Werbung

Pressemitteilung vom 18.10.2024    

Wissener SV startet mit Traumstart in die Bundesligasaison

Der Wissener SV hat die ersten beiden Wettkämpfe in der Luftgewehr-Bundesliga mit Bravour gemeistert und zeigte bereits am ersten Wettkampfwochenende (12. + 13. Oktober) seine Stärke. In Weißandt-Gölzau, Sachsen-Anhalt, traf das Team auf starke Gegner und konnte zwei Siege erringen. Die Neuzugänge Marcus Madsen und Max Ohlenburger bewiesen sich direkt als wertvolle Verstärkung.

Fotos: Verein

Weißandt-Gölzau/Wissen. Der Auftakt der Saison führte die Schützen des Wissener SV nach Weißandt-Gölzau, wo sie auf den SV Kamen trafen. Für die Wissener traten Marcus Madsen, Max Ohlenburger, Franziska Stahl, Sophie Scholz und Marvin Giegling an die Schießlinie. Die Mannschaft lieferte eine geschlossene Leistung mit einer Gesamtringzahl von 1.982 Ringen, die gleichzeitig den neuen Bestwert für den Wissener SV in der Bundesliga darstellt.

Besonders beeindruckend war der Einstand von Marcus Madsen und Max Ohlenburger. Der schwedische Profisportler Marcus Madsen, der extra aus Malmö angereist war, erzielte die vollen 400 von 400 Ringen. Max Ohlenburger stand ihm kaum nach und traf 399 von 400 möglichen Ringen. Dank dieser hervorragenden Einzelleistungen konnte sich das Team mit 3:2 gegen den SV Kamen durchsetzen.

Spannende Entscheidung gegen den SV Gölzau
Am zweiten Wettkampftag kam es zum Duell mit dem gastgebenden Team des SV Gölzau. Für den Wissener SV gab es eine kleine Änderung im Team: Benedikt Mockenhaupt ersetzte Marvin Giegling an Position fünf. Der Wettkampf entwickelte sich zu einer spannungsgeladenen Begegnung, die von Dramatik kaum zu überbieten war.

Marcus Madsen und Franziska Stahl schafften es, sich frühzeitig mit jeweils 399 Ringen abzusetzen und damit zwei Einzelpunkte für den Wissener SV zu sichern. Für die restlichen drei Positionen musste ein Stechen die Entscheidung bringen – eine besondere mentale Herausforderung für die Schützen. Benedikt Mockenhaupt und Sophie Scholz mussten sich jeweils ihren Gegnern geschlagen geben, nachdem beide eine 9 geschossen hatten, während die Konkurrenz jeweils eine 10 erzielte.



Damit stand es zwischenzeitlich 2:2, und es lag an Max Ohlenburger, den entscheidenden Punkt für das Team zu holen. In einem nervenaufreibenden Stechen bewies Ohlenburger Stärke und setzte sich mit einer 10,5 gegen die 9,6 seiner Gegnerin durch. Dieser entscheidende Treffer sicherte dem Wissener SV einen weiteren 3:2-Sieg – und der Jubel der Mannschaft kannte keine Grenzen mehr.

Zuversichtlicher Blick auf die kommenden Begegnungen
Mit zwei Siegen im Gepäck startet der Wissener SV gestärkt und voller Zuversicht in die neue Bundesligasaison. Die nächsten Wettkämpfe stehen am 26. und 27. Oktober in Braunschweig an. Dort trifft das Team auf den SuSC Müllenborn sowie auf das Team der St. Hubertus Elsen.

Mit einer geschlossenen Mannschaftsleistung und den beeindruckenden Debüts der Neuzugänge stehen die Zeichen für eine erfolgreiche Saison gut. Alle Beteiligten freuen sich auf die kommenden Herausforderungen und hoffen, ihren Erfolgskurs fortsetzen zu können. (PM/Red.)


Mehr dazu:   Veranstaltungsrückblicke   Sport  
Lokales: Wissen & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
 

Anmeldung zum AK-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Altenkirchen.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Vereine


Bald heißt es in Wissen "Kumm ren": Der Verein Bürgertreff Wissen ist gegründet

In Wissen soll ein neuer Treffpunkt entstehen, der Menschen unabhängig von Alter und Herkunft zusammenbringt. ...

Männerchor aus dem Westerwald im Kölner Dom: Frohe Stunde aus Weroth gestalteten
Kapitelsamt mit

Die Sänger der "FROHEN STUNDE" aus Weroth erlebten ein besonderes Highlight ihres Jubiläumsjahres. Sie ...

Delegiertenversammlung des Bezirksverbands Marienstatt e.V. in Zisterzienser Abtei

Am Samstag (22. März) versammelten sich die Schützenbruderschaften des Bezirksverbands Marienstatt e.V. ...

Erfolgreiche Konferenz der Vereine aus der Verbandgemeinde Altenkirchen-Flammersfeld

Am 22. März versammelten sich zahlreiche Vereine aus der Verbandsgemeinde Altenkirchen-Flammersfeld zur ...

Tanzolympiade der Männerballette im Knappensaal in Herdorf

Am 5. April ist es wieder so weit: Die "Olympiade der schwingenden Hüften" findet in Herdorf statt. Bei ...

Gemeinschaftsaktion in Weyerbusch: Erfolgreiche Müllsammlung

Am 22. März kamen mehr als 100 engagierte Bürger in Weyerbusch zusammen, um die Wanderwege der Region ...

Weitere Artikel


Simon-Juda-Markt: Alte Tradition trifft auf buntes Markttreiben

ANZEIGE | Seit mehr als 700 Jahren ist der Simon-Juda-Markt ein fester Bestandteil von Altenkirchen und ...

Finanzieller Aufschwung für Dachdecker im Westerwald

Im Westerwaldkreis, Kreis Altenkirchen und Kreis Neuwied könnte es bald ein Lohnplus für die Dachdecker ...

Ehrung von einem aktiven und ehemaligen Wissener Kommunalpolitikern: Ein Leuchtfeuer der Basisdemokratie

In einer feierlichen Zeremonie wurden kürzlich die langjährigen Verdienste von vierzehn aktiven und ehemaligen ...

Kreuzung L 267/K 40 bei Altenkirchen-Honneroth: Warten auf die Vorwegweiser

Die Sanierung des Kreuzungsbereichs der L 267/K 40 bei Altenkirchen-Honneroth inklusive Vorfahrtsänderung ...

Aktualisiert: Vermisster 77-Jähriger aus Koblenz wohlbehalten aufgefunden

Der seit Donnerstag (17. Oktober) vermisste Bernhard Bertram aus Koblenz wurde am Abend des folgenden ...

Güllesheim hat einen Dorf- und Grillplatz: Die offizielle Einweihung war gut besucht

Ortsbürgermeister Peter Humberg konnte am Donnerstag (3. Oktober) zahlreiche Gäste begrüßen. Neben dem ...

Werbung