Werbung

Pressemitteilung vom 14.10.2024    

Abschluss mit Sieg am Sehnsuchtsort: Tobias Schütz vom RSC Betzdorf siegt hinauf zum Brocken

Die Straßenradsportsaison 2024 ist Geschichte, war für das Team Schäfer Shop des RSC Betzdorf aber enorm erfolgreich. Auch an den beiden letzten Wochenenden im Rennkalender füllte sich das Palmarès, wie unter den Radsportlern die Auflistung von Erfolgen gerne genannt wird, noch einmal weiter.

Tobias Schütz aus dem Team Schäfer Shop des RSC Betzdorf erzielt am Brocken seinen dritten Saisonsieg. (Foto: Peter Bock/Privat)

Betzdorf. Seinen dritten Sieg des Kalenderjahres feierte Masters-Fahrer Tobias Schütz an besonderer Stätte, nämlich auf dem Brocken, der mit 1142 Metern Höhe und einer für Autos gesperrten Gipfelstraße als Sehnsuchtsort unter Radsportlern bezeichnet werden kann. Das Bergzeitfahren über 11,2 Kilometer und rund 500 Höhenmeter ab der Ortschaft Schierke gewann der Wallmenrother bei den 40- bis 49-Jährigen in 29:46 Minuten mit gut einer Minute Vorsprung. Im klassenübergreifenden Vergleich konnte er sich an der drittbesten Zeit erwärmen - eine Wohltat bei drei Grad Celsius und Nebel auf dem Gipfel des höchsten Bergs in Nordwestdeutschland.

Starke Leistungen, wenngleich ohne Top-Ten-Ergebnis, erzielte die Betzdorfer Masters-2-Truppe (40 bis 49 Jahre) auch auf der Rundstrecke. In Kreuzau bei Düren waren 40 Runden beziehungsweise 45 Kilometer zu absolvieren, die auf einem recht einfachen Kurs von Beginn an mit sehr hohem Tempo gefahren wurden. "Das Rennen war schwer zu kontrollieren, weil der RSV Düren mit sechs Mann am Start war und ständig versuchte, sich vom Feld abzusetzen", berichtet Marcel Brech vom Team Schäfer Shop, der ebenso wie Schütz mehrfach selbst attackierte - beide wurden jedoch vom Feld jeweils wieder gestellt und belegten im Schlussspurt Platz 12 (Brech) und 15 (Schütz).



Nachdem Schütz am Tag der Deutschen Einheit noch einen zwölften Platz bei einem 45-Kilometer-Kriterium in Schwabach bei Nürnberg errungen hatte, stellte er sich gemeinsam mit Brech, Frank Stühn und Martin Rommelfanger auch beim letzten Saisonrennen bei "Rund in Rheinbach" (27 Runden/43 Kilometer) an die Startlinie. Schütz hatte Pech und wurde nach einem knappen Drittel des Rennens von einem rücksichtslosen Kontrahenten in die Absperrgitter gedrängt und bekam von der Wettkampfleitung eine Rundenvergütung gewährt - doch die entpuppte sich als wertlos, weil in Folge des Sturzes die elektronische Schaltung streikte. Beim Sieg eines Solisten erreichten Stühn und Brech im Sprint des Feldes auf Platz 12 und 13 das Ziel, während Rommelfanger bei den Masters 4 (ab 60 Jahren) als Neunter gewertet wurde. (PM)



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Kreis Altenkirchen mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Mehr dazu:   Sport  
Lokales: Betzdorf & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum AK-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Altenkirchen.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Sport


Erster Rhönradwettkampf des Jahres in Wissen verspricht spannende Duelle

Am 16. Februar wird die Sporthalle der BBS Wissen zum Schauplatz eines besonderen Wettkampfs. Beim 4. ...

Junge Tennisstars auf dem Sprung: Altenkirchen als Karrieresprungbrett

Das renommierte Frauentennis-Weltranglistenturnier "REWE Petz Ladies Open" kehrt nach Altenkirchen zurück. ...

Erfolgreiche Bilanz für "SPORTING Taekwondo" beim Sachsen-Anhalt-Cup

Beim renommierten Sachsen-Anhalt-Cup zeigten die Athleten von "SPORTING Taekwondo" beeindruckende Leistungen. ...

Friedhelm Adorf startet in Ludwigshafen erfolgreich in die Hallensaison

Der erfahrene Sprinter Friedhelm Adorf hat nach einem Trainingslager auf Teneriffa einen beeindruckenden ...

VfL Hamm D-Junioren sichern sich Vize-Kreismeisterschaft im Futsal

Die D-Junioren des VfL Hamm haben sich in der Saison 2024/2025 als starke Konkurrenten im Futsal (Hallenfußball) ...

Pokal- und Ehrenscheibenschießen des SV Leuzbach-Bergenhausen im Januar

Das Pokal- und Ehrenscheibenschießen des SV Leuzbach-Bergenhausen ist jedes Jahr im Januar ein fester ...

Weitere Artikel


Schnell und effektiv: Freiwillige Feuerwehr Hamm (Sieg) löscht brennendes Auto

Am Montag (14. Oktober) ereignete sich ein Pkw-Brand in Roth-Hämmerholz, der den Einsatz der Freiwilligen ...

Brand in Helmenzen: Feuerwehren und weitere Rettungskräfte wurden alarmiert

Die Leitstelle Montabaur alarmierte am Montagabend (14. Oktober), gegen 19.24 Uhr, die Freiwilligen Feuerwehren ...

Krimi-Autorin Alex Beer ist im Alten Bahnhof in Puderbach zu Gast

Mit einer Lesung der mehrfach ausgezeichneten österreichischen Autorin Alex Beer, gehen am 22. Oktober ...

Geplantes Geschäft endet im Chaos: Pfefferspray-Attacke und Bargeldraub in Betzdorf

Ein geplantes Ankaufgeschäft am Busbahnhof in Betzdorf endete am Montagmittag (14. Oktober) mit einem ...

"Azubispots on Tour": 65 Schulbesuche mit dem Ziel, berufliche Perspektiven aufzuzeigen

2024 besuchten die Handwerkskammer (HwK) Koblenz, die Industrie- und Handelskammer (IHK) Koblenz und ...

Herbstaktion im Stadtwald Wissen: CDU engagiert sich

Damit auch beim herbstlichen Wetter die Wanderwege um den Köttingsbach in Wissen genutzt werden können, ...

Werbung