Werbung

Pressemitteilung vom 11.10.2024    

Verkehrs- und Geschwindigkeitskontrollen im Altenkirchener Dienstgebiet bringen Verstöße ans Licht

Die Polizeiinspektion Altenkirchen führte am Donnerstag, 10. Oktober, umfangreiche Verkehrs- und Geschwindigkeitskontrollen durch. Dabei wurden mehrere Verstöße, darunter Drogenbeeinflussung und mangelnde Ladungssicherung, aufgedeckt.

Symbolbild.

Altenkirchen. Im Rahmen der Kontrollen, die an verschiedenen Örtlichkeiten im Dienstgebiet der Polizeiinspektion Altenkirchen stattfanden, konnten Beamte unterschiedliche Verstöße feststellen. Die Maßnahmen begannen in den frühen Nachmittagsstunden und zogen sich bis tief in die Nacht hinein.

In Kircheib wurde ein 26-jähriger Pkw-Fahrer kontrolliert, bei dem Anzeichen einer Drogenbeeinflussung vorlagen. In diesem Fall wurde eine Blutprobe entnommen. Zudem wurden ein Verkehrsteilnehmer wegen Nichtanlegens des Sicherheitsgurtes und ein Fahrzeugführer wegen unzureichender Ladungssicherung verwarnt.

Kind ohne Sicherung
Bei den Geschwindigkeitskontrollen, die in Mammelzen und Altenkirchen durchgeführt wurden, überschritten insgesamt 16 Fahrer die erlaubte Höchstgeschwindigkeit. Ein weiterer Verkehrsteilnehmer beförderte ein Kind in seinem Fahrzeug ohne jegliche Sicherung.



Gegen alle Betroffenen wurden entsprechende Verwarnungs- und Bußgeldverfahren eingeleitet. Die Polizeiinspektion Altenkirchen verfolgt damit konsequent Verstöße gegen die Verkehrsordnung in ihrem Dienstgebiet. (PM Polizeidirektion Neuwied/Red)


Mehr dazu:   Blaulicht  
Lokales: Altenkirchen & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum AK-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Altenkirchen.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Klinik-Zukunft: Bürgerinitiative fordert klare Aussagen von Gesundheitsminister Hoch

Noch ist die Zukunft der beiden ehemaligen DRK-Krankenhäuser im AK-Land ungewiss, wobei für das Hospital ...

Forst: Zwei Bienenzuchtvereine tauschen sich zu Varroa-Bekämpfung aus

In Forst kamen zwei Bienenzuchtvereine der Verbandsgemeinde Hamm/Sieg zu einem fachlichen Austausch zusammen. ...

Themenvorschläge, Hinweise, Wünsche: Was möchten Sie bei den Kurieren lesen?

In unserer Region - Ihrer Heimat! - passieren oft Dinge, von denen wir als Redaktion nicht zwangsläufig ...

Zwei Jahre ohne Wasser: Wie geht es weiter mit dem Wiesensee bei Westerburg?

Ein See ohne Wasser - klingt komisch, ist aber seit nunmehr zwei Jahren das Schicksal des Wiesensees ...

Zahlreiche Ehrungen beim SV Wissen: Aktiven-Abend war wieder gut besucht

Der traditionelle "Aktiven-Abend" des Schützenvereins Wissen fand am Samstag (29. März) im Schützenhaus ...

Vandalismus in Pracht: Unbekannte beschädigen zahlreiche Fahrzeuge

In der Nacht zum Mittwoch (2. April) ereignete sich in Pracht ein Vorfall, der bei den Anwohnern für ...

Weitere Artikel


17. Kinder- und Jugendbericht: Herausforderungen und Perspektiven

Der 17. Kinder- und Jugendbericht der Bundesregierung, vorgestellt von Bundesjugendministerin Lisa Paus, ...

Der Hausrotschwanz ist der Vogel des Jahres 2025

Deutschland hat gewählt: Der Hausrotschwanz ist Vogel des Jahres 2025 und löst damit den Kiebitz ab. ...

Mobilitätswende auch in Wissen: Fahrradboxen wurden ihrer Bestimmung übergeben

Eine neue Anlage, nämlich elektronisch gesteuerte Fahradboxen, bereichert den Regio-Bahnhof der Stadt ...

Unversicherter E-Scooter verursacht Verkehrsunfall in Altenkirchen

In Altenkirchen kam es am 10. Oktober 2024 zu einem Verkehrsunfall mit einem unversicherten E-Scooter. ...

Verdi fordert Einkommenserhöhungen im öffentlichen Dienst

Die Vereinte Dienstleistungsgewerkschaft (ver.di) hat für die rund 2,5 Millionen Beschäftigten des öffentlichen ...

30. Westerwälder Mineralienbörse in Horhausen

ANZEIGE | Am Sonntag, den 10. November 2024, findet von 10 bis 17 Uhr die 30. Westerwälder Mineralienbörse ...

Werbung