Wolff. Vom Kreischorverband war der Vorsitzende Manfred Hain erschienen.

Als erstes Musikstück, nach der Ouvertüre, brachte das Orchester den "Earth-Song" von Frank Ticheli zu Gehör. Dieses Musikstück, besser bekannt als das irische Volkslied "Danny Boy", stammt aus der Feder von Percy Aldrige Grainger. Als Konzertpianist bereiste Grainger ab dem Jahr 1900 Europa und entdeckte dabei sein Interesse für die Volkslieder. "Die Bläserphilharmonie feiert traditionell den Tag der Deutschen Einheit. Hierzu laden die Verantwortlichen auch Festredner aus Politik, Wirtschaft, Wissenschaft, Gesellschaft und Kirchen ein", so Bätzing-Lichtenthäler. "Der Tag der Deutschen Einheit ist auch der Tag, an dem wir unsere Demokratie feiern. Leider steht die Demokratie aktuell sehr unter Druck. Rechtspopulismus sowie Rechts- und Linksextremismus sind auf dem Vormarsch", so die Moderatorin weiter.



Was unsere Gesellschaft zusammenhält
Festredner Lars Hennemann setzte sich mit den zahlreichen Problemen auseinander, die derzeit die Gesellschaft bewegen. "Die Überschrift markiert, dass die Zeiten tatsächlich schwierig sind. Man muss und sollte sich Gedanken machen, woran es denn liegen kann, dass die Gesellschaft scheinbar so gespalten ist". So der Festredner: "Wir leben entgegen dem Geschwätz mancher Zeitgenossen immer noch in einem freien Land. In Ost und West. Aber eines prophezeie ich Ihnen und mir: Wenn wir über Jammern, Schimpfen und Zynismus nicht hinauskommen, werden unsere Themen nicht kleiner werden". So Lars Hennemann weiter. Hennemann ging dann auf das Grundgesetz, das in diesem Jahr 75 Jahre alt wurde, ein.

Vor der Pause erfreuten die Musikerinnen und Musiker die Gäste mit "Beyond the Horizon" von Rossano Galante. Seit 1999 ist der Komponist als Schreiber zahlreicher Musiken für unterschiedliche Filme.

Besonderer Musikgenuss bis zum Ende
Den zweiten Teil dominierte die Planetensuite von Gustav Holst. "Das Konzept des Werkes ist nicht, wie man vermuten könnte, astronomischer, sondern astrologisch-kosmologischer Natur. Es ist von der antiken Vorstellung der sieben Planetengötter inspiriert. Jeder der sieben Sätze thematisiert Gedanken, Gefühle und Eigenschaften", Sabine Bätzing-Lichtenthäler. Der Satz Nummer acht, der eigentlich nicht vorhanden ist, wurde von der Bläserphilharmonie der Sonne und der Erde gewidmet. Zum Abschluss des Konzertes intonierte die Bläserphilharmonie im Kreis Altenkirchen, wie nach jedem Gala-Konzert zum Tag der Deutschen Einheit, die Nationalhymne, die von vielen Besuchern mitgesungen wurde. Alle hoffen, dass im nächsten Jahr wieder ein solches Gala-Konzert stattfinden wird. (kkö)



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Kreis Altenkirchen mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Mehr dazu:   Veranstaltungsrückblicke  
Lokales: Wissen & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
     

Anmeldung zum AK-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Altenkirchen.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Gemeinsam für eine saubere Landschaft: Katzwinkel räumt auf

Katzwinkel beteiligt sich auch in diesem Jahr an der kreisweiten Aktion "Saubere Landschaft". Am 5. April ...

Bürgermeister der Verbandsgemeinden im AK-Land: So geht es nicht weiter!

Nur wenige Gemeinden in Rheinland-Pfalz verfügen über eine solide Finanzausstattung, während der weitaus ...

Grube Bindweide bereitet sich auf Saisonstart vor

Die Grube Bindweide steht kurz vor dem Start der neuen Saison. Mit Hochdruck wird an den letzten Vorbereitungen ...

Abitur 2025: Ein festlicher Abschied in Hamm/Sieg

In der Raiffeisenhalle in Hamm/Sieg feierten 48 Abiturienten ihren erfolgreichen Schulabschluss. Unter ...

Sportfreunde Wallmenroth als Veranstalter des Jahres 2024 geehrt

Die Sportfreunde Wallmenroth wurden für ihr herausragendes Engagement im Jahr 2024 ausgezeichnet. Bei ...

Seniorenleichtathlet Friedhelm Adorf: Unangefochtenes WM-Gold über 400 Meter

Er sammelt sportliche Auszeichnungen wie andere Briefmarken: Senioren-Leichathlet Friedhelm Adorf steigerte ...

Weitere Artikel


Sicher durch den Herbst und Winter: Verkehrssicherheit im Fokus

Der Herbst hat begonnen, das Wetter wird trüber und Autofahrende sind vermehrt in Dämmerung und Dunkelheit ...

Bibi Blocksberg "Alles wie verhext!" – Das Musical verzaubert Wissen

Am 21. November ab 16 Uhr wird das KulturWerk in Wissen zum Schauplatz eines magischen Spektakels: Deutschlands ...

Sanierung der Kirche Kreuzerhöhung Wissen macht Fortschritte

Nach dem Brand vom (10. Februar 2023) muss die Kirche saniert werden. Das Gebäude ist innen und außen ...

Rock- und Pop-Fieber im Breidenbacher Hof: JoJo Weber Band live am 31. Oktober

Am 31. Oktober wird der Breidenbacher Hof in Betzdorf zum Schauplatz eines musikalischen Highlights, ...

Unterschlagung einer Geldbörse – Polizei sucht Zeugen

Am vergangenen Samstag, dem 28. September, kam es gegen 12.30 Uhr in Alsdorf zu einem Vorfall, bei dem ...

Einbruch in Firmengebäude in Hamm (Sieg) - Polizei bittet um Hinweise von Zeugen

Im Zeitraum zwischen Mittwoch, dem 2. Oktober, 18 Uhr, und Donnerstag, dem 3. Oktober, 14.15 Uhr, kam ...

Werbung