Werbung

Pressemitteilung vom 07.10.2024    

Skandinavische Klänge in Birnbach: Ulrich Cyganek an der Orgel

Die Beckerath-Orgel in Birnbach wird am 13. Oktober von einem besonderen Gast bespielt. Der ehemalige Landeskirchenmusikdirektor Ulrich Cyganek aus Düsseldorf gibt ein Konzert mit Werken skandinavischer Komponisten. Die Zuhörer erwartet eine musikalische Reise durch die Landschaften und Traditionen des Nordens.

(Foto: Ulrich Cyganek)

Birnbach. Ulrich Cyganek, ehemaliger Landeskirchenmusikdirektor der evangelischen Kirche im Rheinland, tritt am 13. Oktober um 17 Uhr in Birnbach auf. Auf der Beckerath-Orgel präsentiert er Glanzpunkte der skandinavischen Orgelmusik. Diese Musik zeichnet sich durch ihre ruhige Art aus, die die nordischen Länder widerspiegelt, kann aber auch kraftvolle Klänge entfalten. Die Kompositionen orientieren sich an barocken Formen und Stilen, enthalten jedoch auch Elemente des Jazz. Zu hören sind unter anderem Werke von Oskar Lindberg, Emil Sjögren, Egil Hofland und Jon Laukvik.

Cyganek studierte von 1977 bis 1983 Evangelische Kirchenmusik an der Hochschule für Musik und Theater Hannover. Nach seiner staatlichen A-Prüfung folgten weitere Orgelstudien und Meisterkurse. Von 1986 bis 2000 war er Kantor und Organist an der Markuskirche in Köln sowie Dirigent des "Porzer Kammerorchesters". 1999 wurde er zum Kirchenmusikdirektor ernannt, bevor er 2000 die Position des Landeskirchenmusikdirektors übernahm. Seit September befindet er sich im Ruhestand.



Der Eintritt ist frei, jedoch wird am Ausgang um eine Spende gebeten. (PM)


Mehr dazu:   Veranstaltungen  
Lokales: Altenkirchen & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum AK-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Altenkirchen.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Kultur


20. Monkey Jump Kneipenfestival Hachenburg: Party-Hochburg am 29. März

ANZEIGE | Am Samstag, den 29. März, verwandelt sich Hachenburg in eine Festival-Hochburg, wenn das 20. ...

Bergbaujahr 2025 in Willroth: Feierliche Eröffnung am 29. März auf der Grube Georg

ANZEIGE | Das Jahr 2025 steht in der Verbandsgemeinde Altenkirchen-Flammersfeld ganz im Zeichen des Bergbaus. ...

Celtic Folk Music in Wissen: Cara brachte das irische Lebensgefühl ins Kulturwerk

Cara ist eine international bekannte und mehrfach ausgezeichnete Formation. Die Musiker vermitteln durch ...

Buchtipp: "Das Rot der Stiefmütterchen" von Susanne Arnold

In das anheimelnde Cottage auf dem Titel des neuen Kent-Krimis möchte man direkt einziehen und die Gastfreundschaft ...

Motto dieses Sommers: "Forever young?"

In Anlehnung an das Motto des rheinland-pfälzischen Kultursommers folgt auch der Westerwälder Literatursommer ...

Mathias Richling begeistert Hachenburg mit scharfzüngigem Kabarett

Die Hachenburger Kulturzeit landete erneut einen Volltreffer und holte mit Mathias Richling einen der ...

Weitere Artikel


Windkraft im Wildenburger Land: BI will sich über Widerstandsstrategien austauschen

Der neue Regionalplan der Planungsgemeinschaft Mittelrhein-Westerwald sieht umfangreiche Flächen für ...

Trommelworkshop in Gieleroth: Kommunikation ohne Worte erleben

Der Trommelworkshop im Bürgerhaus Gieleroth verspricht ein besonderes Erlebnis. Unter dem Motto "Rhythmus ...

Die Legende lebt: The Johnny Cash Show in Betzdorf

Am Freitag, 11. Oktober, wird die Stadthalle in Betzdorf zum Schauplatz einer besonderen Hommage an den ...

Apfelfest am Kloster Bruche: Ein Genuss für den guten Zweck

Das ökumenische Hospiz Kloster Bruche in Betzdorf lädt am 13. Oktober zum zweiten Mal zum Apfelfest ein. ...

Einladung in die Vergangenheit: "Abenteuer Heimat" im Hüttendorf

Das historische Hüttendorf in Herdorf lädt am 20.Oktober zu einer besonderen Exkursion ein. Die Veranstaltung ...

Gemeinsame Planung: Ortsgemeinde Horhausen lädt Vereine zum Austausch ein

Die Ortsgemeinde Horhausen ruft Vereine und andere Akteure aus der Region zu einem besonderen Treffen ...

Werbung