Werbung

Pressemitteilung vom 10.10.2024    

Neuer Sicherheitsberater für Senioren in Betzdorf vorgestellt

Die Polizeiinspektion Betzdorf hat am Mittwoch (9. Oktober) einen neuen Sicherheitsberater für Senioren (SfS) begrüßt. Manfred Ebener, ein pensionierter Handwerksmeister, wird fortan als ehrenamtlicher Berater ältere Menschen im Umgang mit Kriminalitätsphänomenen unterstützen.

(Foto: Polizeidirektion Neuwied/Rhein)

Betzdorf. Manfred Ebener wurde von der Leiterin der Polizeiinspektion Betzdorf, EPHK Marcus Franke, und weiteren Beamten, sowie der Ehrenamtskoordinatorin des Kreises Altenkirchen, Frau Agnes Brück, empfangen.

Ebener, der sich auch nach Erreichen des Rentenalters weiterhin für die Region und ihre Bewohner engagiert, ist gelernter Installateurmeister und betrieb früher sein eigenes Geschäft. Seit seinem Ruhestand widmet er sich unter anderem technischen Herausforderungen und unterstützt unter anderem das Reparatur Café in seiner Heimatstadt.

Nach einer erfolgreichen Bewerbung bei der Kreisverwaltung Altenkirchen und einer Zuverlässigkeitsprüfung absolvierte Ebener eine dreitägige Schulung. In dieser wurden die künftigen Sicherheitsberater von der Polizei über aktuelle Kriminalitätsphänomene informiert und darauf vorbereitet, vor Gruppen zu sprechen und Vortragsveranstaltungen zu planen.



Die ehrenamtlichen SfS haben das Ziel, ältere Mitbürger durch Aufklärung vor Straftaten zu schützen. Kriminalitätsphänomene wie der "Enkeltrick" oder "falsche Polizeibeamte" zielen in erster Linie auf ältere Menschen ab. Die SfS sprechen die Sprache dieser Altersgruppe, kennen ihre Sorgen und haben einen guten Zugang zu ihnen. Sie vermitteln praxisnahe Verhaltensweisen und zeigen, wie sich ältere Menschen besser vor kriminellen Gefahren schützen können. Die ehrenamtlich tätigen Frauen und Männer wirken als vertrauensvolles Bindeglied zwischen ihrer Altersgruppe, der Polizei, der Verwaltung und Hilfsorganisationen. (PM/red)


Mehr dazu:   Blaulicht  
Lokales: Betzdorf & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum AK-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Altenkirchen.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Klinik-Zukunft: Bürgerinitiative fordert klare Aussagen von Gesundheitsminister Hoch

Noch ist die Zukunft der beiden ehemaligen DRK-Krankenhäuser im AK-Land ungewiss, wobei für das Hospital ...

Wald-Pädagogisches Projekt geht weiter: Neue Arbeit Altenkirchen erhielt eine Spende

Am Montag (31. März) konnten die Geschäftsführerin Stefanie Schneider und der Vorsitzende Rainer Düngen ...

Forst: Zwei Bienenzuchtvereine tauschen sich zu Varroa-Bekämpfung aus

In Forst kamen zwei Bienenzuchtvereine der Verbandsgemeinde Hamm/Sieg zu einem fachlichen Austausch zusammen. ...

Themenvorschläge, Hinweise, Wünsche: Was möchten Sie bei den Kurieren lesen?

In unserer Region - Ihrer Heimat! - passieren oft Dinge, von denen wir als Redaktion nicht zwangsläufig ...

Zwei Jahre ohne Wasser: Wie geht es weiter mit dem Wiesensee bei Westerburg?

Ein See ohne Wasser - klingt komisch, ist aber seit nunmehr zwei Jahren das Schicksal des Wiesensees ...

Zahlreiche Ehrungen beim SV Wissen: Aktiven-Abend war wieder gut besucht

Der traditionelle "Aktiven-Abend" des Schützenvereins Wissen fand am Samstag (29. März) im Schützenhaus ...

Weitere Artikel


Fahndung beendet: Drei vermisste Jugendliche aus dem Westerwaldkreis wohlbehalten gefunden

AKTUALISIERUNG. Drei vermisste Jugendliche aus dem Westerwaldkreis, die seit Mittwoch (9. Oktober) als ...

Westerwälder Rezepte - Apfelauflauf mit Grieß

Äpfel und Grieß ergeben einen leckeren Auflauf, der preiswert und einfach herzustellen ist mit wenigen ...

Auszeichnung für akademische Spitzenleistungen im Kreis Altenkirchen

"Herausragend" und "beeindruckend": Das waren am Donnerstagmorgen die beiden meistzitierten Adjektive ...

Neues Gesetz zur Notfallversorgung: SPD-Bundestagsabgeordnete Machalet begrüßt klare Verbesserungen

In dieser Woche wurde im Bundestag ein bedeutender Entwurf zur Reform der Notfallversorgung vorgestellt. ...

Ausschüsse von Stadt und VG-Wissen tagten: Sicherheitspartnerschaft war ein Thema

Zu einer gemeinsamen Sitzung trafen sich am Mittwoch (9. Oktober) der Haupt- und Finanzausschüsse (HFA) ...

Rheinland-Pfalz auf dem Weg zur KI-Readiness: Ministerin Schall diskutiert mit regionalen Unternehmen

In Koblenz trafen sich über 100 Akteure aus Politik, Wirtschaft und Forschung zur Veranstaltung "KI für ...

Werbung