Werbung

Nachricht vom 12.02.2012    

Kreisarchiv öffnet am 4. März die Türen

Das Kreisarchiv Altenkirchen beteiligt sich am bundesweiten Tag der Archive am 4. März mit Programm und Start einer Digitalisierungswoche im Kreismedienzentrum. Unter dem Thema: "Feuer, Wasser, Krieg und andere Katastrophen" können die Besucher die Magazine besichtigen und Interessantes erfahren. Des Weiteren gibt es die Möglichkeit, private Filme oder Fotos digitalisieren zu lassen.

Altenkirchen. Am 3. und 4. März beim "6. Tag der Archive" laden Archiveinrichtungen bundesweit zum Kennenlernen der örtlichen Archive ein und ermöglichen Bürgerinnen und Bürgern, die dort verwahrten Schätze zu erkunden und Geschichte hautnah zu erleben.
Das Kreisarchiv Altenkirchen in der Hochstraße 13 (Gebäudekomplex Westerwald-Gymnasium) öffnet am Sonntag, 4. März, von 13 – 18 Uhr für alle geschichtsinteressierten Menschen seine Pforten und gewährt einen Einblick in die Archivwelt.

Unter dem Motto: "Feuer, Wasser, Krieg und andere Katastrophen" können Besucherinnen und Besucher die Magazine besichtigen und sich anhand von Fotos, Dokumenten und Ausstellungsexponaten ein Bild von historisch bedeutsamen Ereignissen wie z. B. der Schlacht um Altenkirchen von 1796 oder vom Großbrand von 1893 machen. Ebenso besteht die Möglichkeit, mehr über die Archivarbeit als solches zu erfahren, fachkundige Auskunft zur Restauration von Archivalien oder Tipps für die Onlinerecherche zu bekommen und einen ersten Eindruck von der sich zunehmend füllenden Datenbank des Kreisarchivs Altenkirchen zu erlangen.

Aber nicht nur in den öffentlich zugängigen Archiven, sondern auch privat existieren mitunter noch "alte Schätzchen" und Zeitdokumente, die es wert wären, der Nachwelt überliefert zu werden. Nicht selten schlummern in Wohnzimmerschränken oder auf Dachböden alte Fotos, Dias oder Filme mit Kindheitserinnerungen oder historischen Dokumenten vor sich hin. Sollen die alternden Aufnahmen einem staunenden Publikum vorgeführt werden, ist das Material nach vielen Jahren oft brüchig geworden oder der Projektor nicht mehr einsatzbereit.

Als besonderen Service startet das Kreismedienzentrum daher am "Tag der Archive" eine Digitalisierungsaktion: von Sonntag, 4. bis Freitag, 9. März können Privatfilme in heute nicht mehr gängigen und abspielbaren Formaten wie Super-8 oder 16-mm-Filme, Videos, aber auch Dias oder Fotos etc. abgegeben werden. Die zu digitalisierenden Materialien können im Laufe der 10. Kalenderwoche sowohl ins Kreismedienzentrum Altenkirchen als auch ins Bürgerbüro Betzdorf zu den regulären Öffnungszeiten (Montag – Donnerstag ganztags, Freitag Vormittag) gebracht werden. Diese werden an eine professionelle Kopierfirma weitergeleitet und digitalisiert. Analoge Medien wie Schmalfilme aus den 60er bis 80er Jahren, 16 und 35 mm-Filme aus privaten oder auch öffentlichen Beständen, Fotos und Dias mit alten Erinnerungen aus früheren Zeiten – vom Familienleben bis zur Aufnahme historischer „Lokalereignisse“ – können mittels Digitalisierung so erhalten werden. Nach Bearbeitung stehen die Medien vom 26. - 30. März rechtzeitig zum Osterfest wieder im Kreismedienzentrum Altenkirchen oder im Rathaus Betzdorf/Bürgerbüro zur Abholung bereit. Für jeden Auftrag wird eine individuelle Rechnung ausgestellt.



Am Tag der Archive und im Rahmen der Digitalisierungswoche arbeiten Kreismedienzentrum und Kreisarchiv mit dem Pädagogisches Landesinstitut Rheinland-Pfalz und der Kreisvolkshochschule sowie der VHS Betzdorf zusammen.

Weitere Infos und Flyer zum „Tag der Archive“ u. Digitalisierungswoche:
Kreisarchiv Altenkirchen, Tel. 02681 / 81-2253, Jacek.Swiderski@kreis-ak.de
Kreismedienzentrum, Tel. 02681 / 81-2251, Ruediger.Rosen@kreis-ak.de, Karl-Heinz.Dorka@kreis-ak.de, Werner.Willems@kreis-ak.de
www.kreis-altenkirchen.de/kreismedienzentrum


Lokales: Altenkirchen & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion



Aktuelle Artikel aus Region


Verkehrskontrollen am "Car-Friday": Zahlreiche Verstöße festgestellt

Der Karfreitag hat sich in der Tuning- und Poser-Szene als "Carfriday" etabliert und lockt jährlich zahlreiche ...

KfW Award Gründen 2025: Bewerbungsfrist für innovative Ideen gestartet

Die Bewerbungsphase für den renommierten KfW Award Gründen 2025 hat begonnen. Mit einem Gesamtpreisgeld ...

Einladung zum Schnupperkurs: Intuitives Bogenschießen in Herdorf

Die Volkshochschule Herdorf lädt Interessierte zu einem besonderen Schnupperkurs ein. Am Samstag, 17. ...

Altenkirchen feiert: Stadtfest mit Musik, Genuss und Kirmes

Am Samstag, 3. Mai, und Sonntag, 4. Mai, lädt Altenkirchen zum alljährlichen Stadtfest ein. Die Besucher ...

Beliebt, bewegt und manchmal geplündert: Der Pilgerweg rund ums Daadener Land

Der Pilgerweg rund ums Daadener Land hat sich längst zu einem echten Anziehungspunkt für Menschen aus ...

Nicole nörgelt … über den Irrsinn und die Kälte des Alltags

Betrachtet man sich unsere Gesellschaft und verfolgt, was so jeden Tag auf Social Media geschieht, muss ...

Weitere Artikel


Fahrt zur Musikmesse nach Frankfurt

Die Kreismusikschule und die Kreisvolkshochschule bieten eine Fahrt zur Internationalen Musikmesse nach ...

Unfallkasse RLP informiert zum Karneval

Derzeit haben Karnevalsfeiern Hochkunjunktur, spätestens ab Donnerstag wird in Betrieben und Verwaltungen ...

"Triosence" gastiert erneut in Hamm

Sie zählen zu den internationalen Stars der Jazzszene und kommen am Freitag, 9. März zum dritten Mal ...

Ausstellung "Staubsahne" zeigt faszinierende Werke

Drei außergewöhnliche Künstler aus drei Landkreisen des geografischen Westerwaldes stellen ihre Werke ...

Hüttenhaus in Herdorf startet in eine neue Zukunft

Von der einstigen Hüttenschenke zur Gast- und Kulturwirtschaft wurde nach umfangreicher Sanierung ein ...

Kfd-Frauensitzung mit viel Herz

Draußen klirrende Kälte - im Pfarrheim in Birken-Honigsessen wurde es warm und fröhliche strahlende Gesichter ...

Werbung