Werbung

Pressemitteilung vom 07.10.2024    

Windkraft im Wildenburger Land: BI will sich über Widerstandsstrategien austauschen

Der neue Regionalplan der Planungsgemeinschaft Mittelrhein-Westerwald sieht umfangreiche Flächen für Windkraft und Photovoltaik im Wildenburger Land vor. Über 200 Hektar stehen zur Debatte, was zu einer grundlegenden Veränderung der Region führen könnte. Nicht jeder will das hinnehmen.

Symbolbild (Foto: Pixabay)

Friesenhagen. Seit Anfang Septemberliegt der fortgeschriebene Regionalplan der Planungsgemeinschaft Mittelrhein-Westerwald vor. Der Plan konzentriert sich auf den Ausbau von Windkraft und Freiflächenphotovoltaik. Im Wildenburger Land sind über 200 Hektar Fläche dafür vorgesehen. Die Bürgerinitiative (BI) Wildenburger Land lädt am Freitag, 18. Oktober um 19 Uhr zu einem informellen Austausch im Bürgerhaus in Friesenhagen-Steeg ein. Dabei soll diskutiert werden, wie der Widerstand gegen die Pläne aussehen könnte und welche Maßnahmen einzelne sowie die BI ergreifen können.

Die Umsetzung des Plans könne den Charakter des Wildenburger Landes stark verändern, befürchtet die BI. Die ursprünglich geplanten 18 Windkraftanlagen im Hatzfeldtschen Wald, gegen die die BI vor fast zehn Jahren gegründet wurde, erscheinen im Vergleich dazu gering. Eine traditionell landwirtschaftlich geprägte und waldreiche Landschaft könnte zu einem Industriestandort für Energieproduktion werden.



Stellungnahmen zum Plan sind noch bis zum 29. Oktober möglich. Bisher ist das öffentliche Interesse an diesen weitreichenden Planungen gering, weshalb die Veranstaltung auch der Aufklärung dienen soll. (PM)


Lokales: Kirchen & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum AK-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Altenkirchen.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Gemeinsam für eine saubere Landschaft: Katzwinkel räumt auf

Katzwinkel beteiligt sich auch in diesem Jahr an der kreisweiten Aktion "Saubere Landschaft". Am 5. April ...

Bürgermeister der Verbandsgemeinden im AK-Land: So geht es nicht weiter!

Nur wenige Gemeinden in Rheinland-Pfalz verfügen über eine solide Finanzausstattung, während der weitaus ...

Grube Bindweide bereitet sich auf Saisonstart vor

Die Grube Bindweide steht kurz vor dem Start der neuen Saison. Mit Hochdruck wird an den letzten Vorbereitungen ...

Abitur 2025: Ein festlicher Abschied in Hamm/Sieg

In der Raiffeisenhalle in Hamm/Sieg feierten 48 Abiturienten ihren erfolgreichen Schulabschluss. Unter ...

Sportfreunde Wallmenroth als Veranstalter des Jahres 2024 geehrt

Die Sportfreunde Wallmenroth wurden für ihr herausragendes Engagement im Jahr 2024 ausgezeichnet. Bei ...

Seniorenleichtathlet Friedhelm Adorf: Unangefochtenes WM-Gold über 400 Meter

Er sammelt sportliche Auszeichnungen wie andere Briefmarken: Senioren-Leichathlet Friedhelm Adorf steigerte ...

Weitere Artikel


Trommelworkshop in Gieleroth: Kommunikation ohne Worte erleben

Der Trommelworkshop im Bürgerhaus Gieleroth verspricht ein besonderes Erlebnis. Unter dem Motto "Rhythmus ...

Die Legende lebt: The Johnny Cash Show in Betzdorf

Am Freitag, 11. Oktober, wird die Stadthalle in Betzdorf zum Schauplatz einer besonderen Hommage an den ...

Drei Verbandsgemeinden ziehen bei Vergabestelle für Aufträge an einem Strang

Die Verbandsgemeinde Altenkirchen-Flammersfeld übt sich bereits in "interkommunaler Zusammenarbeit". ...

Skandinavische Klänge in Birnbach: Ulrich Cyganek an der Orgel

Die Beckerath-Orgel in Birnbach wird am 13. Oktober von einem besonderen Gast bespielt. Der ehemalige ...

Apfelfest am Kloster Bruche: Ein Genuss für den guten Zweck

Das ökumenische Hospiz Kloster Bruche in Betzdorf lädt am 13. Oktober zum zweiten Mal zum Apfelfest ein. ...

Einladung in die Vergangenheit: "Abenteuer Heimat" im Hüttendorf

Das historische Hüttendorf in Herdorf lädt am 20.Oktober zu einer besonderen Exkursion ein. Die Veranstaltung ...

Werbung