Werbung

Pressemitteilung vom 21.10.2024    

Landesregierung reagiert auf Gerüchte: Kinderklinik in Kirchen bleibt bestehen

Es herrscht ohnehin Unsicherheit im Hinblick auf die medizinische Versorgung im Kreis Altenkirchen. Jüngst machten auch noch Gerüchte über die Schließung der Pädiatrie am Krankenhaus Kirchen die Runde. Eine Kleine Anfrage heimischer CDU-Abgeordneter bei der Landesregierung bringt nun erst einmal Klarheit.

Das DRK-Krankenhaus in Kirchen (Foto: Archiv AK-Kurier)

Kirchen. "Die medizinische Versorgung im Kreis Altenkirchen und dem nördlichen Westerwald war in den vergangenen Monaten von mehreren Veränderungen und teils massiven Einschnitten betroffen", heißt es in der Kleinen Anfrage der Abgeordneten Jennifer Groß, Dr. Matthias Reuber und Michael Wäschenbach (CDU) zur Zukunft der Pädiatrie am Krankenhaus Kirchen. Die damit verbundene Unsicherheit wurde verstärkt mit der jüngsten Meldung über eine mögliche Schließung der Kinderklinik in Kirchen, Zwar wurde diese vom Träger relativiert, "dennoch hat dieser Schritt erneut für eine massive Verunsicherung in der Bevölkerung und der Belegschaft gesorgt. Nicht nur Eltern und Großeltern sorgen sich um die medizinische Versorgung ihrer Kinder und Enkel, auch die gesamte Bevölkerung befürchtet, dass diese Meldung ein erster Schritt in eine, wie am Standort Altenkirchen erlebte, stückweise Reduzierung des medizinischen Angebotes am Standort Kirchen mit einem unklaren Ausgang für die Zukunft des Krankenhauses darstellt", heißt es in der Kleinen Anfrage weiter.

Auf die konkreten Fragen der Kleinen Anfrage der heimischen CDU-Politiker hat die Landesregierung Stellung genommen. Demnach habe die Landesregierung das Gespräch mit dem Träger gesucht, der versicherte, dass die Schließung der Pädiatrie weder geplant noch beschlossen sei. Vielmehr solle die pädiatrische Versorgung am Krankenhaus Kirchen weiterhin ein wesentlicher Bestandteil des medizinischen Angebots in der Region bleiben.

Die Fragen und Antworten der Kleinen Anfrage der Abgeordneten Jenny Groß, Dr. Matthias Reuber und Michael Wäschenbach (alle CDU) bezüglich der Zukunft der Pädiatrie am Krankenhaus Kirchen im Wortlaut:

1. Welche Kenntnisse hat die Landesregierung bezüglich einer zwischenzeitlich diskutierten Schließung der Kinderklinik am Krankenhaus in Kirchen?

2. Welche Aussage hat der Träger nach der Relativierung der Meldung einer möglichen Schließung gegenüber der Landesregierung bezüglich der Zukunft der Kinderklinik in Kirchen getätigt?


Zu den Fragen 1 und 2: Die Berichterstattung zu den Gerüchten über die Situation der Pädiatrie am Krankenhaus Kirchen hat auch die Landesregierung erreicht. Kurzfristig wurde Kontakt zum Träger aufgenommen und das Gespräch gesucht. Dabei versicherte der Träger, dass zu keinem Zeitpunkt eine Schließung der Pädiatrie geplant oder beschlossen gewesen sei.

3. Inwiefern sind die Kinderklinik und die Geburtenstation in Kirchen für die kommenden Jahre gesichert?

Zu Frage 3: Die pädiatrische Versorgung am Krankenhaus Kirchen soll weiterhin ein essenzieller Bestandteil des medizinischen Angebots in der Region bleiben. Dies hat der Träger gegenüber dem Ministerium für Wissenschaft und Gesundheit bekundet. Der Träger hat über die aktuellen Herausforderungen der Personalsituation des ärztlichen Personals im Bereich der Pädiatrie berichtet und Lösungsansätze dargestellt. Das Team der Geburtshilfe konnte am Standort Kirchen in diesem Jahr gestärkt werden und ist personell sehr gut aufgestellt.



4. Welche Abteilungen am Krankenhausstandort Kirchen gelten nach dem Krankenhausplan als unverzichtbar und sind für die kommenden Jahre gesichert?

5. Welche Auswirkung hätte eine Schließung der Kinderklinik in Kirchen auf die medizinische Versorgung von Kindern und Jugendlichen im Kreis Altenkirchen und im nördlichen Westerwald?


