Werbung

Nachricht vom 14.02.2012    

Goldhähnchen und Pinguinparade sorgten für Furore

"Wie in jedem Jahr" - der kfd-Frauenkarneval in Wissen sorgte drei Tage lang für viel Spaß und Fröhlichkeit im Pfarrheim. Von Frauen für Frauen - das närrische Programm ließ keine Wünsche offen. "Einmalig!" - war es auch in diesem Jahr. Von Krise im Frauenkarneval in Wissen keine Spur - die Mädels werden von Jahr zu Jahr besser.

"Die Goldhähnchen" (Ursula Schwan/Sigrun Ortheil, von links) sorgten für ein besonderes Feeling, als sie mit viel Humor und trotzdem mit den historischen Feinheiten das Geschwisterpaar Paula und Lenchen (Wissener Originale) lebendig werden ließen. Fotos: Helga Wienand-Schmidt

Wissen. Von Krise ist bei den Kfd-Frauen im Wisserland nichts zu spüren, jedenfalls nicht wenn es um den berühmten Wesser Fastovend geht und Frauenkarneval. Dann werden sämtliche Tiefs - egal welcher Art auch immer - überwunden und es geht steil bergauf. Drei Tage gab es herrlichen Frauenkarneval im Pfarrheim, mit tollen Aufführungen, selbst inszeniert und eigens verfassten Texten. Jung und Alt halten hier zusammen und präsentierten auch in diesem Jahr eine furiose Sitzung zum Lachen, mit viel Fröhlichkeit und den typischen Wissener Feinheiten, die so viel Spaß machen.
Die „Queen“ des Wesser Fastovend (Marianne Reifenrath) brachte es wie immer auf den Punkt: Einmalig! Jeder Programmpunkt war und ist es wert gewürdigt zu werden, aber ohne Zweifel sorgten „Die Goldhähnchen“ (Ursula Schwan/Sigrun Ortheil) für Furore, als sie die stadtbekannten Wissener Originale „Paula und Lenchen“ auf der Bühne lebendig werden ließen. Da es die beiden Schwestern in den 50er Jahren gab und sie in vielen Erinnerungen urplötzlich lebendig wurden, war dies schon eine besondere Darbietung. Natürlich kannten sich Paula und Lenchen im modernen Wissen und vor allem in der Altstadt nicht mehr aus, und so gab es viel zu lachen. Eine tolle Leistung der beiden Frauen, die tosenden Beifall erhielt.
Schon gleich zum Start hatten die Piratinnen das Kfd-Narrenschiff so richtig in Fahrt gebracht, und allerhand närrischen Sprengstoff an Bord gebunkert. Sitzungspräsidentin Helga Muders hatte kein Problem die Frauen und die wenigen zugelassenen Männer in Stimmung zu bringen – das Programm sorgte dafür. Als Marianne Reifenrath vom Campingurlaub mit Ludwig in Spanien berichtete, oder aber das närrische Publikum dem Frauengespräch lauschte, zu lachen gab es viel. Waltraud und Mariechen (Berni Leidig und Lissa Heer) schwadronierten und räsonierten, es wahr ein wahre Lust, da zuzuhören. Denn sie nahmen sich die Frauen, ihre Männer und so ein paar wenige Prominente unter die humoristische Lupe. Berni Leidig, seit mehr als 30 Jahren dabei, erhielt den Prinzenorden für ihr Engagement. Prinz Uwe I. war mit roten Rosen zu den Frauen gekommen, und genoss es sichtlich. Landrat Michael Lieber, am Sonntag zum ersten Mal Gast bei der legendären kfd-Frauensitzung in Wissen, amüsierte sich prächtig und hatte „Bimbes“ mitgebracht. Dem schloss sich Bürgermeister Michael Wagener an, zuvor war Pfarrer Martin Kürten in die Bütt gestiegen. Ausziehen wollte er sich nicht, meinte er in Anlehnung an die Herrensitzung. Aber total witzige Sprüche zu den Geschlechterunterschieden hatte er mitgebracht und seine Beiträge sorgten für Lachtränen.
Kaplan Michael Maxeiner ließ es sich nicht nehmen, noch einmal in die Schule zu gehen, die besonderen Bauernregeln aus Wissen lernte er schnell.
Premiere auf Wissens Karnevalsbühne feierte Inge Hahn, ihr Traumhausverkauf zusammen mit Steffi Muhs gelang perfekt. Agnes Brück erzählte von den umwerfenden Ergebnissen, mit zuvor genossener Bohnensuppe zum Gottesdienst zu gehen. Das Verwöhnprogramm für Willi (Berni Leidig) sorgte für Stimmung, ebenso wie die das „Schachtel-Ballett“. Die Metamorphose von den „alten Kfd-Schachteln“ zu den pfiffigen Rock-Ladies mit viel Temperament – eine rasante humorvolle Show – da war eine Zugabe fällig. Die war auch im Finale fällig, denn die Königsparade der reizvollen Kaiserpinguine aus der fernen Antarktis ließ das Stimmungsbarometer noch mal kräftig ansteigen.
Zum Frauenkarneval in Wissen kommen traditionell die Tanzgruppen der KG Wissen und der DJK Selbach. Sie alle zeigten tolle Choreografien und sorgten für mit ihren Profitänzen für Begeisterung. Die Herzen im Sturm eroberte die kleine Angelina Stötzel von der KG Wissen, als Nachwuchs-Solomariechen bezauberte das Mädchen das Publikum. Das gelang auch dem Junioren-Tanzpaar Lea Müller und Dominik Balogh. Für die fetzige Musik im Pfarrheim war das Duo „Danny & Nicki“ im Einsatz. Auf der Bühne agierten: Agnes Brück, Christa Schneider, Lissa Heer, Berni Leidig, Sigrun Ortheil, Ursula Schwan, Marianne Reifenrath, Claudia Eckenbach, Inge Hahn, Steffi Muhs, Natascha Brucherseifer und Helga Muders. (hws)


