Werbung

Pressemitteilung vom 12.10.2024    

Kreishaushalt Altenkirchen in Bedrängnis: Ohne Nachbesserungen drohen tiefrote Zahlen

Der Kreis Altenkirchen sieht sich mit tiefroten Zahlen konfrontiert, sollte der Landeshaushalt 2025/2026 des rheinland-pfälzischen Landtags nicht deutlich nachgebessert werden. Dieser dringende Appell geht Hand in Hand mit den Forderungen der kommunalen Spitzenverbände.

Es droht ein Dominoeffekt! (Fotoquelle: Pixabay)

Kreis Altenkirchen. Trotz eines erwarteten Anstiegs des kommunalen Finanzausgleichs (KFA) auf über 4 Milliarden Euro im Jahr 2026 und eines Förderprogramms von 200 Millionen Euro für besonders strukturschwache Kommunen sehen die kommunalen Spitzenverbände dringenden Nachbesserungsbedarf des vorgelegten Landeshaushaltes 2025/2026 des rheinland-pfälzischen Landtags.

Die Kreisverwaltung Altenkirchen schließt sich diesem Appell vollumfänglich an.

Landrat Dr. Peter Enders und Kämmerer Marc Schwan warnen eindringlich vor gravierenden Auswirkungen auf die Haushalte der Ortsgemeinden, sollten die bisherigen Planungen unverändert bleiben. Im Jahr 2023 war in Rheinland-Pfalz ein negativer Finanzierungssaldo von rund 565 Millionen Euro zu verzeichnen. "Es ist zu befürchten, dass das Ergebnis im Jahr 2024 gleich ausfällt und auch die neuen Haushaltsansätze für die Jahre 2025 und 2026 die Situation nicht - wie es erforderlich wäre - nachhaltig verbessern", kritisieren Moritz Petry, Michael Mätzig und Andraes Göbel, die Geschäftsführer der kommunalen Spitzenverbände, in einer gemeinsamen Erklärung die Haushaltsplanung des Landes.

Verbände fordern Kostenübernahme für Flüchtlinge vom Land
Die Verbände fordern daher vehement, dass das Land sich stärker an den ungedeckten Ausgaben in den Bereichen Soziales und Jugend beteiligen müsse. Sie drängen außerdem auf eine vollständige Übernahme der Kosten für die Aufnahme, Unterbringung und Versorgung von Flüchtlingen und Asylbegehrenden. Weiterhin solle das Land den öffentlichen Personen-Nahverkehr (ÖPNV) intensiver unterstützen.



Kreisumlage wird wahrscheinlich steigen, wenn das Land nicht nachbessert
"Die hohen und immer weiter steigenden ungedeckten Ausgaben in den Bereichen Soziales, Jugend und ÖPNV machen auch uns schwer zu schaffen", unterstreicht Marc Schwan, Kämmerer des Kreises Altenkirchen. Sollte das Land den kommunalen Finanzausgleich im Landeshaushalt 2025/2026 nicht nochmals deutlich nachbessern, prognostiziert Schwan: "Dann wird der Kreishaushalt 2025 tief in den roten Zahlen landen."

Dies hätte zur Folge, dass der Landkreis gezwungen wäre, die Kreisumlage maximal auszureizen, um einen genehmigten Haushalt zu bekommen und handlungsfähig zu bleiben. "Denn nur so können wir notwendige Investitionen unter anderem in Straßen und Schulen vornehmen", erklärt Landrat Enders.

Folge wäre auch Anhebung der Grundsteuer
Ein Domino-Effekt droht, bei dem eine höhere Kreisumlage erheblichen Druck auf die Grund- und Gewerbesteuer vor Ort ausüben würde. "Eine Anhebung der Gewerbesteuer ist bei der jetzigen wirtschaftlichen Lage sicher nicht förderlich, ebenso wäre eine drastische Anhebung der Grundsteuer im Hinblick auf die Grundsteuerreform und die damit bereits einhergehenden Anhebungen dem Bürger kaum noch vermittelbar", so Enders abschließend. (PM/Red)


Lokales: Altenkirchen & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum AK-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Altenkirchen.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Politik


SPD Altenkirchen nominiert Kandidaten für Landtagswahl 2026

Der SPD-Kreisverband Altenkirchen hat seine Personalvorschläge für die Landtagswahl 2026 vorgestellt. ...

Matthias Reuber drängt auf schnelle Lösung für die B8

Der CDU-Kreisvorsitzende und Landtagsabgeordnete Matthias Reuber fordert eine zügige Ertüchtigung der ...

Landesregierung fördert Straßenausbau im Kreis Altenkirchen

Der Landkreis Altenkirchen erhält eine finanzielle Unterstützung für den Ausbau der Kreisstraße 15. Verkehrsministerin ...

Neue Ideen für die "Hufer Dorfschätze" in Horhausen

In Horhausen wurden im Rahmen eines Workshops zahlreiche Vorschläge zur Neugestaltung des Geländes rund ...

Straßen im Daadener Land: Sanierungsbedarf und Diskussionen in Biersdorf

Im Daadener Land sind die Straßen teilweise in einem schlechten Zustand. Der Landesbetrieb Mobilität ...

Ein Tag im Mainzer Landtag: Besuchergruppe trifft Sabine Bätzing-Lichtenthäler

Eine Gruppe von 52 Interessierten folgte der Einladung der SPD-Fraktionsvorsitzenden Sabine Bätzing-Lichtenthäler ...

Weitere Artikel


Sicherheit im Alter - Ein informativer Nachmittag bei der Seniorenakademie Horhausen

Ein unvergesslicher Nachmittag mit Fokus auf die Themen Erntedank und Sicherheit im Alter fand kürzlich ...

Nicole nörgelt ...über Fachkräftemangel, ominöse Prämien und die Arbeitsmoral

Galt unser Land nicht noch vor kurzer Zeit als Land der Dichter, Denker und Ingenieure? War Deutschland ...

Nicht Wunder erwarten, sondern Wunder erleben

"Maria greift ein – und ermöglicht Wandlung", so lautet das Thema der diesjährigen Marienandacht am 22. ...

Unfallflucht vor Ziegenhain: Tankwagen landet nach Ausweichmanöver im Straßengraben

Ein Verkehrsunfall, der sich am Freitag (11. Oktober) auf der K 17 bei Ziegenhain ereignete, führt zu ...

Erfolgreiche Wäller Spendenwanderung 2024: Natur erleben und Gutes tun

Am Donnerstag (03. Oktober) fand die Wäller Spendenwanderung statt. Dieses Event vereint Wanderfreude ...

Rapmusik als Ausdruck und Unterstützung: Neuer Workshop für Jugendliche in Altenkirchen

Das Diakonische Werk Altenkirchen stellt ein neues Gruppenangebot für Jugendliche von 12 bis 16 Jahren ...

Werbung