Werbung

Region |


Nachricht vom 23.11.2007    

Inder auf den Spuren Raiffeisens

Der Präsident des genossenschaftlichen Dachverbandes von Indien, Ghanshyambhai Hiralal Amin, war zu Besuch im Raiffeisenmuseum in Hamm. Der Besuch im Geburtsort Friedrich Wilhelm Raiffeisens war Teil des dreitägigen Deutschland-Besuchs Amins. Er zeigte sich beeindruckt von der Schaffenskraft des Genossenschafts-Begründers.

an raiffeisens

Hamm. Die Ausstrahlung der Raiffeisen-Idee ist weltweit. In über 100 Ländern der Erde arbeiten mehr als 900000 Genossenschaften mit über 500 Millionen Mitgliedern nach den Prinzipien von Friedrich Wilhelm Raiffeisen. Die Genossenschaften gehören weltweit zu den nachhal­tigsten Wirtschaftsorganisationen und Unternehmen und sind in vielen Volkswirtschaften bedeutende Akteure. Bei seinem dreitägigen Deutschland-Aufenthalt und von einer Vorstandssitzung der Interna­tiona­len Raiffeisen-Union kommend, weilte IRU-Vorstandsmitglied und Präsident des genossenschaftlichen Dachverbandes von Indien, Ghanshyambhai Hiralal Amin, im Raiffeisen-Geburtsort und wandelte anschließend auf den Spuren des Begründers des ländlichen Genossenschaftswesens in Weyerbusch. Die Internationale Raiffeisen-Union (IRU) ist ein weltweiter, freiwilliger Zusammenschluss nationaler Genossenschaftsorganisationen, deren Arbeit und Gedankengut auf den Prinzipien von Friedrich Wilhelm Raiffeisen - Selbsthilfe, Selbstverantwortung, Selbstverwaltung – basieren. Die IRU wurde anlässlich des 150. Geburtstages von Friedrich Wilhelm Raiffeisen 1968 gegründet und hat Mitglieder in über 40 Ländern. Seit einigen Monaten ist Ghanshyambhai Hiralal Amin Präsident des genossenschaftlichen Dachverbandes in Indien. Was lag für ihn näher, nach einer IRU-Vorstandssitzung in Luxemburg den Geburtsort in Hamm zu besuchen. Begleitet wurde er von Nina Molitor, Referentin für Internationale Beziehungen/Entwicklungsleistungen des Deutschen Genossenschafts- und Raiffeisenverbandes (DGRV).
Amin zeigte sich im Raiffeisenmuseum überaus beeindruckt von der Schaffenskraft und dem Wirken von Friedrich Wilhelm Raiffeisen. In Indien ist Raiffeisen noch nicht so bekannt, obwohl es dort auch Genossenschaften gibt, jedoch mehr nach dem Vorbild des Engländers Robert Owen. Der Gast aus Indien wurde von dem Raiffeisenkenner und Biografen, Pfarrer Dr. Dr. Michael Klein, und den Hammer Heimatfreunden durch das Raiffeisenmuseum geführt, begleitet von einer Abordnung der Stiftung des Förderkreises der Genossenschaftsmitglieder, Münster. Ortsbürgermeister Hans Schmidt und Kurt Salterberg von den Heimatfreunden im Hammer Land zeigten sich erfreut und geehrt, den hohen Gast aus Indien begrüßen zu können. Während des Rundganges sowie bei einem späteren Arbeitsessen zeigte sich Ghanshyambhai Hiralal Amin beeindruckt über das Schaffen und Wirken von Friedrich Wilhelm Raiffeisen. "Ich werde das alles in Indien weiter erzählen", so sein Kommentar. Am Originalsekretär von Friedrich Wilhelm Raiffeisen sitzend schrieb Amin ins Gästebuch, dass er beeindruckt ist, die Geschichte von Raiffeisen Lebens kennen gelernt zu haben: "Er war ein großer Mann, dessen Idee die ganze Welt beeinflusst hat."
Im Anschluss an den Aufenthalt in Hamm stattete Ghanshyambhai Hiralal Amin dem Raiffeisen-Begegnungszentrum Weyerbusch und der Akademie Deutscher Genossenschaften in Montabaur einen Besuch ab. (Rolf-Dieter Rötzel)
xxx
An Raiffeisens Originalsekretär trug sich Ghanshyambhai Hiralal Amin in das Gästebuch ein. Fotos: Rolf-Dieter Rötzel


Feedback: Hinweise an die Redaktion

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
     

Anmeldung zum AK-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Altenkirchen.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Frühlingshafte Kreativität für den guten Zweck in Betzdorf

Der Crea(k)tivkreis der evangelischen Kirchengemeinde Betzdorf lädt zum Stöbern und Entdecken ein. Am ...

Krötenwanderung: Raser bringen Tiere und Menschen in Gefahr

Es ist wieder die Zeit des Jahres, in denen die Kröten unterwegs sind - und dabei zum Teil auch viel ...

Frisch ausgebildete Kinderersthelfer an der Grundschule Flammersfeld

An der Grundschule Flammersfeld haben 33 Viertklässler erfolgreich eine Ausbildung zum Kinderersthelfer ...

Trunkenheitsfahrt auf der B256: Polizei stoppt 33-Jährigen

Am Mittwochabend (2. April) kam es auf der Bundesstraße 256 zu einem Vorfall, der die Aufmerksamkeit ...

Neue Autobahnabfahrt bei Ransbach-Baumbach: Bauarbeiten starten in Kürze

Die Autobahn GmbH des Bundes beginnt bald mit den Vorbereitungen für eine neue Autobahnabfahrt an der ...

ATVs für die Feuerwehr: Landkreis und Verbandsgemeinden rüsten auf

Zwei zusätzliche Fahrzeuge für die Feuerwehr wurden durch die Zusammenarbeit des Landkreises und der ...

Weitere Artikel


Brand im N´fischbacher Altenheim

Im Altenheim in Niederfischbach ist in der Nacht zum heutigen Freitag, 23. November, in einem Zimmer ...

"Brücke" wird weiter gefördert

Die Jugendberufshilfe der "Brücke Altenkirchen" wird weiter gefördert. Dies versicherte jetzt der SPD-Landtagsabgeordnete ...

Rosenbauer ist für Wahlfreiheit

Um Fragen der Kinderbetreuung ging es in einem Gespräch des CDU-Abgeordneten Dr. Josef Rosenbauer mit ...

Sportplakette für TuS "Germania"

Der TuS "Germania" Bitzen erhielt mit der Sportplakette des Bundespräsidenten die höchste staatliche ...

Enders sprach mit IGS-Schülern

Mit Schüler der UIGS Hamm diskutierte jetzt der CDU-Landtagsabgeordnete Dr. Peter Enders. Mit etwa 60 ...

Werbung