Werbung

Pressemitteilung vom 10.10.2024    

Ungewöhnlicher Rettungseinsatz auf der K119: Feuerwehr rettet verunfallte Person

Ein besonderer Einsatz beschäftigte die Feuerwehr Betzdorf-Gebhardshain am Donnerstagmorgen (10. Oktober). Aufgrund eines unklaren Verkehrsunfalls auf der K119 zwischen Steinebach und Elben wurde die Einsatzkräfte alarmiert.

(Fotos: Feuerwehr VG Betzdorf-Gebhardshain)

Elben/Steinebach (Sieg). Kurz vor 8.30 Uhr rückten der Löschzug Steinebach und ein Löschfahrzeug der Einheit Rosenheim aus. Eine Person war allein mit ihrem Fahrzeug verunglückt und konnte ein Familienmitglied über ihre missliche Lage informieren. Dieses alarmierte sofort die Rettungskräfte, die schnell am mutmaßlichen Ort des Unfalls eintrafen.

Obwohl die verunfallte Person per Mobiltelefon durch ein Familienmitglied geortet werden konnte, blieb sie zunächst unauffindbar. Nach einer kurzen Suche stellte sich heraus, dass das Auto inklusive der darin befindlichen Person im Gebüsch lag, etwa drei Meter unterhalb der Straße und vom Straßenniveau aus nicht sichtbar.

Die Rettungskräfte verschafften sich mittels Steckleitern und Motorsägen Zugang zum Pkw. Bei der Erkundung stellte sich heraus, dass die Person offensichtlich schwer verletzt war, aber nicht eingeklemmt. Die technische Rettung beschränkte sich daher für die Feuerwehrleute auf das Öffnen eines Dachfensters und die sichere Bergung der Person mit einem Rettungsbrett.



Nach der erfolgreichen Rettung wurde die Person an den Rettungsdienst übergeben. Die Feuerwehr sicherte die Unfallstelle ab und stellte den Brandschutz sicher. Für mehr als zweieinhalb Stunden musste die K119 während der Rettungsarbeiten und der aufwendigen Fahrzeugbergung gesperrt bleiben.

Neben den Feuerwehren aus Steinebach und Rosenheim waren auch die Polizei, der DRK-Rettungsdienst und der ehrenamtliche DRK-Ortsverein aus Elkenroth im Einsatz. Drei Personen besetzten die Feuerwehreinsatzzentrale in Betzdorf zur rückwärtigen Führungsunterstützung. Zur genauen Unfallursache und dem Ausmaß der Verletzungen konnte die Feuerwehr keine Angaben machen. (PM/red)



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Kreis Altenkirchen mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Mehr dazu:   Blaulicht  
Lokales: Betzdorf & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
 

Anmeldung zum AK-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Altenkirchen.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Gemeinsam für eine saubere Landschaft: Katzwinkel räumt auf

Katzwinkel beteiligt sich auch in diesem Jahr an der kreisweiten Aktion "Saubere Landschaft". Am 5. April ...

Bürgermeister der Verbandsgemeinden im AK-Land: So geht es nicht weiter!

Nur wenige Gemeinden in Rheinland-Pfalz verfügen über eine solide Finanzausstattung, während der weitaus ...

Grube Bindweide bereitet sich auf Saisonstart vor

Die Grube Bindweide steht kurz vor dem Start der neuen Saison. Mit Hochdruck wird an den letzten Vorbereitungen ...

Abitur 2025: Ein festlicher Abschied in Hamm/Sieg

In der Raiffeisenhalle in Hamm/Sieg feierten 48 Abiturienten ihren erfolgreichen Schulabschluss. Unter ...

Sportfreunde Wallmenroth als Veranstalter des Jahres 2024 geehrt

Die Sportfreunde Wallmenroth wurden für ihr herausragendes Engagement im Jahr 2024 ausgezeichnet. Bei ...

Seniorenleichtathlet Friedhelm Adorf: Unangefochtenes WM-Gold über 400 Meter

Er sammelt sportliche Auszeichnungen wie andere Briefmarken: Senioren-Leichathlet Friedhelm Adorf steigerte ...

Weitere Artikel


Unbekannte beschädigen Buswartehaus in Eichelhardt

In der kleinen Gemeinde Eichelhardt kam es zu einer Sachbeschädigung, die die Polizei auf den Plan rief. ...

Rheinland-Pfalz auf dem Weg zur KI-Readiness: Ministerin Schall diskutiert mit regionalen Unternehmen

In Koblenz trafen sich über 100 Akteure aus Politik, Wirtschaft und Forschung zur Veranstaltung "KI für ...

Ausschüsse von Stadt und VG-Wissen tagten: Sicherheitspartnerschaft war ein Thema

Zu einer gemeinsamen Sitzung trafen sich am Mittwoch (9. Oktober) der Haupt- und Finanzausschüsse (HFA) ...

Kirchener Stadtfest mit Martinsmarkt 2024: Ein Fest der Vielfalt und Unterhaltung

Das Kirchener Stadtfest verspricht auch in diesem Jahr ein abwechslungsreiches Programm voller Höhepunkte ...

Eichelhardt erhält 1,1 Millionen Euro für Dorfgemeinschaftshaus

Die Ortsgemeinde Eichelhardt kann sich über eine bedeutende finanzielle Unterstützung freuen. Für den ...

Mammographie-Screening bis 75 Jahre: Wichtige Informationen zum Verfahren

Das Mammographie-Screening stellt eine zentrale Maßnahme in der Früherkennung von Brustkrebs dar und ...

Werbung