Lokales: Wissen & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
       
       
       
       
       

Anmeldung zum AK-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Altenkirchen.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Erfolgreicher Girls' Day bei der Polizei in Betzdorf

Die Polizei Betzdorf nahm auch dieses Jahr wieder erfolgreich am bundesweiten Girls' Day teil und bot ...

Fahrrad-Exkursion rund um Altenkirchen lädt zur Entdeckung ein

Anlässlich des Internationalen Tags der Streuobstwiese lädt die Lokale Aktionsgruppe (LAG) Westerwald-Sieg ...

Passionsandacht in Flammersfeld

Karsten Matthis, Pfarrer der evangelischen Kirchengemeinde in Flammersfeld, lädt zur Passionsandacht ...

"Abenteuer Heimat" im Westerwald-Museum für Motorrad und Technik in Steinebach

In der Luft hängt hier nicht der Geruch, sondern der Duft von Benzin; und jedes Exponat ist eine kleine ...

Drei Tote in Weitefeld - Kriminalpsychologe erwartet schnellen Fahndungserfolg

Nach dem Fund von drei Toten in Weitefeld am Sonnntag (6. April) im Westerwald rechnet der Wiesbadener ...

Verdächtiger nach nächtlicher Auto-Knackerei in Mudersbach gefasst

Samstagnacht (5. April) wurde die Polizei Betzdorf über verdächtige Aktivitäten in Mudersbach informiert. ...

Weitere Artikel


Kapitän Michael Lieber stach mit dem närrischen Adel in See

"Ahoi, wir stechen in See" – so das Motto des diesjährigen närrischen Empfangs des Landrates Michael ...

Gospelchor "Haste Töne" startet mit neuem Programm

"Good message" lautet der Titel des neuen Programms des Gospelchores "Haste Töne" aus Betzdorf-Bruche. ...

Förderverein wurde Stiftung

Förderverein wird zur "Stiftung Kriminalprävention Rheinland-Pfalz". Die finanzielle Rücklage des einstigen ...

Frauensitzung der Hammer kfd auf den Wellen des Frohsinns

Hamm. Ein närrisches Spitzenmenü servierte die Hammer kfd im vollbesetzten Dietrich-Bonhoeffer-Haus. ...

Achtung: Ohne Führerschein ist das ganze Jahr Aschermittwoch

Die Polizeiinspektion Betzdorf und die angeschlossene Polizeiwache Wissen appellieren an die feierfreudigen ...

"Hot Dog" - Kabarett zum Weltfrauentag

Beate Bohr kommt mit ihrem Soloproagramm "Hot Dog - Kabarett auf 6 Beinen" ins Kulturwerk Wissen. Zum ...

Werbung