Werbung

Nachricht vom 19.10.2024    

Buchtipp: "Das Weiß der Eisblumen" von Susanne Arnold

Von Helmi Tischler-Venter

Die Koblenzer Autorin Susanne Arnold lässt ihre sympathischen englischen Ladies wieder ermitteln, sogar an Weihnachten. Miss Margret Miller und die Witwe Elisabeth Wilson wohnen seit drei Jahren gemeinsam in einem Cottage in der schönen Grafschaft Kent. Sie verstehen sich prächtig, obwohl sie kaum gegensätzlicher sein könnten.

Buchtitel. Foto: Wolfgang Tischler

Dierdorf/Koblenz. Die genussfreudige Elisabeth bereitet sich mit Lichterketten und Gesang auf Weihnachten vor, doch ihren Gesang bezeichnet Margret als "Kreischen" und "Brunftschreie". Selbst Lucy, der gute Geist des Hauses, meint erschreckt, Schreie gehört zu haben. Und das geliebte Räuchermännchen, ein Geschenk des verstorbenen Ehemanns, darf nicht in Aktion treten, weil Margret diese "Stinkbomben" nicht mag: "Ist das etwa das gleiche Zeug wie im letzten Jahr?... Es riecht nach allem, aber nicht nach Tanne!... Muffiger Kellerschrank kommt der Sache wohl näher!... Dann eben Toilettenstein! Aroma Bahnhofsklo! Such es dir aus!"

Margrets kriminalistisch-analytischer Verstand schlägt bei der täglichen gründlichen Zeitungslektüre Alarm wegen eines Artikels über eine Einbruchserie. Dafür kann Elisabeth den neuesten Ortstratsch berichten von verlorenen Schlüsseln und Ortsfremden, die nach dem Frisiersalon fragten.

Hilfesuchend taucht Ernest Bancroft, ein alter Schulfreund der beiden Damen, begnadeter Koch und gefürchtet ausschweifender Erzähler auf. Er soll ein genau festgelegtes Weihnachts-Dinner in Oak Hall kochen, was unter seiner Würde ist. Da sein Neffe Oliver die Tochter des Hauses heiraten will, kann Ernest den Auftrag nicht ablehnen. Sein eigentliches Problem jedoch ist ein Warnbrief an ihn mit dem Inhalt: "Fahren Sie unter keinen Umständen nach Oak Hall. An Weihnachten wird dort ein Mord geschehen!"



Margret, Elisabeth und deren Freund Doktor Jonathan Hastings begleiten den Koch ins Herrenhaus, mit der Absicht, einen Mord zu verhindern. Ernest hat seinen Pommes-fressenden Beagle Mr Hicks dabei.

Die Bewohner von Oak Hall, inklusive des Personals, erweisen sich als skurrile Gesellschaft, die einem Edgar Wallace-Krimi Ehre machen würde. Quietschende Türen, dunkle Flure und eine erdrückende Atmosphäre - alles in diesem Haus ist irgendwie unangenehm.

Die Hobby-Detektive beobachten die Menschen genau. Jeder könnte Opfer oder Täter sein. Doktor Hastings rettet geistesgegenwärtig dem Hausherrn das Leben, aber Mr. Hicks buddelt im Garten eine Leiche aus. Ist das der angekündigte Mord oder wird es noch mehr Tote geben?

Eine entspannte Vor-Weihnachtszeit entwickelt sich mit dem spannenden Krimi, einer großen Tasse Weihnachtstee mit Vanilleduft und feinen englischen Mince-Pies, wie sie Elisabeth liebt, ganz automatisch!

Das 350-seitige Taschenbuch gibt es vom Dryas Verlag, ISBN 978-3-98672-060-5. htv


Mehr dazu:   Buchtipps  
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum AK-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Altenkirchen.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Kultur


20. Monkey Jump Kneipenfestival Hachenburg: Party-Hochburg am 29. März

ANZEIGE | Am Samstag, den 29. März, verwandelt sich Hachenburg in eine Festival-Hochburg, wenn das 20. ...

Bergbaujahr 2025 in Willroth: Feierliche Eröffnung am 29. März auf der Grube Georg

ANZEIGE | Das Jahr 2025 steht in der Verbandsgemeinde Altenkirchen-Flammersfeld ganz im Zeichen des Bergbaus. ...

Celtic Folk Music in Wissen: Cara brachte das irische Lebensgefühl ins Kulturwerk

Cara ist eine international bekannte und mehrfach ausgezeichnete Formation. Die Musiker vermitteln durch ...

Buchtipp: "Das Rot der Stiefmütterchen" von Susanne Arnold

In das anheimelnde Cottage auf dem Titel des neuen Kent-Krimis möchte man direkt einziehen und die Gastfreundschaft ...

Motto dieses Sommers: "Forever young?"

In Anlehnung an das Motto des rheinland-pfälzischen Kultursommers folgt auch der Westerwälder Literatursommer ...

Mathias Richling begeistert Hachenburg mit scharfzüngigem Kabarett

Die Hachenburger Kulturzeit landete erneut einen Volltreffer und holte mit Mathias Richling einen der ...

Weitere Artikel


Der Herbstmarkt in Gebhardshain - 270 Jahre Tradition, Gemeinschaft und Freude

Gebhardshain verwandelte sich am Samstag (19. Oktober) wieder in ein pulsierendes Zentrum des Marktlebens. ...

Echte Kriminalfälle: Jörg Schmitt-Kilian über Drogenbekämpfung

ANZEIGE | Jörg Schmitt-Kilian, Kriminalhauptkommissar a.D., präsentiert in einer neuen Serie künftig ...

CDU-Stadtratsfraktion besucht wallPen: Innovative Drucktechnologie aus Wissen

Die CDU-Stadtratsfraktion Wissen hat kürzlich das innovative Unternehmen wallPen in Köttingen besucht. ...

Sebastian Reinhardt gekrönt: Schützenkönig des Schützenkreises 131 Altenkirchen

Große Spannung herrschte in der Stadthalle Betzdorf, als die neuen Könige der Schützenkreise 131 und ...

Konzert für die Familie: Duo Fantasia präsentiert "Karneval der Tiere" in Altenkirchen

Am Sonntag, 20. Oktober, erwartet Musikliebhaber im Dr.-Wilhelm-Boden-Saal in Altenkirchen ein besonderes ...

Gospel und Celtic-Folk: Ein musikalisches Highlight in Niederschelderhütte

Am 23. Oktober öffnet die Offene Kulturkirche St. Matthias in Mudersbach-Niederschelderhütte ihre Türen ...

Werbung