Werbung

Nachricht vom 07.10.2024    

44. Veteranenfahrt führte durch drei Landkreise - Start und Ziel war Altenkirchen

Von Klaus Köhnen

Für die 44. Veteranen-Fahrt des Motor-Sport-Club (MSC) Altenkirchen hatten sich die Organisatoren eine besonders interessante Strecke ausgesucht. Vom Start am Hotel Glockenspitze ging es durch die drei Landkreise Altenkirchen, Neuwied und Westerwald. Unterwegs gab es eine Mittagspause in Hachenburg und eine Pause in Obererbach am Bürgerhaus.

Das Wetter war für die Fans des offenen Fahrens wie gemalt (Fotos: kkö)

Altenkirchen. Der Start, am Samstag (5. Oktober) der Fahrt war auch in diesem Jahr am Hotel Glockenspitze. Die 44. Ausgabe dieser traditionellen Veranstaltung startete bei bestem Herbstwetter. Insgesamt nahmen rund 90 Fahrzeuge und ihre Fahrer die Strecke "unter die Räder". Das Team um Armin Becker hatte wieder eine reizvolle Route ausgearbeitet und auf dem Weg verschiedene Aufgaben für die Teilnehmer bereitgehalten. Es gab, so Becker, am Morgen noch Nachzügler bei den Nennungen. Das Wetter war für die Autos der frühesten Jahrgänge, die ja fast alle offen sind, natürlich optimal. Die Fahrer wurden an der Strecke von vielen Zuschauern begrüßt.

Mittagspause an der Westerwald-Brauerei
Um 10 Uhr erfolgte unter dem Applaus der Zuschauer der Start in Altenkirchen und die Fahrzeuge, hierunter in diesem Jahr zahlreiche Zweiräder, gingen auf die Reise. Den Start teilten sich der Stadtbürgermeister Ralf Lindenpütz und Armin Schmuck von der Verwaltung. Die Fahrt ging zunächst über Weitefeld, Langenbach bei Kirburg, Neunkhausen, Mörlen und Norken. Gegen 12 Uhr machten die Teilnehmer bei der Westerwald-Brauerei in Hachenburg Mittagspause. Nach der Stärkung setzte der Tross seine Reise gegen 13 Uhr fort. Orte wie Gehlert, Langenbaum und Schmidthahn waren die nächsten Ziele. Gegen 13.45 Uhr erreichte der "Lindwurm" den Campingplatz-Dreifelder Weiher. Die Route führte weiter durch Seeburg, Steinen, Hartenfels und Schenkelberg. Über Herschbach weiter Richtung Flugplatz Dierdorf-Wienau. Von dort aus ging es über Raubach, Niederdreisermühle und Woldert, Weroth und Steimel wieder in Richtung Altenkirchen.



Kaffeepause am Weiher in Obererbach
Ab 15.30 Uhr trafen die Fahrzeuge dann in Obererbach ein. Hier gab es eine Kaffeepause und wieder die Gelegenheit, die Fahrzeuge zu besichtigen. Die Fahrer und Fahrerinnen gaben gerne Auskunft zu den "Schätzchen". Nach der Pause ging es dann zurück zum Hotel Glockenspitze, wo die Oldtimer bereits erwartet wurden. Die offizielle Siegerehrung fand am Abend in geselliger Runde statt. Die Verantwortlichen, um Armin Becker, hatten sich, wie im Jahr, wieder zu einer sogenannten "Ein Tages-Veranstaltung" entschlossen. Becker merkte an, dass es immer schwieriger werde, Sponsoren zu finden. Der Verein könne eine solche, für die Region sicher werbewirksame Veranstaltung, nicht ohne Unterstützung durchführen. (kkö)



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Kreis Altenkirchen mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Mehr dazu:   Veranstaltungsrückblicke  
Lokales: Altenkirchen & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
       
   

Anmeldung zum AK-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Altenkirchen.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Bildung im AK-Land: Fünf Realschulen plus wollen Herausforderungen gut meistern

Es ist keine neue Erkenntnis: Die Gesellschaft verändert sich rasend schnell, logische Konsequenz: Auch ...

Aktualisiert: Kienle tot – Händler aus Mülheim-Kärlich deckte Skandal auf

Die aktuelle Episode des Podcasts „Verbrechen von nebenan“ rückt einen der spektakulärsten Oldtimer-Skandale ...

Frühjahrskonzert der Stadt- und Feuerwehrkapelle Wissen verspricht musikalische Highlights

Am 13. April lädt die Stadt- und Feuerwehrkapelle Wissen zum Großen Frühjahrskonzert im Kulturwerk Wissen ...

Anreize für Kinderärzte im Westerwald: Altenkirchen lockt mit attraktiven Angeboten

Die kinderärztliche Versorgung in Altenkirchen und Umgebung soll gestärkt werden. Dazu arbeiten die Kassenärztliche ...

Erneut Weltkriegsbombe an der Pfaffendorfer Brücke in Koblenz entdeckt

Bei Bauarbeiten an der Pfaffendorfer Brücke in Koblenz wurde erneut eine Bombe aus dem Zweiten Weltkrieg ...

Hepatitis-A-Fall in Kita Glockenspitze in Altenkirchen festgestellt

In der Kindertagesstätte Glockenspitze in Altenkirchen wurde ein Fall von Hepatitis A bekannt. Die Kreisverwaltung ...

Weitere Artikel


Oktoberfest-Stimmung erobert Wissen: Eckschank lädt zur großen Wiesn-Party ein

Der Herbst naht und mit ihm die Vorfreude auf das weltweit größte Volksfest. In diesem Jahr wird auch ...

E-Bike-Diebstahl in Betzdorf: Polizei sucht Zeugen

In der Nacht zum Sonntag (6. Oktober) wurde ein E-Bike in Betzdorf gestohlen. Die Polizei bittet nun ...

Friedliche Kirmes in Mudersbach trotz Einzelfall von Alkohol- und Drogenmissbrauch

Die Kirmes in Mudersbach, die seit Freitag, dem 4. Oktober 2024, stattfand, verlief aus polizeilicher ...

Geführte Wanderung mit Eintopfessen am 12. Oktober in Altenkirchen

Wanderbares Altenkirchen, der Wanderausschuss der Kreisstadt, lädt alle Interessenten zu einer geführten ...

Vandalismus und Beleidigung in Reiferscheid: Unbekannte Täter zerkratzen Pkw

In der Mittelstraße in Reiferscheid ereigneten sich zwischen dem 4. und 5. Oktober unschöne Vorfälle. ...

Leichtverletzter nach Verkehrsunfall in Niederirsen

In Niederirsen ereignete sich am späten Samstagabend (5. Oktober) ein Verkehrsunfall. Ein 29-jähriger ...

Werbung