Werbung

Pressemitteilung vom 11.10.2024    

Bürgernahe Forschung: Universität Siegen feiert Erfolg mit innovativer Senioren-Plattform

Das Team des Sonderforschungsbereichs "Medien der Kooperation" der Universität Siegen wurde mit dem zweiten Platz beim "Wissen der Vielen – Forschungspreis für Citizen Science" ausgezeichnet. Die Forscher um Sozio-Informatikerin Tanja Aal entwickelten gemeinsam mit Bürgern eine innovative Hilfe-Plattform für ältere Menschen.

Dennis Kirschsieper, Prof. Dr. Claudia Müller und Tanja Aal vom Siegener Sonderforschungsbereich "Medien der Kooperation" haben gemeinsam mit Bürger in der Schweiz eine Hilfe-Plattform entwickelt. (Foto: Katrin Staudt I KaWa Photography)

Siegen. Das Projekt entstand in Zusammenarbeit mit Bürgerinnen und Bürgern einer ländlichen Gemeinde nahe Zürich, wo zunächst Interviews durchgeführt wurden, um die Bedürfnisse älterer Menschen zu ermitteln. Auf Basis dieser Erkenntnisse entwickelte das Team einen Prototyp einer Community-Plattform, die es erleichtert, Hilfe anzubieten und zu finden. Ältere Menschen waren aktiv und gleichberechtigt in den Forschungsprozess eingebunden. Für diesen Ansatz der Citizen Science erhielt das Team ein Preisgeld von 10.000 Euro. Tanja Aal betonte: "Natürlich freuen wir uns sehr über diese Würdigung unserer Arbeit. Bürgerinnen und Bürger aktiv in die Forschung einzubinden, ist uns ein wichtiges Anliegen." Die Plattform wird derzeit in Deutschland weiterentwickelt und soll bald getestet werden.



Der "Wissen der Vielen – Forschungspreis für Citizen Science" wurde auf der Fachtagung "Forum Citizen Science" in Hamburg verliehen. Eine Jury aus interdisziplinären Professorinnen und Professoren wählte die Preisträger aus. Der erste Platz ging an Julia von Gönner von der Friedrich-Schiller-Universität Jena für ein Projekt zur Wasserqualität von Bächen. Prof. Dr. Boris Dreyer von der FAU Erlangen-Nürnberg belegte den dritten Platz mit einem Buch-Projekt über ein antikes Römerboot. (PM/red)


Mehr dazu:   Veranstaltungsrückblicke  
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum AK-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Altenkirchen.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Gemeinsam für eine saubere Landschaft: Katzwinkel räumt auf

Katzwinkel beteiligt sich auch in diesem Jahr an der kreisweiten Aktion "Saubere Landschaft". Am 5. April ...

Bürgermeister der Verbandsgemeinden im AK-Land: So geht es nicht weiter!

Nur wenige Gemeinden in Rheinland-Pfalz verfügen über eine solide Finanzausstattung, während der weitaus ...

Grube Bindweide bereitet sich auf Saisonstart vor

Die Grube Bindweide steht kurz vor dem Start der neuen Saison. Mit Hochdruck wird an den letzten Vorbereitungen ...

Abitur 2025: Ein festlicher Abschied in Hamm/Sieg

In der Raiffeisenhalle in Hamm/Sieg feierten 48 Abiturienten ihren erfolgreichen Schulabschluss. Unter ...

Sportfreunde Wallmenroth als Veranstalter des Jahres 2024 geehrt

Die Sportfreunde Wallmenroth wurden für ihr herausragendes Engagement im Jahr 2024 ausgezeichnet. Bei ...

Seniorenleichtathlet Friedhelm Adorf: Unangefochtenes WM-Gold über 400 Meter

Er sammelt sportliche Auszeichnungen wie andere Briefmarken: Senioren-Leichathlet Friedhelm Adorf steigerte ...

Weitere Artikel


Erneuerung des Wasserhausanschlusses: Paffrather Straße in Wissen wird gesperrt

Die Stadtwerke Wissen planen Arbeiten an einem Wasserhausanschluss in der "Paffrather Straße". Von Montag, ...

Große Teilnahme beim Ortsvereinspokalschießen der St. Hubertus Schützenbruderschaft in Birken-Honigsessen

Das traditionelle Ortsvereinspokalschießen der St. Hubertus Schützenbruderschaft hat am Donnerstag (3. ...

Rapmusik als Ausdruck und Unterstützung: Neuer Workshop für Jugendliche in Altenkirchen

Das Diakonische Werk Altenkirchen stellt ein neues Gruppenangebot für Jugendliche von 12 bis 16 Jahren ...

Streuobstwiesenfest in Altenkirchen: Ein Tag voller Natur, Genuss und Spaß für die ganze Familie

Der NABU Altenkirchen lädt herzlich ein zum 9. Altenkirchener Streuobstwiesenfest am Sonntag, 13. Oktober, ...

Spannender Wettkampf beim Bezirksjugendtag 2024 in Oberrod

Am vorletzten Wochenende im September versammelten sich 100 Jugendliche und ihre Betreuer des Bezirks ...

Das Umweltpuppentheater war wieder auf Tournee durch den Landkreis Altenkirchen

Das Puppentheater des Umweltpädagogen Andreas Knab tourte durch den Landkreis Altenkirchen. Die Aufführungen ...

Werbung