Werbung

Nachricht vom 08.10.2024    

Spiel- und Sportgemeinschaft Etzbach feierte: Rückblick auf 60 Jahre erfolgreichen Sport

Von Klaus Köhnen

Die Spiel- und Sportgemeinschaft (SSG) Etzbach hatte am Freitag (4. Oktober) zum Festkommers in das Festzelt eingeladen. Die SSG Etzbach feierte ihren 60-jährigen Geburtstag. Kurz nach der Gründung fanden Mitglieder gefallen am "runden" Leder. Nein nicht der Fußball, wie in vielen anderen Vereinen, sondern Volleyball war der Sport für die Etzbacher.

Im vollbesetzten Zelt wurde gefeiert (Bilder: kkö)

Etzbach. Der Vorsitzende des Vereins Julian Schröder konnte neben langjährigen Mitgliedern auch Ehrengäste begrüßen. Von der kommunalen Familie waren der Ortsbürgermeister Ulf Langenbach, Landrat Dr. Peter Enders und der Schirmherr VG-Bürgermeister Dietmar Henrich erschienen. Die Landespolitik wurde von den Landtagsabgeordneten Michael Wäschenbach und Dr. Matthias Reuber vertreten. Schröder ging in seiner Rede auf die Entwicklung der SSG ein. Zunächst als Turnverein gegründet zeigte sich bald, dass auch andere Interessen vertreten waren. Volleyball wurde als Sportart im Raiffeisenland entdeckt. In den folgenden Jahren spielte der Volleyball eine immer größere Rolle im Vereinsleben. Besonders in den 1980er Jahren konnte der Verein große Erfolge verzeichnen. Die Männermannschaft spielte in der 2. Bundesliga und schrammte nur knapp am Aufstieg in die 1. Bundesliga vorbei. Zu dieser Zeit stellte die SSG mit Otwin Heer, Dieter Markus und Uwe Müller sogar drei Nationalspieler. Mit den Erfolgen wurde Etzbach zur Hochburg des Volleyballs in Rheinland-Pfalz und darüber hinaus. Auch die Damen fanden Gefallen an dem Spiel und schnell wurde aus der Idee die Gründung einer Damenmannschaft. Die Damenmannschaft konnte lange Zeit in den unterschiedlichen Ligen ihr Können unter Beweis stellen.

"Besonders die "Corona-Zeit", die vielen Vereinen Probleme beschert habe, habe die SSG gut überstanden. Mit den unterschiedlichsten Aktivitäten und Ideen, konnten wir diese Zeit sogar gestärkt und mit Mitgliederzuwachs hinter uns lassen" so Schröder. Der Verein hat derzeit knapp 500 Mitglieder. Davon sind fast 200 Kinder und Jugendliche. Auf solch eine Jugendarbeit kann man zu Recht stolz sein, so Schröder.



Schirmherr Dietmar Henrich ging darauf ein, dass ein solcher Verein das Leben in der Verbandsgemeinde bereichere. Die Aufgabe als Schirmherr habe er gerne übernommen, so Henrich. "Der Erfolg, gibt euch recht und das macht mich als Bürgermeister der Verbandsgemeinde stolz". Weiter ging auch er auf die Zeit ein, die die SSG besteht. Ein solcher Verein ist in der Ortsgemeinde und darüber hinaus ein wertvoller Baustein unserer Gesellschaft, so Henrich. Ortsbürgermeister Ulf Langenbach ging ebenfalls darauf ein, dass der Verein ein wichtiger Teil im Ort war und ist. Ohne die SSG würde in Etzbach etwas fehlen, so Langenbach. Der Landrat begrüßte die Anwesenden im Namen des Kreises und der beiden Abgeordneten. Auch Enders lobte die Jugendarbeit, die, so Enders, viel Engagement erfordere. Er freue sich eine lebendige Vereinslandschaft im Kreis Altenkirchen zu sehen, die ihresgleichen suche.

Ein Auftritt der Tanzgruppe "Flamingos" aus Herchen, die aus Mitgliedern der SSG besteht, und die Grußworte der Sportverbände sowie Ehrungen schlossen dann den offiziellen Teil ab. Danach hieß es drei Tage Feiern in Etzbach. (kkö)


Mehr dazu:   Veranstaltungsrückblicke  
Lokales: Hamm & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
     

Anmeldung zum AK-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Altenkirchen.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Hepatitis-A-Fall in Kita Glockenspitze in Altenkirchen festgestellt

In der Kindertagesstätte Glockenspitze in Altenkirchen wurde ein Fall von Hepatitis A bekannt. Die Kreisverwaltung ...

Kleidertauschparty in Altenkirchen zieht ins Haus Felsenkeller

Nach erfolgreicher Tradition zieht die Kleidertauschparty in Altenkirchen erneut um. Diesmal findet die ...

Osterwanderung in Altenkirchen: Bewegung für den guten Zweck

Am Karsamstag, 19. April, lädt die Kreisstadt Altenkirchen erneut zum beliebten Wandertag ein. Auf drei ...

Klinik-Zukunft: Bürgerinitiative fordert klare Aussagen von Gesundheitsminister Hoch

Noch ist die Zukunft der beiden ehemaligen DRK-Krankenhäuser im AK-Land ungewiss, wobei für das Hospital ...

Wald-Pädagogisches Projekt geht weiter: Neue Arbeit Altenkirchen erhielt eine Spende

Am Montag (31. März) konnten die Geschäftsführerin Stefanie Schneider und der Vorsitzende Rainer Düngen ...

Forst: Zwei Bienenzuchtvereine tauschen sich zu Varroa-Bekämpfung aus

In Forst kamen zwei Bienenzuchtvereine der Verbandsgemeinde Hamm/Sieg zu einem fachlichen Austausch zusammen. ...

Weitere Artikel


Benefizkonzert für eine Schule in Ruanda: Stadt- und Feuerwehrkapelle spielte in Neitersen

Im Rahmen der Aktion "Schulbau in Ruanda" hatten der Fußballkreis Westerwald-Sieg und die "Fly&Help", ...

Aktualisiert: Suche nach vermisstem 82-jährigen Mann aus Koblenz war erfolgreich

Ein 82-jähriger Mann aus Koblenz wurde seit dem Montagabend (7. Oktober) vermisst. Seine Ehefrau meldete ...

Diebstahl und Sachbeschädigung an der Grillhütte Oberasdorf: Polizei sucht Zeugen

Ein unerfreulicher Vorfall ereignete sich an der Grillhütte in Oberasdorf. Unbekannte Täter demontierten ...

Drei Verbandsgemeinden ziehen bei Vergabestelle für Aufträge an einem Strang

Die Verbandsgemeinde Altenkirchen-Flammersfeld übt sich bereits in "interkommunaler Zusammenarbeit". ...

Die Legende lebt: The Johnny Cash Show in Betzdorf

Am Freitag, 11. Oktober, wird die Stadthalle in Betzdorf zum Schauplatz einer besonderen Hommage an den ...

Trommelworkshop in Gieleroth: Kommunikation ohne Worte erleben

Der Trommelworkshop im Bürgerhaus Gieleroth verspricht ein besonderes Erlebnis. Unter dem Motto "Rhythmus ...

Werbung