Werbung

Pressemitteilung vom 12.10.2024    

2. Altenkirchener Business-Brunch: IHK setzt Fokus auf Verkehrsinfrastruktur

Am 22. Oktober lädt die IHK-Regionalgeschäftsstelle Altenkirchen zum 2. Altenkirchener Business-Brunch ein. Die Veranstaltung widmet sich dem Thema "Mobilität und Verkehrsinfrastruktur im Landkreis Altenkirchen".

IHK-Logo

Altenkirchen. In den Räumlichkeiten der IHK-Regionalgeschäftsstelle in der Wiedstraße 9 in Altenkirchen, werden viele Unternehmer der Region von 9 bis etwa 10.30 Uhr zusammenkommen. Ihr Ziel ist es, aktuelle Herausforderungen und Chancen der regionalen Verkehrsinfrastruktur zu erörtern.

Die Veranstaltung beginnt mit einem Impulsvortrag des IHK-Referenten Michael Zundler. Er wird einen Überblick über laufende und geplante Infrastrukturprojekte im IHK-Bezirk geben. Im Anschluss daran steht die Verkehrs- und Antriebswende im Mittelpunkt der Diskussion. Die Teilnehmenden sind dazu aufgefordert, ihre eigenen Einschätzungen und Perspektiven aktiv in die Gesprächsrunde einzubringen.



Vernetzung der Wirtschaft
Kristina Kutting, die Regionalgeschäftsführerin der IHK, betont die Bedeutung des Events: "Erfolg entsteht durch starke Netzwerke". Neben der Möglichkeit, sich in lockerer Atmosphäre bei einem kleinen Frühstückssnack zu vernetzen, können die Teilnehmenden sich auch über die vielfältigen kostenfreien Dienstleistungen der IHK informieren. Das Angebot reicht von rechtlichen Beratungen bis hin zur Innovationsförderung.

Interessierte sollten sich allerdings beeilen, denn die Teilnehmerzahl ist begrenzt. Anmeldungen werden bis zum 18. Oktober entgegengenommen. Bei der Anmeldung muss die Nummer 6068740 im Suchfeld eingegeben werden. (PM/Red)


Mehr dazu:   Veranstaltungen   Wirtschaft  
Lokales: Altenkirchen & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum AK-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Altenkirchen.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Wirtschaft


Erfolgreicher Auftakt des Digitalen Stammtisches in Altenkirchen

In der Verbandsgemeinde Altenkirchen fand die Premiere des Digitalen Stammtisches Westerwald/Sieg statt. ...

Sparkasse Westerwald-Sieg fördert Schulen und Vereine mit fast 50.000 Euro

Das war knapp, um Haaresbreite hat die Sparkasse Westerwald-Sieg (SKWWS) die Schallmauer von 50.000 Euro ...

Betzdorf investiert in die digitale Zukunft: Neue Ortsnetzstationen für ein intelligentes Stromnetz

In Betzdorf schreiten die Arbeiten zur Modernisierung des Stromnetzes voran. Zwei neue digitale Ortsnetzstationen ...

Genussvolle Erfolgsgeschichte: Landrat besucht Kirschbaum Käse-Feinkost

Im Gewerbepark Dauersberg, hoch über Betzdorf, befindet sich ein einzigartiges Geschäft und Café. Der ...

Geisweider Flohmarkt: Ein Paradies für Schatzsucher

Am Samstag, 5. April, öffnet der Geisweider Flohmarkt erneut seine Pforten und lädt Schnäppchenjäger ...

Wasserstoffnetz im nördlichen Rheinland-Pfalz nimmt Gestalt an

Die Energienetze Mittelrhein arbeiten intensiv an der Wasserstoffversorgung für die Industrie in der ...

Weitere Artikel


Kreis Altenkirchen: So ist es um die Barrierefreiheit in öffentlichen Gebäuden bestellt

Barrierefreiheit ist in Deutschland im Barrierefreiheitsstärkungsgesetz rechtlich verankert. Städte, ...

"Tinas lyrische Kapriolen": Etwas kunterbunt Verrücktes

"Komm mit und entdecke die Abenteuer Deines eigenen Seins. Ich bin eine "Wundertütenpoetin" und eine ...

Neuwieder Markttage locken Tausende in die wunderschön geschmückte Kreisstadt

Kürbis-Kunst in unzähligen Variationen wurde vom Stadtmarketing initiiert, zusammen mit stimmungsvoller ...

Die Hochwasserpartnerschaft Wied-Holzbach erweitert ihr Wirkungsgebiet

Die Hochwasserpartnerschaft (HWP) "Wied-Holzbach" steht vor einer Erweiterung. In einer kürzlich durchgeführten ...

Erneute Vollsperrung der K 66 in Wissen: Asphalt- und Restarbeiten am Kreisverkehrsplatz

Die K 66 wird erneut vollständig gesperrt. Grund dafür sind laut dem Landesbetrieb Mobilität (LBM) notwendige ...

Ohne Ehrenamt ist kein Staat zu machen!

Erwin Rüddel stellt fest: "Das Ehrenamt muss gestärkt und die Vereine von Bürokratie entlastet werden." ...

Werbung