Werbung

Pressemitteilung vom 10.10.2024    

Auszeichnung für akademische Spitzenleistungen im Kreis Altenkirchen

"Herausragend" und "beeindruckend": Das waren am Donnerstagmorgen die beiden meistzitierten Adjektive in der Tenne des "Breidenbacher Hofs" in Betzdorf. Und das hatte weniger mit Übertreibung zu tun, denn vielmehr mit Hochachtung und Wertschätzung. Zum 21. Mal wurde hier der Studienpreis des Landkreises Altenkirchen verliehen, gestiftet von der Sparkasse Westerwald-Sieg.

Der Studienpreis des Landkreises Altenkirchen ging in diesem Jahr an Dr. Michael Mies (2.v.l.) und Lukas Strauch (2.v.r.), überreicht wurde er von Landrat Dr. Peter Enders und Sparkassenvorstand Dr. Andreas Reingen. (Foto: Kreisverwaltung/Thorsten Stahl)

Kreis Altenkirchen/Betzdorf. Diese Veranstaltung dient traditionell nicht nur dazu, die enge Verbindung des Kreises mit der Universität Siegen aufzuzeigen, sondern die Leistungen des akademischen Nachwuchses aus der Region zu würdigen.

Mit Lukas Strauch (Scheuerfeld) und Dr. Michael Mies (Betzdorf-Bruche) wurden in diesem Jahr gewissermaßen zwei Nachbarn aus der Verbandsgemeinde Betzdorf-Gebhardshain geehrt. Ihr Abitur hatten sie am Freiherr-vom-Stein-Gymnasium beziehungsweise an der BBS Wissen abgelegt. Strauch erhielt den mit je 1.500 Euro dotierten Studienpreis für seine Masterarbeit (Note 1,1) im Fachbereich Physik mit dem Titel "Nano-Optics of artificial light harvesting complexes", Wirtschaftswissenschaftler Mies hatte seine Dissertation mit "Essays on risk disclosure and banking regulation: Empirical studies on climate risk, IFRS 9 and financial stability" überschrieben. Dafür gab es ein "summa cum laude".

Zwei Forscher aus der Region Siegen punkten in Grundlagenforschung

Um es kurz zusammenzufassen: Strauch war in der Grundlagenforschung tief in die Welt der künstlichen Lichtsammelkomplexe eingetaucht. Seine Arbeit könnte dazu beitragen, dass eines Tages effektivere Solarzellen hergestellt werden können. Mittlerweile hat der Scheuerfelder an der Uni Siegen mit der Promotion begonnen. Dr. Mies hatte sich der komplexen regulatorischen Zusammenhänge im Bankenwesen angenommen und dabei auch Klima- und Nachhaltigkeitsrisiken beleuchtet. Inzwischen sind seine Arbeiten in vielen renommierten Journalen veröffentlicht worden. "Es ist wirklich eine Mega-Leistung, die Sie hier an den Tag gelegt haben", sagte Prof. Dr. Michael Menk, Zweitprüfer der Doktorarbeit.



In seiner Begrüßung hatte Dr. Andreas Reingen, Vorstandsvorsitzender der Sparkasse Westerwald-Sieg, auf die guten Beziehungen der Region zur Uni Siegen verwiesen, hier gebe es längst zahlreiche Synergieeffekte. Landrat Dr. Peter Enders nahm den Ball auf und verwies auf gemeinsame Projekte wie die "Zukunftswerkstatt". Den beiden Preisträgern zollte der Landrat hohen Respekt: "Dahinter steckt ein großes Maß an Selbstdisziplin, Durchhaltevermögen und harter Arbeit, auf die Sie sehr stolz sein können."

Zu den ersten Gratulanten zählten neben Reingen und Enders Sparkassen-Vorstand Michael Bug, MdL Dr. Matthias Reuber, Bürgermeister Joachim Brenner, Stadt-Beigeordneter Hans-Werner Werder und Scheuerfelds Ortsbürgermeister Harald Dohm. Organisiert wurde die Verleihung von der Wirtschaftsförderung Kreis Altenkirchen in Person von Fides Lang. (PM)


Lokales: Betzdorf & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum AK-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Altenkirchen.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Klinik-Zukunft: Bürgerinitiative fordert klare Aussagen von Gesundheitsminister Hoch

Noch ist die Zukunft der beiden ehemaligen DRK-Krankenhäuser im AK-Land ungewiss, wobei für das Hospital ...

Wald-Pädagogisches Projekt geht weiter: Neue Arbeit Altenkirchen erhielt eine Spende

Am Montag (31. März) konnten die Geschäftsführerin Stefanie Schneider und der Vorsitzende Rainer Düngen ...

Forst: Zwei Bienenzuchtvereine tauschen sich zu Varroa-Bekämpfung aus

In Forst kamen zwei Bienenzuchtvereine der Verbandsgemeinde Hamm/Sieg zu einem fachlichen Austausch zusammen. ...

Themenvorschläge, Hinweise, Wünsche: Was möchten Sie bei den Kurieren lesen?

In unserer Region - Ihrer Heimat! - passieren oft Dinge, von denen wir als Redaktion nicht zwangsläufig ...

Zwei Jahre ohne Wasser: Wie geht es weiter mit dem Wiesensee bei Westerburg?

Ein See ohne Wasser - klingt komisch, ist aber seit nunmehr zwei Jahren das Schicksal des Wiesensees ...

Zahlreiche Ehrungen beim SV Wissen: Aktiven-Abend war wieder gut besucht

Der traditionelle "Aktiven-Abend" des Schützenvereins Wissen fand am Samstag (29. März) im Schützenhaus ...

Weitere Artikel


Sichtbarkeit im Straßenverkehr: Sicherheit in der dunklen Jahreszeit

In der dunklen Jahreszeit wird die Sichtbarkeit im Straßenverkehr besonders wichtig. Schlechte Lichtverhältnisse, ...

Katholische Schwangerschaftsberatung in Rheinland-Pfalz: Unterstützung für werdende Eltern

In Rheinland-Pfalz haben die katholischen Schwangerschaftsberatungsstellen im vergangenen Jahr rund 7.200 ...

Hoher Krankenstand in der Region: Atemwegsinfekte auf dem Vormarsch

In den letzten Wochen hat die Anzahl der Krankmeldungen in Rheinland-Pfalz, dem Saarland und Hessen stark ...

Westerwälder Rezepte - Apfelauflauf mit Grieß

Äpfel und Grieß ergeben einen leckeren Auflauf, der preiswert und einfach herzustellen ist mit wenigen ...

Fahndung beendet: Drei vermisste Jugendliche aus dem Westerwaldkreis wohlbehalten gefunden

AKTUALISIERUNG. Drei vermisste Jugendliche aus dem Westerwaldkreis, die seit Mittwoch (9. Oktober) als ...

Neuer Sicherheitsberater für Senioren in Betzdorf vorgestellt

Die Polizeiinspektion Betzdorf hat am Mittwoch (9. Oktober) einen neuen Sicherheitsberater für Senioren ...

Werbung