Werbung

Nachricht vom 21.10.2024    

Dirndl, Lederhosen und gute Laune: Neitersens Oktoberfest begeistert Massen

Von Klaus Köhnen

Das Oktoberfest in Neitersen, das in diesem Jahr am 18. und 19. Oktober stattfand, gilt als das größte Fest seiner Art in der Region. Für die Oktoberfesttage verwandelten das Team der Wiedbachtaler Sportfreunde und die Crew von Festwirt Michael (Muli) Müller die Halle erneut in eine "Wiesn-Halle".

Zum Fassanstich waren (v. li.) Fred Jüngerich, Muli Müller und Marco Schütz aktiv (Bilder: kkö)

Neitersen. Am Freitag und Samstag (18./19. Oktober) war die Wiedhalle in Neitersen wieder der Anziehungspunkt für die Freunde des Wiesn-Frohsinns. Los ging die Wiesn-Sause, gestaltet durch die Wiedbachtaler Sportfreunde und den Festwirt Muli Müller am Freitagabend: Das Publikum, zumeist zünftig in Dirndl und Lederhose gewandet, wurde durch den Musikverein Brunken, der im kleinen Saal der Wiedhalle, im "Oberrang" seinen Platz fand, begrüßt. Die Musikerinnen und Musiker verstanden es, die Besucher "auf Touren" zu bringen. Der nächste Höhepunkt war die Band ""Beirer Blech" diese unterhielten das Publikum bis dann der bereits legendäre Fassanstich folgte. Verbandsbürgermeister Fred Jüngerich nahm sich des Fasses an. Mit nur einem Schlag saß der Hahn und das kühle Nass floss. Michael (Muli) Müller und Marco Schütz hatten gemeinsam mit dem Bürgermeister die Gäste begrüßt. Eine Besonderheit hatte Marco Schütz, als Sprecher der Wiedbachtaler Sportfreunde (WSN), mitzuteilen: In diesem Jahr war es dem Festwirt Muli Müller und seiner Crew gelangen vier musikalische "Leckerbissen" präsentieren zu können. Nach "Beirer Blech" sorgte die Band "Geile Zeit" für Stimmung, bevor dann zu vorgerückter Stunde die "Draufgänger" die Herzen der Besucher höherschlagen ließen. Besonders freute die Organisatoren, dass der Freitag auch sehr gut besucht war.

Oktoberfest in Neitersen - immer der Höhepunkt der Saison
Die Karten zum Oktoberfest Neitersen sind meist bereits im Sommer ausverkauft, so Festwirt Müller. Bereits beim Einlass war Warten angesagt. Viele kamen früher, um sich erst einmal mit zünftigen Speisen für eine lange Feiernacht zu stärken. Die Besucher strömten unaufhaltsam in die „Wiesn-Halle“, wo der Festwirt persönlich das "Zepter" über die Tischverteilung schwang. Oft, so die Veranstalter, sind es Gruppen, Vereine oder Nachbarschaften, die Tische bestellen. Zunächst gab es oft ein großes "Hallo", wenn die oder der letzte der Gruppe, im Gedränge verschollene, dann doch wiedergefunden werden konnte. So waren, auch in diesem Jahr, der Junggesellenverein Oberlahr (JGV), und viele andere Vereine angereist. Zahlreiche Besucher sangen und tanzten, soweit der Platz dies zuließ, und waren bereits recht früh in ausgelassener Stimmung.



AK-Kurier Newsletter: So sind Sie immer bestens informiert

Täglich um 20 Uhr kostenlos die aktuellsten Nachrichten, Veranstaltungen und Stellenangebote der Region bequem ins Postfach.

