Werbung

Pressemitteilung vom 23.10.2024    

Chaos auf der Autobahn: Unbekannter Pritschenwagen verliert 50-Liter-Fässer und flüchtet

Ein ungewöhnlicher Vorfall sorgte heute Morgen (Mittwoch, 23. Oktober) auf der Bundesautobahn 3 für Aufsehen und Gefahr. Der Fahrer eines unbekannten Pritschenwagens verlor während seiner Fahrt in Richtung Köln drei große blaue Fässer von seiner Ladefläche.

Symbolbild

Willroth. Kurz vor 8 Uhr morgens ereignete sich das Unglück dicht vor der Anschlussstelle Neuwied auf der A3. Die drei 50-Liter-Fässer fielen von der Pritsche und verteilten sich auf der Fahrbahn. Dabei stellten sie geschossartig eine erhebliche Gefahr für die nachfolgenden Verkehrsteilnehmer dar. Der unbekannte Fahrer des Pritschenwagens stoppte zunächst auf dem rechten Seitenstreifen, lief auf die Fahrbahn und konnte eines der Fässer entfernen. Doch die anderen beiden blieben liegen - mit Folgen.

Fahrzeug raste in eines der Fässer
Ein anderer Verkehrsteilnehmer erkannte eines der verbliebenen Fässer zu spät und kollidierte damit. Statt sich um den entstandenen Schaden zu kümmern, entschied sich der Fahrer des Pritschenwagens jetzt zur Flucht und entfernte sich unerlaubt von der Unfallstelle.



Die Polizeiautobahnstation Montabaur bittet nun um Mithilfe. Zeugen, die den Verlust der Ladung beobachtet haben oder Angaben zum flüchtigen Fahrzeug machen können, werden aufgefordert, sich zu melden.

Hinweise werden telefonisch unter Telefon: 02602-9327-0 oder per E-Mail an
pastmontabaur@polizei.rlp.de erbeten. Die Ermittlungen zur Klärung des Vorfalls sind in vollem Gange.


Mehr dazu:   Blaulicht  
Lokales: Altenkirchen & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum AK-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Altenkirchen.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Gemeinsam für eine saubere Landschaft: Katzwinkel räumt auf

Katzwinkel beteiligt sich auch in diesem Jahr an der kreisweiten Aktion "Saubere Landschaft". Am 5. April ...

Bürgermeister der Verbandsgemeinden im AK-Land: So geht es nicht weiter!

Nur wenige Gemeinden in Rheinland-Pfalz verfügen über eine solide Finanzausstattung, während der weitaus ...

Grube Bindweide bereitet sich auf Saisonstart vor

Die Grube Bindweide steht kurz vor dem Start der neuen Saison. Mit Hochdruck wird an den letzten Vorbereitungen ...

Abitur 2025: Ein festlicher Abschied in Hamm/Sieg

In der Raiffeisenhalle in Hamm/Sieg feierten 48 Abiturienten ihren erfolgreichen Schulabschluss. Unter ...

Sportfreunde Wallmenroth als Veranstalter des Jahres 2024 geehrt

Die Sportfreunde Wallmenroth wurden für ihr herausragendes Engagement im Jahr 2024 ausgezeichnet. Bei ...

Seniorenleichtathlet Friedhelm Adorf: Unangefochtenes WM-Gold über 400 Meter

Er sammelt sportliche Auszeichnungen wie andere Briefmarken: Senioren-Leichathlet Friedhelm Adorf steigerte ...

Weitere Artikel


Westerwälder Rezepte: Schneller Kürbis-Eintopf

Was gibt es Schöneres an kalten und verregneten Tagen, als einen wärmenden Eintopf. Ein wundervolles ...

Thementag zur Feier des CERN-Jubiläums: Schüler gewinnen Preise

Anlässlich des 70-jährigen Bestehens des CERN-Forschungslabors fand an der Universität Siegen ein Thementag ...

Erfolgreiches Obstgartenfest begeisterte in der Birker Obstplantage

Das dritte "Obstgartenfest" des "Gemeinnützigen Obst- und Gartenbauvereins Birken e.V." war ein voller ...

Ermittler mit Restfett in Wien - packende Lesung mit Alex Beer in Puderbach

Martin Henn als Sprecher des Veranstalters Jugend- und Kulturzentrum Puderbach freute sich, die Finissage ...

Leckerbissen: 23. Kartoffelfest der St. Sebastianus-Schützenbruderschaft Schönstein

Das 23. Kartoffelfest der St. Sebastianus-Schützenbruderschaft Schönstein war erneut ein großes Ereignis ...

"Momente" - Künstler des Westerwalds fangen Augenblicke ein

Das Rathaus Altenkirchen wird ab Ende Oktober zu einer Galerie der besonderen Art. 15 Künstler des Kunstforum ...

Werbung