Werbung

Pressemitteilung vom 10.10.2024    

Eichelhardt erhält 1,1 Millionen Euro für Dorfgemeinschaftshaus

Die Ortsgemeinde Eichelhardt kann sich über eine bedeutende finanzielle Unterstützung freuen. Für den Neubau eines Dorfgemeinschaftshauses werden ihr 1.100.000 Euro aus dem Landesinvestitionsstock zur Verfügung gestellt. Diese Förderung ermöglicht es der Gemeinde, ein zentrales Begegnungszentrum für ihre Bürger zu schaffen.

Symbolbild (Quelle: pixabay)

Eichelhardt. Die Fördermittel werden in drei Teilbeträgen auf die Haushaltsjahre 2025, 2026 und 2027 verteilt. Dabei entfallen 130.000 Euro auf das Jahr 2025, gefolgt von 670.000 Euro im Jahr 2026 und 300.000 Euro im Jahr 2027. Diese finanzielle Unterstützung stammt aus dem Landeshaushalt und wurde auf Anfrage der Landtagsabgeordneten Sabine Bätzing-Lichtenthäler vom Mainzer Innenministerium bestätigt.

Bedeutung für die Ortsgemeinde
Der Neubau eines Dorfgemeinschaftshauses wird als wesentlicher Schritt für die Ortsgemeinde Eichelhardt angesehen. Solche Einrichtungen fördern das Gemeinschaftsleben und bieten Raum für verschiedene Veranstaltungen, von kulturellen Aktivitäten über Versammlungen bis hin zu Freizeitangeboten. Die Schaffung eines zentralen Treffpunkts ist entscheidend für den sozialen Zusammenhalt in der Gemeinde.

Sabine Bätzing-Lichtenthäler äußerte sich zu den Fördermitteln: "Es ist wichtig und richtig, dass unsere Ortsgemeinden zum Erhalt ihrer Attraktivität auf Fördermittel des Landes zählen können, und ich freue mich immer sehr, solche Prozesse begleiten zu dürfen."



AK-Kurier Newsletter: So sind Sie immer bestens informiert

Täglich um 20 Uhr kostenlos die aktuellsten Nachrichten, Veranstaltungen und Stellenangebote der Region bequem ins Postfach.

Vertrauensbeweis des Landes
Mit den zugesagten Mitteln steht der Ortsgemeinde Eichelhardt nun die Möglichkeit offen, konkrete Planungen für den Bau des Dorfgemeinschaftshauses voranzutreiben. Die Förderung durch den Landesinvestitionsstock stellt nicht nur einen finanziellen Anreiz dar, sondern auch einen Vertrauensbeweis des Landes in die Entwicklung und die Zukunft der Ortsgemeinde Eichelhardt. Der Neubau des Dorfgemeinschaftshauses könnte somit zu einem wichtigen Symbol für die Stärkung des lokalen Gemeinschaftslebens werden.

Eichelhardt, als Teil der Verbandsgemeinde Altenkirchen-Flammersfeld, positioniert sich mit dieser Maßnahme als ein aktiver und zukunftsorientierter Ort, der auf die Bedürfnisse seiner Bürger eingeht. In den kommenden Jahren könnte sich die Gemeinde durch das neue Dorfgemeinschaftshaus weiter positiv entwickeln und einladender gestalten. (PM/Red.)



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Kreis Altenkirchen mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Lokales: Altenkirchen & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum AK-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Altenkirchen.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Gemeinsam für eine saubere Landschaft: Katzwinkel räumt auf

Katzwinkel beteiligt sich auch in diesem Jahr an der kreisweiten Aktion "Saubere Landschaft". Am 5. April ...

Bürgermeister der Verbandsgemeinden im AK-Land: So geht es nicht weiter!

Nur wenige Gemeinden in Rheinland-Pfalz verfügen über eine solide Finanzausstattung, während der weitaus ...

Grube Bindweide bereitet sich auf Saisonstart vor

Die Grube Bindweide steht kurz vor dem Start der neuen Saison. Mit Hochdruck wird an den letzten Vorbereitungen ...

Abitur 2025: Ein festlicher Abschied in Hamm/Sieg

In der Raiffeisenhalle in Hamm/Sieg feierten 48 Abiturienten ihren erfolgreichen Schulabschluss. Unter ...

Sportfreunde Wallmenroth als Veranstalter des Jahres 2024 geehrt

Die Sportfreunde Wallmenroth wurden für ihr herausragendes Engagement im Jahr 2024 ausgezeichnet. Bei ...

Seniorenleichtathlet Friedhelm Adorf: Unangefochtenes WM-Gold über 400 Meter

Er sammelt sportliche Auszeichnungen wie andere Briefmarken: Senioren-Leichathlet Friedhelm Adorf steigerte ...

Weitere Artikel


Kirchener Stadtfest mit Martinsmarkt 2024: Ein Fest der Vielfalt und Unterhaltung

Das Kirchener Stadtfest verspricht auch in diesem Jahr ein abwechslungsreiches Programm voller Höhepunkte ...

Ungewöhnlicher Rettungseinsatz auf der K119: Feuerwehr rettet verunfallte Person

Ein besonderer Einsatz beschäftigte die Feuerwehr Betzdorf-Gebhardshain am Donnerstagmorgen (10. Oktober). ...

Unbekannte beschädigen Buswartehaus in Eichelhardt

In der kleinen Gemeinde Eichelhardt kam es zu einer Sachbeschädigung, die die Polizei auf den Plan rief. ...

Mammographie-Screening bis 75 Jahre: Wichtige Informationen zum Verfahren

Das Mammographie-Screening stellt eine zentrale Maßnahme in der Früherkennung von Brustkrebs dar und ...

"Laub im Herbst": Wer steht in der Pflicht?

Die dunkle Jahreszeit steht vor der Tür. Ein Streitpunkt ist in diesen Monaten nicht selten die Laubentsorgung. ...

22. SchulKinoWoche Rheinland-Pfalz: Freiheit im Fokus

Spannende Filme, angeregte Diskussionen und neue Perspektiven: Die SchulKinoWoche Rheinland-Pfalz lädt ...

Werbung