Zu den Fragen 4 und 5: Der Landeskrankenhausplan enthält keine Aussagen zu einer Unverzichtbarkeit von einzelnen Abteilungen in Krankenhäusern. Da bei der Bewertung der Versorgung nur in wenigen Fällen ausschließlich ein Krankenhaus relevant ist, sondern das Zusammenwirken und die gemeinsam vorhandenen Kapazitäten berücksichtigt werden müssen, ist eine Bewertung im Einzelfall in der konkreten Situation erforderlich. Die Kinder- und Jugendmedizin am Krankenhaus Kirchen ist für die Versorgung des Westerwaldes im Landkreis Altenkirchen und darüber hinaus von grundlegender Bedeutung. Ein Wegfall des Grundversorgers der Kinder- und Jugendmedizin in Kirchen würde zu höheren Fahrzeiten der Bevölkerung aus der umliegenden Region zu alternativen Versorgern führen. Nach der Schließung der Geburtshilfe in Hachenburg ist auch die Geburtshilfe in Kirchen von großer Bedeutung.

6. Ist die Erreichbarkeit eines Krankenhauses mit einer Kinderklinik von jedem Ort im Kreis Altenkirchen und dem Westerwaldkreis in einer angemessenen Zeit sichergestellt (bitte mit Angabe, was die Landesregierung unter einer angemessenen Zeit versteht)?

Zu Frage 6: 92,37 % der Bevölkerung in den beiden Landkreisen erreichen einen Grundversorger der Kinder- und Jugendmedizin in unter 40 Minuten. In 100 % wird ein entsprechendes Krankenhaus in unter 50 Minuten erreicht. Die durchschnittliche Fahrzeit zum nächsten Grundversorger der Kinder- und Jugendmedizin beträgt 19 Minuten im Kreis Altenkirchen und im Westerwaldkreis. Die Erreichbarkeit einer Kinderklinik ist nicht fest vorgeschrieben. Aber aus der Regelung des Gemeinsamen Bundesausschusses (GBA) für die Vereinbarung von Sicherstellungszuschlägen ergibt sich, dass neben anderen Voraussetzungen eine alternative Erreichbarkeit von mehr als 40 Minuten Fahrzeit einen Sicherstellungszuschlag begründen kann. Dies belegt die Bedeutung der Pädiatrie in Kirchen.


7. Inwiefern bezieht das Ministerium umliegende Kliniken aus den benachbarten Bundesländern in die Sicherstellung der medizinischen Versorgung im Bereich von Kindern und Jugendlichen ein?

Zu Frage 7: Die Betrachtung von versorgungsrelevanten Fragestellungen endet nicht an Landesgrenzen. Wie auch bei anderen Bewertungen von Versorgungssituationen werden die Kliniken anderer Bundesländer im Rahmen der Bewertung einbezogen. (PM/red)




Lokales: Kirchen & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum AK-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Altenkirchen.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Haus & Grund: Herausforderungen für Vermieter im Kreis Altenkirchen

In der Stadthalle Betzdorf kamen am vergangenen Freitag die Mitglieder des Haus- und Grundeigentümervereins ...

Feierstunde im Kirchener Rathaus: Beförderung und Jubiläum geehrt

Im Kirchener Rathaus fand eine Feierstunde statt, bei der Patrick Brück befördert und Igor Klippel für ...

Jugendliche Auseinandersetzung auf Aldi-Parkplatz in Herdorf

Am frühen Donnerstagabend kam es auf dem Aldi-Parkplatz in Herdorf zu einer Auseinandersetzung zwischen ...

Generationenwechsel im Berufsbildungsausschuss der HwK Koblenz

Der Berufsbildungsausschuss der Handwerkskammer Koblenz hat sich neu formiert. Langjährige Mitglieder ...

Neue Regeln für die Biotonne ab Mai

Ab dem 1. Mai gelten in Deutschland strengere Vorschriften für die Befüllung der Bioabfalltonne. Ziel ...

Westerwald-Gymnasium verabschiedet 71 Abiturienten – mit Auszeichnungen und Zuversicht

Nach 13 Jahren Schulzeit haben 71 Schülerinnen und Schüler des Westerwald-Gymnasiums Altenkirchen ihre ...

Weitere Artikel


Frau in Dierdorf bei Messerangriff verletzt - Täter noch auf der Flucht

Eine 41-jährige Frau wurde am Montagabend, den 21. Oktober 2024, auf einem Supermarktparkplatz in Dierdorf ...

Mode mit osteuropäischem Flair: Schrainer Fashion of Color in Altenkirchen

ANZEIGE | Seit der Eröffnung im September hat sich Schrainer Fashion of Color in Altenkirchen schnell ...

Mysteriöser Brand eines Kaugummiautomaten in Flammersfeld

In den frühen Dienstagmorgenstunden (22. Oktober) ging in Flammersfeld ein Kaugummiautomat in Flammen ...

Westerwald-Sieg Tourismus lädt ein zum touristischen Netzwerktreffen

Der Westerwald-Sieg-Tourismus der Kreisverwaltung Altenkirchen lädt alle Leistungsträger der Tourismusregion ...

Internationales Projekt: Friedenstaube landet im Westerwald

Eine Friedenstaube ist im Westerwald gelandet. Ganz konkret wandert sie - beginnend in Altenkirchen - ...

Tom Kalender aus Hamm ist jüngster Champion im ADAC GT Masters

Mit einem perfekten Rennwochenende endete für Tom Kalender die Debütsaison im ADAC GT Masters. Das Nachwuchstalent ...

Werbung