Der Festsamstag war wie immer ausverkauft
Den Auftakt zu einem langen Samstagabend gestaltete wieder die Formation "Beirer Blech". Mit der Stimmungsmusik trafen sie den Nerv des Publikums. Die "Alpen-Lauser", viele kennen den Klamauk noch von den "Alpenstürmern", begeisterten das Publikum im Anschluss. Wie bei den Auftritten in den Jahren zuvor, wurde das Publikum in den Klamauk eingebunden und "spielte" gerne mit. Nach einer kurzen Umbaupause, die viele Besucher nutzten, um Luft und Kraft zu tanken, ging es erneut mit der Band "Geile Zeit" weiter. Mit einem Mix aus traditioneller Musik und den neuen Hits treffen sie immer den Nerv ihres Publikums. Jedem in der Wiedhalle war zu diesem Zeitpunkt klar, dass es ein sehr langer Abend werden würde. Trotz des großen Andrangs blieben die Bedienungen stets freundlich, hatten aber zeitweise Probleme, die Getränke zu den Tischen zu bringen, weil die Besucher jeden freien Zentimeter zum Tanzen und Schunkeln nutzten. Bis in die frühen Morgenstunden wurde gelacht und gefeiert. Das Wichtigste für alle war aber: Es blieb auch in diesem Jahr, trotz der vielen Besucher, weitgehend friedlich und ruhig. (kkö)


Mehr dazu:   Veranstaltungsrückblicke  
Lokales: Altenkirchen & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
       
   

Anmeldung zum AK-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Altenkirchen.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Verdächtige Personen in leer stehendem Gebäude in Hamm gesichtet

In Hamm/Sieg wurden am Donnerstagabend (3. April) verdächtige Personen in einem leer stehenden Gebäude ...

Stadtrat Altenkirchen berät doch nicht über Teilwiedereröffnung der Stadthalle

Immerhin hatten zehn Zuhörer jeweils den Weg in den Sitzungssaal des Altenkirchener Stadtrates „gefunden“, ...

Premiere von "Nicci & Vicci und das Karpatenkalb" im Apollo-Theater in Siegen

Am Dienstag, 8. April, feiert das Stück "Nicci & Vicci und das Karpatenkalb" von Klaus Krückemeyer seine ...

Altenkirchener Marktwurst startet in neue Saison und unterstützt soziale Projekte

Am Donnerstag (3. April) beginnt die vierte Saison der Altenkirchener Marktwurst mit einem neuen Lieferanten ...

Großer Erfolg für Kreismusikschule Altenkirchen bei "Jugend musiziert"

Sechs talentierte Schüler der Kreismusikschule Altenkirchen nahmen erfolgreich am Landeswettbewerb "Jugend ...

Thomas Schröter erhält Ehrenamtspreis der Verbandsgemeinde Kirchen

Am Donnerstag (27. März) fand die Jahreshauptversammlung des VFL-Kirchen 1883 e.V. im Hotel Restaurant ...

Weitere Artikel


AKTUALISIERT: Schneller Ermittlungserfolg in Koblenz: Verdächtige nach Leichenfund festgenommen

Ein schneller Fahndungserfolg wurde der Kriminalpolizei Koblenz am 23. Oktober zuteil. Im Zusammenhang ...

Kennzeichendiebstahl in Hamm (Sieg): Polizei sucht Zeugen

In Hamm (Sieg) kam es zwischen dem 17. und 19. Oktober zu einem Kennzeichendiebstahl. Die Polizei Altenkirchen ...

"Mord mit Musik" am 25. Oktober um 20 Uhr im Roten Haus in Seelbach

Wer das Debüt in Oberhonnefeld Anfang dieses Jahres verpasst hat, bekommt jetzt eine zweite Chance, dabei ...

Altenkirchen setzt beim City-Management mit Anna Laux auf Frauen-Power

Nach der Man-Power ist die einer Frau an der Reihe: Anna Laux (30) agiert seit dem 1. Oktober als City-Managerin ...

Entdecken Sie die Reihe "Samstags um 12" an der Uni Siegen

Die Veranstaltungsreihe der Universität Siegen "Samstags um 12" lädt zu faszinierenden Erlebnissen ein. ...

Unbekannter Verursacher flieht nach Verkehrsunfall in Heupelzen

Ein nächtlicher Verkehrsunfall mit anschließender Flucht hat am Sonntagmorgen, 20. Oktober, in Heupelzen ...

Werbung